CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax SMC-DA* 16-50mm

UdoG

Mitglied
Hallo!

Ich interessiere mich für das 16-50mm Objektiv - als Austausch für das 18-135mm Kitobjektiv. Ich habe mich auch schon schlau gemacht: man liest viel positives, aber auch negatives über das Pentax. Daher meine Frage an Euch: wie sind Eure Erfahrungen?

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Gebäude (innen (z.B. Kirchen) und aussen) und halt Street-Live und ab und zu geht es mal in den Zoo bzw. Tierpark. Für den Zoo wird das 16-50mm am langen Ende eventuell zu kurz sein und da müsste dann noch ein Zoom ran. Fragt sich nur, ob auch hier das 18-135mm zu kurz wäre und man eher schon in Richtung 200mm schaut.

Wie schlägt sich das 16-50mm bei Gebäude und im Grünen? Bringt die Lichtstärke beim Fotografieren in z.B. Kirchen was oder muss man trotzdem mit Blitz fotografieren?

VG und Frohe Ostern!

Udo
 
wsie schon oft hier mitgeteilt bin ich mit dem DA16-50 sehr zufrieden. Nutz mal die Suchfunktion!
Ein Tele für den Zoo brauchst Du ohnehin. Mindestens 200mm. Das 18-135 kenn ich nicht.
 
Moin Udo,

da ich beide Linsen habe (18-135 und 16-50) kann ich Dir sagen, dass es beides mal einen Kompromiss gibt ;)

Das 18-135 hat einen Gleichstrom-Ringmotor und das 16-50 einen Ultraschall-Ringmotor. Beide Motoren sind nicht langsam, nur ist der Motor des 18-135 fühlbar schneller als der des 16-50. Hier geht der Verwendungszweck des DA* von bewegten Motiven deutlich weg - oder kurz und knapp gesagt - rennende Hunde oder fliegende Vögel damit haben mehr Ausschuß.
Die Abbildungsqualität des DA* 16-50 ist jedoch unglaublich gut, es ist schon offen bei 16mm von der Mitte aus bis etwa 90% zum Rand scharf, der minimale weiche Randbereich fällt also nicht in´s Gewicht und schon deshalb nicht weil bei einer Blende mehr alles knackscharf ist.
Gestern erst habe ich damit Portraits geschossen, das Bokeh ist in Ordnung, hatte allerdings auf das DA*55 gewechselt weil das bei 55mm deutlich besser ist im Bokeh - hier sieht man den Kompromiss zwischen Festbrennweite und Zoom, das merkt man deutlich eben auch daran.

Mein Fazit - wenn man ein sehr gutes Zoom braucht für Street und Kirchen, dann ist das DA*16-50 aller erste Wahl - ganz klar - denn in Kirchen mit einer Festbrennweite von 50mm oder nur einem Weitwinkel wird es schwierig - man müsste entweder ständig die Optik wechseln oder man läuft rückwärts vor die Wände. Ebenfalls bei der Street-Fotografie (Architektur) ist es super, da hast Du zwei Vorteile - Lichtstärke und Zoom. Für Streetfotografie von Menschen á la Bresson wird das schon fast zu kurz, man fällt damit eher auf weil man auch bei 50mm näher ran muss.
Für den Zoo - wie bereits Werner erwähnte - sollte ein längeres Teil angeschafft werden, das kann von Tamron oder Sigma mit 70-200 f2.8 oder auch von Pentax mit dem 50-250 erledigt werden ;)

:z04_bier01:
 
Hallo Udo

Zum Da 16-50 kann ich dir nichts sagen, aber zum fotografieren in Kirschen. Hier kommt es auf jede Blende an, ich rate vom Blitzen ab. Die Räume sind einfach zu groß, so das nur der Vordergrund über und der Hintergrund unterbelichtet wird. Wegen der schlechten Lichtverhältnise rate ich zu einer Belichtungsreihe.

Gruß Erich
 
Hola Udo

Hier ein Bildbeispiel des DA* 16-50 (extra für Dich vor ein paar Minuten aufgenommen ;) )

Nahaufnahme (ca. Mindesabstand bei Brennweite 50mm), Blende 3.5, 100%-Crop!

Saludos
Marcel

PS: Die leichte Unschärfe an den Flügelenden kommt daher, weil ich nicht exakt parallel ausrichten konnte und bei Blende 3.5 wirkt sich das halt schon aus.

