CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax K20D - Hot Pixels

Vielleicht ist deine Kamera fehlerfrei. Das wäre schön. Vermutlich hast du dein Bild im JPEG-Modus gemacht. In dem Fall wird die Software der Pentax die Hot-Pixel identifizieren und wegretuschieren.

Ich lasse grundsätzlich RAW-Daten ausgeben und konvertiere die über den Adobe DNG Konverter (ab Version 4.4) und RawShooter premium (Jawohl, das geht!) zum 48-Bit Tiff. Die Qualität ist einfach viel besser als die von der Kamera erzeugten JPGs. Die Hot-Pixel sind mit RawShooter wie auch mit anderen RAW-Konvertern im Handumdrehen zu beseitigen, doch bleibt das Problem grundsätzlich bestehen - zumindest bei den Dateien der Kamera, mit der meine Dateien erzeugt wurden.

Tom
 
Hallo Sindbad,

die K20D hat, genau wie die 200D, eine sog. Pixel-Mapping- Funktion, d.h. eventuelle Fehlpixel werden ermittelt und für die Zukunft generell ausgeblendet/weggerechnet. Unklar ist dabei natürlich, ob das im Raw-Modus auch funktioniert und wenn dann wahrscheinlich nur im PEF-Format.

Weiterhin kann die EInstellung " Rauschunterdrückung bei langer Belichtungszeit" auf "ein" eine Rolle spielen. Aus früheren Zeiten kannte man ja das sogenannte "Pixelglühen" bei langen Belichtungszeiten mit ganz ähnlichen Effekten.

Ich hab an meiner K200D auch sofort, aus einem gesunden Mißtrauen heraus, wenn eine solche Funktion integriert ist dann muß es ja auch die Notwendigkeit für diese Funktion geben, entsprechende Testfotos gemacht, um heraus zu finden, ob da Fehlpixel sind. Gott sei´s gelobt, alles einwandfrei und hab danach doch die Pixelmappingfunktion mal gestartet.

Ich hab bei meiner Kamera da kein Problem. K200D hat ja aber bekanntermaßen noch einen herkömmlichen CCD.


LG

ahegotha
 
Hallo, die Bilder von meiner Pentax K10D zeigen mit gar keine Hot-Pixels bei Rohdateien. Der Sensor wird der gleiche sein wie in der K200D.

Die Kamera, mit der die Bilder mit den vielen kleinen Stippen gemacht wurde, gehört einem Pentaxvertreter, der sie einem befreundeten Fotofachverkäufer zum Testen geliehen hat. Von dem erfuhr ich, dass die Kamera zu den ersten Exemplaren gehörte, die an die Vertreter verteilt wurden und ev. noch nicht völlig ausgereift ist. ...

Tom
 
Hallo zusammen,

denke das ist immer dieselbe Geschichte, egal welchen Sensor man hat. Von Canon- und Nikon-Kameras habe ich auch von HotPixeln läuten gehört, von Pentax leider am häufigsten, was jedoch auch daran liegt, daß ich die Pentaxforen und -news eingehender verfolge. In der Praxis haben síe m.E. wenig Konsequenzen, jedoch stören sie auch mich, weshalb ich meine alte istDL 3x. einschickte, bis Pentax mir ein Upgrade anbot. Ich bekam dann eine K100D Super, die allerdings eher mehr HotPixel hatte und noch hat, weshalb ich auch sie einschicken werde. Ganz wegzukriegen sind sie offenbar nicht, scheints auch nicht mit dem Mapping der K20d. Ich werd sie mir wohl dennoch gönnen (lieber das Geld jetzt ausgeben, wer weiß wieviel einem bleibt, wenn man angestrengt spart...).

Gruß,

Kai
 
Hallo,
für die K 20 bietet Pentax seit einiger Zeit eine neue Firmware (1.01) an,die das Problem mit den Hot-Pixeln behebt.

Gruss

Jürgen
 
Zurück
Oben