CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax K-r oder Nikon D3100

Markus293

Rookie
Hallo

ich möchte mir zum ersten Mal eine DSRL zulegen und habe die Pentax K-r und die Nikon D3100 in die nähere Auswahl genommen.
Konnte aber noch nicht beide mit einander vergleichen, aufgrund fehlender Pentaxgeräte in unserer Region.
Hat einer die beiden schon verglichen?

Markus
 
Hallo Markus,

ich komme aus der Nikon Fraktion und kann daher zum Pentax Modell nichts sagen.
Tolle Bilder kann man sicherlich mit beiden Kameras machen.

Wenn ich mich für ein Kamerasystem (eine Marke) entscheiden muss (die meisten können sich den Luxus von mehreren Systemen nicht leisten), würde ich auf folgende Dinge achten:

- was erwarte ich von dem Kameragehäuse? Was muss es können?
- decken sich die Must Haves mit meinem Budget?
- liegt mir das Gehäuse gut in der Hand? Für mich sehr wichtig, hier auch ruhig mal mehrere Modelle der gleichen Marke in die Hand nehmen, Objektive bleiben (oft) Gehäuse kommen und gehen.
- wie sieht die Objektivpalette im System aus? Ist alles da was ich brauche?
- gibt es Freunde, Verwandte, die bereits das eine oder andere System haben? Kann ich dort mal ausprobieren? Gibt es evtl. später auch mal die Möglichkeit Objektive und/ oder Zubehör dort auszuleihen? Kann sich sehr kostengünstig erweisen

Und dann bleibt noch die Frage: muss es eine DSLR sein oder vielleicht eine sehr hochwertige Kompakte/Bridge/Systemkamera?

Gruss
Michi


PS: falls es eine Nikon werden sollte... lass dich mal bei uns im Nikon-Info blicken :)
Falls nicht, viel Spass hier... sind ganz nett hier :z04_Flucht:
 
Servus Markus,

im Prinzip hat Michi ja eh schon die wichtigsten Punkte erwähnt. Ich kenne die Nikon nicht, aber die k-r. Wenn Du an hohen Iso-Werten und einem perfekt verarbeitetem Gehäuse interessiert bist, dann bist Du bei der k-r sicher bestens aufgehoben. Das einzig nervige ist im Moment der Fehlfokus, siehe dieser Thread: http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=3646

Was mir besonders an Pentax gefällt: die hat nicht jeder :).


Sonnige Grüße
Martin
 
Was ich noch zu bedenken geben möchte !!!!

Ich hatte heute eine Nikon d3100 in Händen !
Diese Kamera gehört in die Reihe der Nikonkameras, die keinen AF Motor im Gehäuse haben (d40 /d60/d3000/d3100/d5000). Das bedeutet, dass bei etlichen Fremdobjektiven der Fokus nur manuell verstellt werden kann !!!
Mein Kollege, der auch ein Sigma 105mm Macro besitzt hat sich teuflisch darüber geärgert, dass bei der d3100 das Objektiv zum AF- Krüppel wurde.
Er wird die Cam tauschen !!!
Ein schneller Vergleich des AF der d3100 (kitobjektiv) mit dem AF der k-r lässt die Nikon nicht wirklich gut aussehen. Die Pentax ist um Klassen schneller ... !!
Auch die Bedienung ist bei der Pentax deutlich einfacher.

Wie auch immer..... ich wünsche dir jedenfalls viel Spass mit welcher Cam auch immer ;o)

LG
Bernhard
 
in der Bedienungsanleitung der Pentax steht:
The focusing area is fixed to O regardless of this setting when using lenses
other than DA, DA L, D FA, FA J, FA or F lenses
falls dies stimmt sind Fremdobjektive auch an ihr nur sehr eingeschränkt nurtzbar und von Pentax gibt es gerade im Einsteigerbereich nicht so viele Universalzooms.
kann jemand das Zitat bestätigen oder kann man bei der k-r auch bei Fremdobjektiven andere Fokuspunkte auswählen?
 
Das dürfte sich nur auf rein manuelle Objektive beziehen. Grundsätzlich funktioniert der AF bei allen Objektiven, die ein K-Bajonett und AF-Übertragung haben, egal von welchem Hersteller. Ausgenommen sind eben ältere Objektive, die mittels Adapter angeschlossen werden (M42er) oder keinen AF besitzen (M-Objektive).

EDITH meint: Es scheint hier wohl um die AF-Verstellung zu gehen. Zum einstellen des AF (bei Front- bzw. Backfokus) benötigt die Kamera die entsprechende Firmware in den Objektiven. Das gewährleistet Pentax bei Fremdobjektiven nicht. Zudem können solche Objektive auch nicht abgespeichert werden, was mit bis zu 20 Pentaxeigenen Objektiven möglich ist.

LG Dario
 
Mein obiger Text ist Unfug :p

Ich habe den Text falsch verstanden. Die Sache mit den wählbaren Fokuspunkten wurde hier schon mal erörtert, das scheint trotz dieser Aussage auch mit Fremdobjektiven zu funktionieren. Ich selbst habe keine solche Objektive mehr, kann dazu also nicht wirklich etwas sagen.

LG Dario
 
Nicht etwas durcheinander werfen.

Die Möglichkeit die Fokuspunkte auswählen zu können oder nicht, heißt ja nicht es geht kein Autofokus. Möglicherweise geht bei manchen Objektiven nur der mittlere Punkt (z.B. bei der A-Serie von Pentax).

Gruß Uli
 
Zurück
Oben