CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax K10D Nachfolge K20D in Planung

arachno

Läuft öfters hier vorbei
Hallo Pentax-Fans,
habe auf 2 versch. Seiten im Internet (siehe u.a.: http://www.gawka.com/camera/1216/pantax-k20d.html) erste Skizzen einer K20 gesehen. Es hat in diesem Kontext anscheinend im Januar 07 bereits eine US-Patentanmeldung gegeben (ist da wohl was mir Live-View in Planung?) und im Juni `07 gabs den o.g. Artikel mit einer Skizze aus der Patentanm. u. einer Skizze zu den evtl. Unterschieden von K10 zu K20. Mehr ist für mich als Laie nicht zu erfahren bzw. rauszubekommen. Vieleicht weiß eine(r) von Euch mehr darüber.
Ciao,
Wolfgang
 
eine live-view brauche ich nicht.
zudem warum schreien viele nach einem nachfolger der k10, leute was wollt ihr mehr, die k10 ist doch toll !!
aber anscheinend kann man es nie einem recht machen, jetzt schreien die user nach einem nachfolger und wenn dieser einige zeit auf dem markt ist, dann wird wieder geschrien wie toll doch die k10 war.
immer das gleiche spiel.

vg-edi
 
hi
also ich finde auch dass es genug sein muss mit den stetigen nachfolgern.

ich finde es eh unerträglich das die kamera die du gerade neu kaufst eigentlich schon ein alter hut ist weil die nächste schon fertig in den startlöchern steht und dein gutes stück 3 monate später einen dramatischen werteverlust, da preisverfall erlebt.

von 2001-2006 wurden bei den semi-professionellen kameras die hergestellt, die in bildqualität und verarbeitung die beste qualität aufwiesen und wo die hersteller auch um diese konkurierten. jetzt geht es nur noch um schnickschnack den keiner braucht.

warum blättert man heute noch für eine olympus E20 4-500 euro auf den tisch und eine E300 kriegt man neu für 350 ?
eine nikon p8800 wird mit 400 euro gehandelt, eine pentax k100 ebenfalls.

sowas ärgert mich masslos

vor 20 jahren kaufte man sich eine kamera mit guten objektiven (die ja heute auch noch geld kosten) und fotografierte damit 10 jahre ohne
den druck sich jedes jahr was neues zulegen zu müssen, nur weil der handel uns einredet wir wären nicht mehr up tu date.

da ich kein markenfetischist bin habe ich meine A2 von minolta immer noch. und auch meine E1 wird keiner E3 weichen.

die pentax k10 d mit der richtigen optik hat alles was das herz begehrt und da können mich 12 oder 15 mega-pix mich nicht verleiten.


liebe grüsse mäggy
 
hallo,
na bei aller markenliebe gibt es doch wohl schon punkte, die
an der K10D noch optimierbar wären, z.B. ein rauschärmerer Chip, da hat die D80 zB wohl den Besseren. Und LiveView, dann natürlich NUR mit Schwenkdisplay, bietet gerade den Makrofreunden viel mehr Möglichkeiten ....

grüssle
Joghi
 
Liebe Pentax-Freunde,
mit den Fotos ist es wie beim PC. Bis man sich entscheidet, ist er veraltet. Es wird immer etwas neues geben, damit die Wirtschaft boomt. Ob der Kunde das braucht, stellt der Hersteller dann schnell fest, wenn die Händler auf der Ware sitzen bleiben. Eine DSLR kauft man nicht wie ein Kleidungsstück. Für den Einen ist es ein Schmuckstück, das mal mit in den Urlaub darf, der Andere arbeitet damit. Wer damit arbeitet, wird sich nach einiger Zeit auch ein Zweitgehäuse zu legen, damit das Erstgerät, nachdem die Garantie vorbei ist, etwas entlastet wird. Die "Kilometer" bekommt dann das neue Gehäuse mit der Garantie. So halte ich es seit Jahren. Ich habe bis Dezember 03 mit dem Kauf der *istD gewartet und bis dahin mit meiner alten Super A und der MZ-5-N gearbeitet. Bei der Entwicklung eine CD mitbestellt und dann am PC weiter bearbeitet. Auf der Photokina 06 hatte ich die K10D in den Händen und da ich nach 3 Jahren ein weiteres Gehäuse benötigte (mich nervte der Objektivwechsel und damit der oft ärgerliche Staub auf dem Sensor)entschloß ich mich zur K10D. Diesen Schritt habe ich nicht bereut. Die *istD hat inzwischen weit über 35 000 und die K10D über 12 000
Belichtungen und Beide arbeiten einwandfrei.
Eine neue K20 kommt somit für mich nicht in Frage. Dafür bin ich auf der Suche nach neuen Mattscheiben für meine DSLR's, mit Schnittbild oder Mikroprismenring. Es soll einen Zulieferer zur Pentax geben, wer kann helfen? Grüßle vom Gert
 
