CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax K-X Reiseobjektiv 18-200/250

Sorry, aber auch das kann man so nicht stehen lassen. ...
Deshalb mag ich solche pauschalen Watschen wie du sie von dir gibst gar nicht ...

1. Das hat nichts mit pauschalen Watschen, sondern mit Physik/Optik zu tun.

2. Solltest du Beiträge zunächst einmal richtig lesen, bevor du hier auf Leute losgehst. Ich habe "sehr gut" und nicht "gut" geschrieben.

3. Kommst du deiner Wortwahl entsprechend wahrscheinlich aus einem anderen großen Forum (DSLR).

Ich hoffe, das geht nicht so weiter, sonst klinke ich mich hier aus.

Gruß, Dirk
 
Grias Eich!

Ich hatte eine Fuji FinePix S9600 und war über 3 Jahre sehr glücklich damit. Die Cam hat mit 28mm und f=2,8 ein tolles Weitwinkel und mit 300mm und f=5,6 ein anständiges Zoom. Irgendwann ging mir das Herumschleppen dieser große Cam auf den Nerv und ich hab mir eine kleine Casio für unterwegs zugelegt. Nach kurzer Zeit fehlte mir aber die Flexibilität des "Suppenzooms". Also habe ich wieder mehr mit der Fuji fotografiert. Und irgendwann fehlte mir auch dort die Flexibilität. Also musste eine DSLR her. Seit ca. einem Monat bin ich stolzer Besitzer einer K-7. Da ist im Moment ein Tamron 28-75 2,8 drauf. Ist vom Zoom her nicht das selbe wie bei der Fuji, das macht aber nichts, da ich jetzt halt ein paar Schritte gehe, um den gewünschten Ausschnitt zu erhalten bzw. ich mir den gewünschten Ausschnitt am PC raushole. Da ich im Moment gerne kleine Insekten ablichte, fehlt mir das große Tele gar nicht. Und wenn ich dann wieder mal ein paar Flocken übrig habe, dann kauf ich mir die 300er Festbrennweite, das ist nämlich ein Hammerteil!
Da fällt mir ein, ich habe vor kurzem das Tamron 28-300 getestet und ich war von der Abbildungsleisultung des Telebereichs gar nicht amused. Das kann aber auch daran liegen, dass ich noch ein DSLR Anfänger bin....

Mein Fazit: welches Objektiv man verwendet, ist vom Fotografen bzw. von dessen Vorliebe zur Bildgestaltung abhängig. Ich habe zum Beispiel jetzt eine wesentlich kleineren Zoombereich als zuvor, dafür aber die bessere Lichstärke, was meiner Meinung nach bessere Fotos gibt. Da ist mir der Zoombereich völlig schnurz :). Und das Herumschleppen der Cam ist mir auch egal, denn ich kenne die Vorteile meiner DSLR!

Die Entscheidung was wichtig ist und was nicht muss der Fotograf selbst treffen! Falls die Möglichkeit zum Testen besteht, sollte diese unbedingt genutzt werden!

Sonnige Grüsse

Martin
 
Hallo allerseits

Also ich kann Martin nur zustimmen. Ich fotografiere nicht für andere, sondern für mich. Und ob meinen Ansprüchen eine "Kompakte" oder eine DSLR genügt oder ob ich bei einer DSLR mit einem Telezoom, einer Festbrennweite, einem Weitwinkel oder einem Makro fotografiere muß und sollte ich letztendlich selbst entscheiden (wobei Ratschläge m. E. immer hilfreich sind).

Und wenn ich mir unsicher bin: testen, testen, testen ...

Gruß Winfried
 
es ist ja keine kriegsendscheidende Frage ob Zoom oder Compakte oder nicht. Nehmt doch mal den Wind raus!
Urspünglich wollte der Frager doch nur wissen ob das Tamron oder das Pentax besser ist. Dazu wurde ja auch einiges gesagt.

Bei der Frage ob ein "Superzoom" für einen Anfänger richtig ist, nun dazu kann ich auch etwas sagen. Ich finde es ist für einen Anfänger bestimmt besser zwei Zooms zu haben. Nimm halt an einem Tag den einen und am anderen den zweiten. So lernst Du auf jeden Fall ein Motiv anders einzuschätzen. Suchst neue Betrachtungswinkel, neue Perspektiven. Und notfalls mußt Du am anderen Tag halt nochmal mit dem Tele hin. Bei einer Festbrennweite bleibt Dir auch nichts anderes übrig. Die Festbrennweite ist natürlich das technisch "bessere Objektiv". Ein Zoom geht kompromisse ein und ist natürlich bequem. Du willst es im Urlaub bequem haben. Nimm den "Superzoom". Willst Du dich im Urlaub Fotographisch betätigen und was lernen nimm zwei mit. Willst Du als Anfänger ein "Einsteiger Objektiv" bleib beim Kit-Set und entscheide Dich später. Geld gibt man nur einmal aus. Und erst später wirst Du dich endscheiden ob Zoom oder Festbrennweite, oder beides.
Und im übrigen: Es gibt mehr als nur einen berühmten Fotographen der absichtlich nur mit einer Kompakten loszieht. Nicht weil es bequem ist, sondern weil die Art der Betrachtung, das Auswählen eine andere ist.
Newton hat sogar eine komplette Serie in einem Buch veröffentlicht.
Es ist also für jeden was dabei. Hauptsache es macht euch Spaß und die Resultate gefallen euch. Ich habe auch ne Macke: Ich stell mir die Bilder immer groß an der Wand vor. Was diese Prüfung nicht besteht fliegt raus. Jedem wie er es braucht. Gute Nacht!
 
Zurück
Oben