CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax Q - Eine Vorstellung

Dario

Hat seine Zahnbürste bei uns
Wie angekündigt ist nun die Q bei mir eingetroffen, zusammen mit dem Standard PRIME 8,5 mm F/1,9 AL [IF] und dem Standard ZOOM 5-15 mm F/2,8-4,5. Dabei waren natürlich ein Akku samt Ladegerät und die Software. Das Handbuch liegt als CD bei.
Einen ausführlichen Bericht kann ich natürlich erst in ein paar Wochen geben, dazu wird mein Beitrag auf der Pentax-Seite erscheinen.
Beispielfotos gibt es noch nicht, da erstens kein gutes Licht herrscht zur Zeit und ich zweitens noch an den Einstellungen bastle. Wie bei den DSLR ist auch hier die Grundeinstellung sehr moderat und man muss das anpassen. Dazu aber beizeiten mehr.

Hier nun erst mal ein paar Fotos des 200 Gramm winzigen Leichtgewichts, das ich zum Vergleich neben meiner K-7 und einem handelsüblichen Feuerzeug postiert habe :)

K_5_1587_28 mm_ISO 2000_1-60 Sek. bei f - 4,0.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
  • 28.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 2000
K_5_1593_29 mm_ISO 2000_1-60 Sek. bei f - 4,0.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
  • 29.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 2000


K_5_1588_28 mm_ISO 2500_1-60 Sek. bei f - 4,0.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
  • 28.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 2500
K_5_1591_29 mm_ISO 1600_1-60 Sek. bei f - 4,0.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
  • 29.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1600


K_5_1595_29 mm_ISO 1600_1-60 Sek. bei f - 4,0.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
  • 29.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1600
K_5_1589_29 mm_ISO 2000_1-60 Sek. bei f - 4,0.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
  • 29.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 2000
 
K_5_1590_29 mm_ISO 2500_1-60 Sek. bei f - 4,0.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
  • 29.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 2500
K_5_1592_29 mm_ISO 800_1-60 Sek. bei f - 4,0.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
  • 29.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 800


Ich werde an der Stelle weiter berichten.
 
Nachtrag: Der Blitz lässt sich hochklappen. Wie sich das auswirkt, werde ich ja dann sehen.

K_5_1596_29 mm_ISO 1600_1-60 Sek. bei f - 4,0.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
  • 29.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1600
 
Ist ja richtig putzig die Kleine - erinnert mich an meine Auto110 - die ist ja auch recht winzig. Vielleicht könnte man bei Pentax anregen, daß die Objektive der Auto 110 mit einem entsprechenden Adapter auch an die Q passen, dann wäre das für mich sicherlich ein Grund ein Kauf ins Auge zu fassen. :)
Bin auf jeden Fall gespannt auf die ersten Berichte!
LG Isi
 
Die ist ja wirklich niedlich, die Kleine. Ich bin schon auf Deine Erfahrungen und Bildbeispiele gespannt, Dario.
Grüße
Andreas
 
Holla,
Die sieht ja echt intressant aus. Aber wozu dient denn der Schalter auf der Vorderseite des Gehäuses?
Gruß Fitzburn
 
Die habe ich mir am Sonntag in unserem Fotohaus ( Tag der offenen Tür ) angesehen.

Bin ja schon mal gespannt auf deine Eindrücke , meiner Frau gefällt sie gut - ich denke für sie wäre diese Kamera optimal - vielleicht kommt sie endlich auf den Geschmack und sie wird auch vom Fotografiervirus befallen.
 
So, hier nun wie versprochen ein paar Fotos, die ich heute mit der Q gemacht habe. Prinzipiell habe ich nur die Größe verändert (evtl. auch mal gerade gerückt) und zwischen 20 und 30% nachgeschärft, um den Verlust beim Verkleinern auszugleichen und bei einigen Fotos den Kontrast etwas angehoben.
Neben dem schönen Wetter hatte ich das Glück, dass unser einziges Schmuckstück im Dorf, die Balthasar-Neumann-Kirche, geöffnet war. Damit konnte ich natürlich ein weiteres Spektrum abdecken.
Wert gelegt habe ich vor allem auch auf die Belichtung sowie die Farben, was bei dieser Sonne oft kritisch war und gerade dann kann eine Kamera zeigen, wie sie damit umgeht. Ich habe nur in der Vollautomatik- und der Programmautomatik sowie ab und an in Av fotografiert.
Benutzt habe ich abwechselnd das Standard- und das Zoomobjektiv, die EXIF sind wie immer vorhanden.
Die Fotos mit extrem verschwommenem Umfeld wurden im Programm BS gemacht, welches diese Effekte während der Aufnahme selbst hervorruft.