> > die D80 hat exakt den gleichen Chip intus, sie rechnet das Rauschen bei jpgs nur aggressiver weg.

In RAW ist es eine Sache des Konverters wie ein Vergleich ausgeht.

Liveview mit Histogramm und Belichtungsvorschau auf einem Schwenkdisplay, das oben sitzt wie ein Lichtschacht.... mein Traum
 
Hallo,
hab ja wohl das Thema hier angetreten, ohne zu ahnen was da alles kommt. Ich hab mir ja erst vor kurzem die K10D gekauft. Und da bin ich doch noch am machen u. probieren. Und dann gehts erst richtig los. Also ich brauch die nächsten Jahre auch keine K20 (und kann mir wahrscheinlich auch keine leisten!). Vielleicht schau ich mir in 10 Jahren mal dann die K80 an, da siehts dann viell. wieder andes aus.
Aber man sieht hier doch den Gruppenzwang der Hersteller am Markt, die sich alle überbieten müssen. Wie bei den PC's.
Ja und zu den alten Modellen: ich hab zu Hause noch ne Canon F1N mit FD-Bajonett von 1981. Ein tolles Ding, das immer noch astrein läuft (und das selbst mit ner Batterie, die seit 5 Jahren drin ist!). Bin ja, mit dem Wechsel von analog zu digital (2005) aus Frust bzgl. des Bajonettwechsels bei Canon ohne groß zu überlegen zu Nikon rüber und jetzt nach 2 Jahren hab ich zu Pentax gewechselt: wobei dies ein bewusster u. überlegter Wechsel war (ich muß keinen Mercedes fahren, aber ich will gut u. sicher fahren!).

Ciao,
Wolfgang
 
interessanter als eine K20 wäre erstmal eine K1D...

Wolfgang schrieb am 27. August 2007 - 19:57 Uhr:

'Aber man sieht hier doch den Gruppenzwang der Hersteller am Markt,'

das ist kein Gruppenzwang, das sind die Verbraucher, sprich wir! Sobald ein neues Modell überhaupt nur vorgestellt wird - und bevor es überhaupt lieferbar ist
happy.gif
- wird schon über dessen Nachfolger diskutiert. Solange der Kunde die schnellen Modellwechsel mitmacht, wären die Hersteller ja auch blöd, dem Kunde nicht zu geben was er will. Schließlich leben die Firmen vom Verkaufen. Alleine Canon dürfte mit den minimen Veränderungen von der D60, über die 10D, 20D, 30D richtig viel Geld in die Kasse bekommen haben.

Gernerell ist allerdings "etwas" Fortschritt und manchmal auch Luxus nicht so schlecht, und das Bessere ist schließlich schon immer der Feind des Guten gewesen.

