CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Picture Project und Cpature sooooo laaannngsaamm

A

Achterbahn

Hallo!
Wie ich schon mal woanders gelesen habe und wie ich selbst feststellen musste, sind Picture Project und Capture elendig langsam beim laden der Bilder.
Hat jemand Mittelchen parat, wie man dies beschleunigen kann?

Mein Rechner ist schon nichr gerade langsam - alles läuft schnell genug... nur die Nikon-Soft nicht. :-(
 
Hallo,

der Nikon Capture Editor 4.1.3 braucht bei mir erträgliche 6 sec, um ein NEF-Bild der D70 von 5,3 MB fertig auf den Bildschirm zu holen.

Du müßtest, wenn Du brauchbare Informationen suchst, mitteilen, welches Betriebssystem Du benutzt, welchen Prozessor, wieviel RAM Du hast, welche Grafikkarte, welche Festplatte/n und wie diese organisiert sind und nicht zuletzt, wie lange es dauert, bis ein Bild welcher Größe geladen ist.

(Als Anhalt: meine 6 sec gelten für WIN XP SP2, NC 4.1.3, P4 2,8, 1 GB, Radeon ATI 9800, 2x 150 SATA 120GB Maxtor mit RAID 0 .)

Die Organisation der Auslagerungsdatei macht auch etwas aus, ferner ob zusätzlich andere Programme oder Daten (Bilder!) schon geladen sind, und vielleicht auch noch, ob Deine Festplatte/n fragmentiert sind und wieviel freien Speicherplatz Du noch darauf hast, außerdem welche RAM-Speicher-Bausteine Du verwendest und ob deren Takt mit den anderen Systemtakten harmoniert. Bei WIN XP wirkt sich sogar aus, was Du vorher mit dem Rechner gemacht hast, weil das Betriebssystem von sich aus den einmal belegten Arbeitsspeicher nicht ohne weiteres wieder freigibt für die laufende Anwendung, so dass selbst bei viel RAM für wenig Speicherbedarf die Auslagerungsdatei in Anspruch genommen wird.
(Dagegen gibt es auch verschiedenes, aber am einfachsten wäre es vielleicht für Dich, den Rechner neu hochzufahren und dann in den wieder verfügbaren Arbeitsspeicher nur das Bildbearbeitungsprogramm zu laden und dann einmal ein Bild. Kannst Du ja mal versuchen.)

Es gibt Mittelchen zur Beschleunigung, aber dazu müßte man in die Details gehen und man müßte jemanden heranziehen, der einem hilft, ohne was kaputt zu machen. Das sollte in HH doch machbar sein!

Grüße, Heinz
 
Hallo Achterbahn,

der Hauptgrund, warum ich Capture nicht nutze oder nur sehr selten. Das Programm ist eben sehr ressourcenverschwenderisch. Da lobe ich doch mein PS CS.
 
Nun, mein Rechner braucht schätzungsweise 8 sec. für das Laden eines Bildes (AMD Athlon 1700, nVidia 64MB, 512 MB Arbeitsspeicher, 40GB Festplatte, Win98).
Wenn ich die Rechnerkonfiguration oben sehe, scheint es mir, das eine Aufrüstung der CPU wohl auch nicht so viel bringen würde.
 
Wenn ich Capture nutze, dann nur für die Stapelverarbeitung bezüglich Umwandlung von nef - jpg. Das läuft dann auf einem anderen Rechner.

Leider geht diese Umwandlung als Stapelverarbeitung in PS CS ja nicht.
 
Es wird wohl Zeit, dass sich der Adobe-Rohdaten-Standard durchsetzt. Selbst die neue S3 hat wieder ein anderes Format, welches sich mit CS nicht konvertieren lässt.
Ich habe die Nikon-Software auch mal getestet, die mir aber auch zu verschwenderisch mit den System-Ressourcen umgeht. Ausserdem habe ich mir in CS einen Workflow angewöhnt, den ich nur äusserst ungern wieder abändern möchte. Dabei sollte erwähnt werden, dass CS auch nicht sonderlich viel schneller als die Nikon_Software ist. Wer gerne mit der Nikon-Software arbeiten möchte, der sollte auf ausreichend Arbeitsspeicher achten (bei Bildbearbeitung sowieso Voraussetzung) und möglichst keine anderen Programme nebenher laufen lassen.

SG von Günni
 
Da bleibt nur z.B. PaintshopPro in der neuen Version zu nehmen.D as kann auch NEF und zumindest in der testversion recht schnell.
Nun hab ich aber wiederum gelesen, dass es angeblich das NEF auf 8 Bit rückwandeln soll. In den Handbüchern von Paintshop Pro ist nichts dazu zu finden.
Hat dies auch jemand gehört?
 
Hallo Achterbahn,

es ist leider so, wie Du schreibst.

c't Nr. 25/2004, S. 84:
"Die größe Einschränkung ist allerdings, dass beim Konvertieren auch gleich die normalerweise 12 Bit Farbtiefe pro Kanal auf jeweils 8 Bit reduziert werden, denn Paint Shop Pro unterstützt die Bearbeitung von 16-Bit-Bildern nicht. Damit entfällt aber ein wichtiger Grund für einen Einstieg in den RAW-Workflow, der aufgrund seiner höheren Farbtiefe extremere Belichtungskorrekturen zuläßt, ohne Farbabrisse zu provozieren."

Wenn man Bilder von z. B. 12x18 oder auch etwas mehr per Internet an ein Labor schicken will, wird das allerdings im Normalfall sowieso nicht mit den großen RAW-Dateien gemacht und außerdem sind sie dann "geschrumpft" auf sRGB, so dass für solche Zwecke PSP 9 nicht viel kaputtmachen kann.

Es hat immerhin gegenüber Capture 4.1.3 oder 4.2 und auch einigen anderen für mich den Vorzug, dass es zum Ausschneiden von Bildteilen das "Lasso" hat, während die angeführten nur Rechtecke ausschneiden können. Bei einer Blumenblüte und vielen anderen Objekten ist das Lasso kaum ersetzbar.

Grüße, Heinz
 
Nüchtern betrachtet bringt mir dann die Fabrtiefe der Kamera überhaupt nichts, weil die Software nicht in der lage ist, diese entsprechend weiter zu verarbeiten.
Damit ist die ganze Investition in eine entsprechende Kamera deplatziert.

Gibt es denn derzeit eine alternative Software, die in der Lage ist, mit den NEF-Dateien umzugehen? Meines Wissens nicht..!?
 
@MM

Ja doch,

Photoshop CS behandelt Deine RAW Dateien sorgfältig im 16bit-Modus, wie auch Capture.
Erst wenn Du mit der Bearbeitung fertig bist, solltest Du in 8bit konvertieren, zum Ausbelichten braucht man 16bit nicht mehr.
Ich arbeite eigentlich sehr gerne mit Capture 4.2, sooo langsam ist es ja auch nicht.

Gruss
Frank
 
Ich hab mir gestern ein CPU-Update gegönnt und vom Athlon 1700+ auf den Sempron 3000+ aufgerüstet.
Nun läuft Capture wesentlich schneller - diesen Geschwindigkeitszuwachs hätte ich nicht erwartet.
Es läuft zwar immer noch langsamer als z.B. Paintshop Pro, aber es ist wesentlich angenehmer.
 
Zurück
Oben