Den Erfahrungsbericht stelle ich evtl. kommende Woche zusammen, veröffentlicht werden die Berichte der Tester dann auch hier in der Rubrik Testergebnisse.
Nun viel Spaß beim betrachten :)

1. IMGP0031.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/4
  • 1/1250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 125
2. IMGP0032-vb.jpg
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/1250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 125


3. IMGP0033.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/1250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 125
4. IMGP0039.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 02 STANDARD ZOOM
  • 5.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 250


5. IMGP0040.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 02 STANDARD ZOOM
  • 15.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1600 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 125
6. IMGP0035.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/4
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 125
 
7. IMGP0041.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 02 STANDARD ZOOM
  • 15.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 125
8. IMGP0043.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 02 STANDARD ZOOM
  • 5.1 mm
  • ƒ/4
  • 1/1250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 125


9. IMGP0047.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 02 STANDARD ZOOM
  • 15.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1250 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 125
10.IMGP0050.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 02 STANDARD ZOOM
  • 15.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 125


11. IMGP0052.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 125
12. IMGP0054.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 125
 
13. IMGP0057.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/1.9
  • 1/640 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 250
14. IMGP0058.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 250


15. IMGP0061.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 02 STANDARD ZOOM
  • 15.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/100 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 320
16. IMGP0062.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 02 STANDARD ZOOM
  • 15.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 250


17. IMGP0082.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/2
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 250
18. IMGP0067.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/1.9
  • 1/125 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 125
 
19. IMGP0068.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/1.9
  • 1/60 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 640
20. IMGP0070.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/1.9
  • 1/80 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 250


21. IMGP0078.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 02 STANDARD ZOOM
  • 8.1 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/25 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 800
22. IMGP0081.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/1.9
  • 1/60 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 500


23. IMGP0089.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/4
  • 1/1250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 125
24. IMGP0083.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/1.9
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 250
 
25. IMGP0087.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 250
26. IMGP0093.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 02 STANDARD ZOOM
  • 15.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • 1.3
  • ISO 125


27. IMGP0098.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 02 STANDARD ZOOM
  • 15.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 125
28. IMGP0102.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 02 STANDARD ZOOM
  • 9.2 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 250


29. IMGP0128.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/1000 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 125
30. IMGP0134.JPG
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 02 STANDARD ZOOM
  • 15.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 125


Das wars erst einmal. Indoor werde ich ich noch den Blitz genauer unter die Lupe nehmen, dann muss ich die Kamera weiterreichen.
 
Hola Dario

Vielen Dank für die Bildbeispiele!

Die Innenaufnahmen finde ich sehr schön und harmonisch, wobei mir ein Tick Schärfe fehlt. Ich vermute mal, dass Du nicht gross nachbearbeitet hast.

Die Aussenaufnahmen (ausser Bild 23 und 24) überzeugen mich nicht so sehr.

Saludos
Marcel
 
Hallo Dario,
erst einmal meinen herzlichen Dank, dass Du uns hier die Möglichkeit bietest uns ein Bild über die neue Q zu machen.
Bei der Beurteilung der Bilder bin ich voll bei @Marcel, auch ich finde die Innenaufnahmen recht gelungen. Die Aussenaufnahmen sind für mich eher enttäuschend, da bin ich fast der Meinung dass so etwas auch mein Handy hinbekommt. Evtl. liegt dies aber auch an der momentanen Witterung - oder!?
Wie eignet sie sich denn so für den Makro- bzw. Nahbereich?
Wie schnell reagiert der Autofokus im Vergleich zu einer DSLR?
Sitz der AF so präzise wie bei einer DSLR und kann man auch manuell eingreifen?
Gelingt auch das Spiel mit der Tiefenschärfe?
 
Hallo ihr beiden.