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo,

ich denke da liegt wohl die Wahrheit irgendwo dazwischen. Der Verbraucher mit seiner Lust und seiner Erwartung nach was Neuem aber auch der Hersteller mit seinem Ansinnen durch das Neue mehr Geschäft zu machen. Die 2 inspirieren sich oft gegenseitig. Der von mir gemeinte Gruppenzwang der Hersteller setzt dann ein, wenn mehrere auf der Erneuerungswelle schwimmen, der Verbraucher hier auf das Neue fokussiert ist und die and. Hersteller, wollen Sie am großen Kuchen teilhaben, auch mit erneuern müssen.
Ich denke wir Vrbraucher müssen hier auch noch viel lernen. Beim PC schaffen wirs doch teilw. schon. Meiner ist ber. 5 Jahre alt, und er reicht mir immer noch (bis auf die Festplatte, und da kann man ja ne externe dazukaufen). Viell. schaffen wirs ja auch mal bei den DSLR's. Einmal ein gutes Gehäuse für viele Jahre (und 10 MP z.B. reichen mir persönlich als Amateur voll u. ganz!) und dann eher ne gute und schöne neue Optik dazu bzw. ne schnellere u. größere Speicherkarte. Analog gings ja mit den SLR's auch relativ gut.

Ciao,
Wolfgang
 
hallo wolfgang

die erste skizze ist von der istd.

hier eine übersetzung aus einem anderen forum,aus dem text deines angeführten links.


In der Kamara Ausstellung in Peking wird gesagt, dass Pentax nach der K10D eine neue SLR auf den Markt bringen wird mit der Modellnummer K20D.

Die einzelnen Neuheiten werden bis jetzt zwar nicht von Pentax bekannt gegeben, man vermutet aber, daß bisheriges SR anti vibration, CCD Antistaub Funktion sowie Staub- und Wasserschutz Gehäuse weiter beibehalten werden.

K20D könnte eventuell einen 12 mio Pixel Bildsensor einsetzen mit ISO 50 - ISO 3200, verbesserte Fokus Funktionälität bei Dunkelheit,der AF wird wohl auch beim neuen Modul optimiert und verbessert. Gleichzeitig sind Live-View,3zoll LCD und96% Sucherabdeckung zu finden. Die K20D würde wohl in kürzerer Zeit auf dem Markt erscheinen.

gr. walter
 
Hallo Walter,
danke für die Info. Da sieht man, dass ich pentax-spezifisch betrachtet ein "Späteinsteiger" (respektive ein Neuling) bin, der die istD nicht kennt.
Wenn ich das, was Du berichtest, so lese, kann ich mich bequem zurücklehnen und mehr als sehr zufrieden mit meiner K10D GP sein. ISO 50 u. 3200 brauch ich nicht (na gut, die 3200 wär viell. bei einem von 200 Bildern ne Überlegung nicht schlecht), mit dem AF komm ich gut zurecht (is auch nicht schlechter als der in der Nikon D200 die ich vorher hatte), Live-View reicht mir in 10 Jahren wenn ich viell. schlechter sehe (und mir der Sucher dann zu pfriemelig ist) und ob der Monitor 3 od. 2,5" hat is mir eigentlich rel. schnuppe (ich brauch ihn sowieso nur fürs "Zwischendurchentrümpeln" meiner Aufnahmen.
Ciao,
Wolfgang
 
Ich habe nichts gegen eine K20D von der die Gerüchteküche im Internet einige Details bekanntgibt. Ein 14 MP CMOS wäre gar nicht schlecht. Aber vor allem sollte sie bei hohen Empfindlichkeiten weniger Rauschen haben. Die K10D ist ab 400 ASA eigentlich nicht so doll. Die jpg-Bilder der K10D können nicht mit den Ergebnissen der Canon EOS D400 mithalten. Die Canonfarben sind meistens besser und die Bilder schärfer. Ich fotografiere mit der K10D (und der ist* DS) nur im RAW-Modus.

Live View? Als ich zum erstenmal im Zusammenhang mit einer Olympus davon hörte, dachte ich, die spinnen. Hier geht es um Spiegelreflex. Doch wenn ich mit meiner DSLR am Teleskop fotografiere, würde ich sehr gerne einen Ausschnitt zum Scharfstellen stark vergrößern können. Zudem ist Live View am Reprotisch praktisch.

Ansonsten könnte das Gehäuse ruhig etwas kleiner sein. Die K10D ist ein fetter Brocken.