DA 16-50_20120407.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
  • 50.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 80
 
Nachtrag:

Damit man sieht, wie wenig des Original-Bildes ein 100% Crop ausmacht, und trotzdem noch diese Detailschärfe!

07-04-2012 13-06-54.jpg.....DA 16-50_20120407.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED AL [IF] SDM
  • 50.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 80


Saludos
Marcel
 
Hola Marcel,
der AF passt genau und die Auflösung ist sehr gut. Top-Linse eben.
Grüße
Andreas
 
Schönes Beispiel, Marcel :daumenhoch_smilie:

:z04_bier01:
 
Vielen Dank für Eure Tipps! Dann werde ich mir mal das 16-50mm näher anschauen. Mal sehen, wo ich es günstig bekomme - natürlich nur von einem Premiumhändler (wegen der 2 Jahre Garantie). Ich hoffe, dass ich dann bald erste Fotos posten kann!

Gruss
Udo
 
Hallo Udo,

auch wenn Deine Entscheidung vielleicht schon getroffen ist, will ich meinen Vorrerdnern hier noch mal beipflichten. Ich hatte mir für die K7 seinerzeit das 16-50 wegen der Lichtstärke besorgt, da ich auf Reisen ebenfalls viel in Kirchen etc. unterwegs bin und würde es auch heute an der K5 nicht hergeben. Es ist für ca. 75 % der Alltagssituationen ausreichend. Mit der Qualität bin ich in den meisten Situationen auch zufrieden.

Ein anfänglicher Backfokus wurde durch den Service tadellos behoben. Aber auf eins gilt es bei der großen Offenblende natürlich zu achten. Die Schärfenebene ist bei Blende 2.8 schon schmal. Muss man sich halt schon entscheiden, was scharf sein soll, selbst in größeren Innenräumen.

Ergänzt mit dem 50-135 hat man den gleichen Zoombereich, wie das Kit, und dann auch im Zoo noch Reserven (...und tiefe Krater im Geldbeutel :mad: ). Ein gutes Tele wäre auch was feines, aber...

Viel Spaß beim Testen.

Gruß Andi
 
Hallo!

Ich habe gelesen, dass inzwischen ein anderer (stärkerer) SDM Antrieb verbaut wird. Ist das bei allen neuen Objektiven so oder weiß jemand, ab welcher Seriennummer das so ist?

Gruss
Udo

P.S. Vielen Dank für Eure Meinungen - ich finde es immer wieder interessant, die einzelnen Meinungen der Mitglieder hier zu lesen. Auch das alles hier so familiär ist, finde ich klasse! :)
 
Hallo Udo,

das mit dem Antrieb habe ich auch gelesen, weiß aber nichts Konkretes darüber. Ich jedenfalls bin mit meinem 16-50 mehr als zufrieden. Mein absolutes Lieblings- und Immer-drauf-Objektiv, zuverlässig, scharf, lichtstark, herausragende Verarbeitung und natürlich abgedichtet (wie das 18-135). Das Zentrum meines Objektivparks sozusagen, und Sakralarchitektur ist eines meiner Lieblingsthemen. Von mir eine eindeutige Antwort: Probiere sie aus, du wirst es nicht bereuen. :)

Schöne Grüße,
Maori
 
Hallo,
Das DA* 16-50 sowie das DA* 50-135 habe ich seit Oktober 2008.
Und bisher gab es keine Probleme.
Und diese Kombination ist für normale Touren absolut Spitze.
Nur für schnelle Sportfotografien muss man recht lange üben, bis man den Bogen raus hat, bis der etwas gemütlicher AF da dann auch trifft...

Nur der Stromkontakt für den SDM-Antrieb am 16-50er ist vor zwei Monaten abgebrochen. Habe wohl zu hastig gewechselt. Und das ist wohl ein von mir verschuldeter Einzellfall...
Das Teil kann man aber leicht selbst wechseln und kostet fast nichts.
 
Hallo zusammen!

Habe seit gestern mein 16-50 Sternchen und bin total enttäuscht: egal in welcher Brennweite - ich habe CA's ohne Ende und das übers ganze Bild! Ich denke, dass das auf keinen Fall so normal ist. Hier ein paar Testfotos (Testbild), welche ich auf die schnelle mit der K-5 gemacht habe (AV Modus, Selbstauslöser, SR aus und über Stativ fotografiert). Sicherlich sind die Fotos nicht perfekt, aber ich denke, dass man schon einen Eindruck gewinnt.