Also ich habe natürlich sehr viel mehr Aufnahmen gemacht als hier gezeigt, aber ich habe die besten dafür herausgesucht. Bessere Fotos habe ich damit nicht hinbekommen und ich verstehe ja weiß Gott ein bisschen etwas davon :eek:

Prinzipiell kann ich noch nichts abschließendes sagen, da ich keine Vergleichsfotos bisher gesehen habe. Zu bedenken gilt allerdings, dass es ja nichts weiter als eine Kompakte mit Wechselobjektiven ist. Man darf sie keinesfalls mit einer DSLR vergleichen. Wer Wunder erwartet hat, wird enttäuscht sein. Zwar suggerieren grade die Objektive, dass man es mit einer hochwertigen, kleinen Kamera zu tun hat, aber das täuscht.

Die Kamera ist genauso langsam im AF wie andere Kompakte auch, nachgerade bei etwas flauen Kontrasten. Die Objektive haben keinen Quickshift, wohl aber gibt es einen 1:2 Zoom, was man einstellen kann. Was im Makrobereich möglich ist, sieht man an der Fliege oben bei den Bildern. Das war nähester Abstand. Was den beiden Objektiven eigen ist: Sie sind grausam Gegen- und Seitenlichtempfindlich. Siehe Beispielfoto mit der Standardlinse. Es gibt Streulichtblenden für diese Objektive und die müssten zum Lieferumfang gehören.

Vergessen kann man auf jeden Fall einen Crop, der kleine Sensor zermatscht das auf der Stelle. Er ist es auch, der die Bildqualität unter dem hält, was man sich verspricht. Fotografiert man in RAW, kann man u.U. etwas mehr herausholen. Allerdings benötigt die Kamera zum speichern desselben etwa 8 Sekunden, in denen die gesamte Kamerafunktionen still gelegt sind.
Mit dem Weißabgleich kommt die Vollautomatik noch am besten klar, da sie alle optimalen Einstellungen selbst vornimmt. Im Gegensatz zur DSLR, wo das nicht immer funktioniert.

Aber das nur mal vorab, ich erstelle ja dann einen vollständigen Bericht.

Hier ein Foto aus RAW
IMGP0191_8.5 mm_ISO 125_1-1000 Sek. bei f - 5,6.jpg
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 125


Hier die Gegenlichtsituation
IMGP0195.jpg
  • PENTAX - PENTAX Q
  • 01 STANDARD PRIME
  • 8.5 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 125
 
Hola Dario

Vielen Dank für Deine informativen Ausführungen und die weiteren beiden Bildbeispiele. Aus und zwischen Deinen Zeilen kann man unverkennbar eine gewisse Enttäuschung heraus lesen. Richtig, es ist eine (und wie) Kompakte, dass muss man sich stets vor Augen halten. Man sieht es auch am ersten Beispiel der obigen Fotos, da kann sie gut mithalten, aber in "extremeren" Situationen, weswegen wir ja (fast) alle zur DSLR gegriffen haben, hat sie die bekannten Schwächen eben halt doch auch.
Der stolze Preis wüede mich persönlich daran hindern, in eine "Q" zu investieren, da bin ich wohl mit einem zusätzlichen Objektiv für die K-5 besser beraten/bedient.

Saludos
Marcel

PS: Niemand zweiflt an Deiner Fähigkeit, das Beste aus der "Q" heraus zu holen, deswegen ja auch die Ernüchterung ;)
 
Aus Dario´s bisheriger Einschätzung bleibe ich bei meiner Meinung: eine Kompakte mit Wechselobjektiven macht für mich keinen Sinn. Da wird Qualität suggeriert, die offensichtlich nicht vorhanden ist.

Grüße
Andreas, der seine DSLR liebt.
 
Gibt es nichts Neues zur Q? Dass der Eindruck entsteht, dass mit dieser Kamera keine Qualität geboten wird, finde ich schade.
Gruss, martin
 
Also ich habe aus dem Bericht von Dario eher entnommen, dass die "Q" schon ihre Qualität hat, nur dass man als Nutzer eben keine Wunder i.S.v. "einer DSLR ebenbürtig" erwarten darf, nur weil man Wechselobjektive nutzen kann. Wer es so klein und schnuckelig mag und auch mal Objektive wechseln möchte, der soll sich die "Q" kaufen.
Interessant wäre mal ein Vergleich mit anderen (System-)Kameras, die das gleiche Konzept mit Wechselobjektiven verfolgen.
Grüße
Andreas
 
Zurück
Oben