Tom
 
Hallo zusammen,

eine K20d könnte ich mir schon zulegen, sofern sie lichtempfindlicher wird, denn 1600ASA sind mir eigentlich zuwenig und die Rauschcharakteristik der K10D legt deren Nutzung, soweit ich einschlägigen Tests entnehmen kann, nicht vorbehaltlos nahe (ich hab selber noch keine benutzt). Habe gerade meine einfache istDL wg. einiger techn. Querelen gegen eine K100D Super "upgegraded" und erstaunt festgestellt, daß die JPGs entgegen anderslautenden Berichten der einschlägigen internetbasierten Testinstitute immer noch so weich gerechnet sind, was mich bisweilen störte. Shake Reduction nutzt mir nach ersten, aber eingehenden Experimenten rein nichts, der Sensor konnte trotz aktivierter Selbstreinigung ein gestern erworbenes Staubkorn nicht abschütteln und die vielen Autofokuspunkte anzuwählen beschleunigt das Scharfstellen eher nicht. Fazit: mit der sehr basalen istDL war ich doch recht gut bedient. Wenn die einen noch etwas helleren Sucher hätte, unabhängig vom 2sek-Timer wählbare Spiegelvorauslösung, schnelleren und sichereren Autofokus, Mehrfachbelichtung, Serienbildfunktion mit 5 Bildern, und meinetwegen 10MP (bestimmt hab ich was vergessen) wäre sie völlig ausreichend. Die käme dann mit guten NiMH-Akkus immer noch lange aus. Life View ist aus meiner Sicht vollends verzichtbar. Ich sehe die Gefahr, daß bei dem allgemein sichtbaren Zwang zu immer mehr "Features" der Fokus vom eigentlichen Photographieren auf eher Nebensächliches gelenkt wird.

Gruß,

Kai
 
Hallo Pnetax User,
ich persönlich finde es sehr gut wenn Pantax bei eier K 20 statt einen "CCD-Sensor" dann einen "CMOS-Sensor" einsetzt.Dann verschwindet auch das "Blooming" das nur bei CCD-Sensoren in Erscheinung tritt.Das "Blooming" macht sich vor allem bei ausgeprägten Gegenlicht bemerkbar.Ich denke auch dass dann das Rauschverhalten noch besser sein wird.

Gruss
Jürgen
 
obwohl ich bei meinen Recherchen vor Anschaffung meiner Kamera gelernt hatte, daß bei CMOS-Sensoren das Rauschen schwerer zu kontrollieren sei, was ich dann aber durch die immer wieder eifrig studierten Testergebnisse nicht so recht bestätigt sah (Canon war da doch immer ganz gut). Jetzt hab ich aber grad gelesen, daß die Canon 40D nun doch extrem rauschen soll, vielleicht aber nur, weil sie zuvor mit LiveView gequält wurde. Mir scheint, auf die Tests ist weniger Verlaß, als uns vielleicht recht ist und man kommt nicht umhin, sich ein eigenes Bild von der Lage zu machen. Wie groß soll der CMOS-Sensor der K20d denn werden?

Gruß,
Kai
 
nachdem der Sony-Sensor von der K10D in auch in der Nikon D200 und der Sony A100 verbaut war und nun die Nikon D300 und die Sony A700 mit einem neuen CMOS Sensor ausgestattet sind, dürfte es nicht so schwer zu erraten sein, welcher Sensor die K20D bekommen wird
happy.gif
 
Abwarten - sooo sicher wäre ich mir da nicht !
wink.gif
. Anscheinend sind nun auch andere Firmen ins Sensoren-Geschäft eingestiegen und es pfeiffen die Spatzen vom Dach , dass das Geschäft
Pentax -Samsung nicht eine Einbahnstrasse sein soll .
 
Hallo Pentax Freunde,
wie in der neuen Ausgabe "Foto Magazin-Heft 2" zu lesen war,ist sich das Foto Magazin zu 95 % sicher,dass Pentax zu der Foto-Messe "PMA" in Las Vegas die neue K 20 vorstellen wird.Vermutlich mit einem grösserem Monitor (3 Zoll),einem neuen CMOS-Sensor mit 12 Megapixel und Live View.Bin gespannt was passiert.

Gruss
Jürgen
 
Zurück
Oben