Hier die PEF's in je 16 und 50mm - offen und 2 Stufen abgeblendet (Filegröße insgesamt ca. 130MB).

http://www.wikiupload.com/FZHRTWYW72LUWQZ

Zum Vergleich mal PEF's vom 18-135mm - Brennweiter 18/50 rum/135mm - offen und abgeblendet auf Blende 8 (Filegröße insgesamt ca. 130MB).

http://www.wikiupload.com/RLJ2YQY3L24IWV7

Ist das 16-50 wirklich so schlecht oder habe ich nur eine Gurke erwischt? An der Kamera oder meinem Setup kann es ja nicht liegen, sonst hätte ich ja auch beim 18-135mm solche Ergebnisse. Sicherlich gibt es auch hier CA's, aber deutlich (!) weniger und auch mehr am Rand hin (was ja auch schon öfters in Foren erwähnt wurde).

Übrigens habe ich mal versucht, mit DXO (das 16-50er Profil hatte ich geladen) die CA's wegzumachen - es wird besser, aber immer noch vorhanden. Beim 18-135mm Objektiv klappt es ohne Probleme (die CA's sind ja auch nicht so krass).

Gruss

Udo


P.S. Bitte nicht den Hintergrund beachten - dachte ja nicht, dass ich die Bilder veröffentliche *grins*
 
Moin Udo,

das sieht in der Tat nicht normal aus, da würde ich mal schauen ob Du da nicht besser eine Reklamation anstrebst.

:z04_bier01:
 
Ist das 16-50 wirklich so schlecht oder habe ich nur eine Gurke erwischt? An der Kamera oder meinem Setup kann es ja nicht liegen, sonst hätte ich ja auch beim 18-135mm solche Ergebnisse. Sicherlich gibt es auch hier CA's, aber deutlich (!) weniger und auch mehr am Rand hin (was ja auch schon öfters in Foren erwähnt wurde).

Ich habe ebenfalls diese beiden Objektive und habe auch festgestellt, daß das 18-135er bei mir deutlich weniger CA's zeigt. Das 16-50er muß schon auf Blende 8 abgeblendet werden, um da mithalten zu können. Verhält sich also ähnlich wie deines. Im Prinzip liegt die teure Gurke meist im Schrank und ich hatte mir auch schon überlegt, sie zu verkaufen - oder meint ihr, ich sollte sie einfach mal zu März einschicken zur Überprüfung? Können die da was machen? Garantie ist ja noch drauf.
Gruß, Aladin
 
Ich habe mir Deine Bilder jetzt auch mal mit DXO angeschaut.
Da schneidet das 16-50er wirklich schlechter ab.

Muss mal nach vergleichbaren Bildern meines 16-50ers suchen.
Bei extremen Lichtverhältnissen zB. aus dem Innenraum nach außen an den Fensterkanten habe ich das allerdings auch schon ab und zu festgestellt.

Mir fällt auf das der gesamte Weißabgleich des 16-50er gegenüber dem 18-135er etwas mehr ins bläuliche geht.
 
Hola Udo

Ich habe soeben alle meine "kritschen" Bilder, welche ich mit diesem Objektiv gemacht habe durchgesehen und bis auf 2 nirgends CA's entdecken können. Bei den besagten 2 waren sie minim und Lightroom hat die, wenn das Objektiv-Profil aktiv war, sauber weggeputzt.

Saludos
Marcel
 
Vielen Dank für Eure Antworten!

Das mit dem Blaustich ist mir auch aufgefallen - ist das normal? Ich habe einfach nur das Objektiv gewechselt (und das mehrmals) und keine sonstigen Einstellungen an der Kamera gemacht. Das sollte mach doch davon ausgehen, dass das Ergebnis unter gleichen Voraussetzungen gleich ist, oder?

Das Objektiv geht auf jedenfall zurück und ich werde noch einmal einen weiteren Versuch mit einem anderen 16-50er starten.

Übrigens habe ich die gleichen Bilder mit dem 100er WR gemacht und hier gab es bei Offenblende keine CA's und das Bild war bis zum Rand scharf :). Okay, ist halt Festbrennweite... aber ein echt klasse Objektiv!
 
Zurück
Oben