CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Porta Nigra

Dicki

Da fällt uns kein Titel mehr ein
ich war ja auch noch in der ältesten Stadt Deutschlands. Zumindest, wenn man davon ausgeht, daß die German keine Städte hatte (Anm. des Verfassers). UNd da hab ich sie auch gleich abgelichtet. Die Porta Nigra. Eigentlich müßte es doch das Porta Nigra, das schwarze Tor, heißen. Wie dem auch sei. Da ist es.

Bild Nummer 01: Porta Nigra, Gesamtansicht
001.jpg
Bild Nummer 02: Turm links, Hauptturm
002.jpg
Bild Nummer 03: Gang 1.OG, rechts, Stadtseite
003.jpg
Bild 04: Fenster, Stadtseite, Rundturm
004.jpg
Bild 05: Kamin, 2.OG, Rundturm
005.jpg
Bild 06: Raum 2.OG, Rundturm
006.jpg
 
Bild 07: Blick in Innenhof vom 2.OG, Rundturm
007.jpg
Bild 08: Fenterreihe, Innenhof 2.OG, rechts
008.jpg
Bild 09: Ausblick Rundturm, 2.OG
009.jpg
Bild 10: Statue an Hausecke, gegenüber Rundturm. Darstellung eines Bettlers der in der / dem Porta Nigra lebte.
010.jpg
 
Hallo Werner,

ich war vor knapp 2 Wochen in Trier - hier meine Porta Nigra Eindrücke.

11Flickr126.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 18.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400
11Flickr127.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 21.3 mm
  • ƒ/8
  • 1/8 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 6400
 
Jep -- das ist die Straßenseite. Standort Hotelzimmer gegenüber. 3.Etage.
 
Hotelzimmer hatte ich keines. Auch die falsche Frau dabei.
Ist mir aber auch zu einfach, bei Champagner auf die Nacht zu warten:z04_menno:
 
Ne haben nicht auf die Nacht gewartet. Waren für einen 2 Tage Trip in Trier.
Kaisertherme, Dom, Altstadt, Porta Nigra. Das Hotel neben der Porta Nigra mit Blick auf das alte Gemäuer war zum einen Glück, zum anderen durch ein nettes Gespräch an der Rezeption machbar.
 
...Eigentlich müßte es doch das Porta Nigra, das schwarze Tor, heißen.
Hola Dicki

"porta" bedeutet eben auch Pforte, Tür. und da es im Lateinischen nur 2 Artikel gibt und ein auf "a" endendes Wort immer weiblich ist, ist es eben die Porta negra ;)

Ich finde die Zuordnungen des Artikels in der deutschen Sprache eh zufällig, wie z.B. Der Knabe, DAS Mädchen, als ob Mädchen keine weiblichen Attribute hätten.

Saludos
Marcel

PS: zu den Bilder kann ich momentan nichts sagen, da meine Internetverbindung heute Abend mehrere Minuten bräuchte um die Bilder gross anzuschauen :(
 
ja ja, mach mich nur neidisch. Aber im Ernst, die Therme und das Amphitheater waren ab 18.00 Uhr geschlossen. Da kam ich nicht mehr rein. Hatte mir vorgenommen nach dem Besuch des Buddhamusseums noch zur Porta Nigra zu fahren. Wenn ich schon mal so nah bin.

Deine Aufnahmen sind super. Bei dem Standort kein Wunder. Ist das Teil auf der anderen Seite nicht mehr so schwarz? Macht vielleicht die Entfernung.
 
....Ich finde die Zuordnungen des Artikels in der deutschen Sprache eh zufällig, wie z.B. Der Knabe, DAS Mädchen, als ob Mädchen keine weiblichen Attribute hätten.

Das Mädchen kommt ja auch eher von dem Kind. Der Mann und die Frau sind klar definiert. Will damit sagen, so zufällig ist die deutsche Sprache nicht. Hatte da zwar nie die besten Noten, wenn Du aber mal ein Buch geschrieben hast und die Vielfalt der deutschen Sprache schätzen gelernt hast, dann siehst Du das anders. Schade, das dies alles vor die Hunde geht. PS: Hatte mich mal bei der Zeitung beschwert, daß sie immer "da wo" etc. verwenden. Das ist kein Deutsch. Das ist der Synchronisation der amerikanischen Filme gezollt. Ausgerechnet denen, die keine Synchronisation zulassen um den Markt zu kontrollieren.

PS. danke für die Latein Übersetzung. Ich hatte an Dich gedacht (und Dario) und extra ein Bild für dich geschossen. Jetzt such ich es doch raus.
 
Das Tor ist rundherum mit einer dunklen Patina belegt.

Die genaue Erklärung zum Namen und allen weitern Info`s:
http://de.wikipedia.org/wiki/Porta_Nigra

@Werner: Wollte dich nicht neidisch machen! Du warst auf purer Fototour unterwegs, ich habe gleichzeitig meine Frau unterhalten und das bedeutet: Am Samstag auch durch die Geschäfte und Boutiquen auf Shoppingtour. :)
 
He, he ! Ehrlich, hab ich extra für die Lateiner im Forum gemacht.
marcel.jpg
 
ach, das ist eine schwarze Patina? Woher kommt so was?
Ich dachte die haben es angepinselt (die spinnen die Römer) oder wer hat es mal abgefackelt. Nun bin ich schlauer.
 
Wo wir einmal in Trier sind, hier noch ein paar Eindrücke aus den "Katakomben" des Doms:
11TrCo23.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 18.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/50 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 6400
11TrCo24.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 18.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/20 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 6400


11TrCo25.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 28.1 mm
  • ƒ/8
  • 1/25 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 6400
11TrCo26.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 32.5 mm
  • ƒ/8
  • 1/8 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 6400
 
...so zufällig ist die deutsche Sprache nicht..
Hola Dicki

Na ja....

Ich schrieb ja auch spezifisch von der Zuordnung der Artikel und nicht von der deutschen Sprache im Allgemeinen.

noch zwei Beispiele, dann gebe ich Ruhe ;)

1. Der Tisch ist für mich eine Sache und müsste deshalb das Tisch heissen!

2. Warum ist der Mond in allen lateinischen Sprachen weiblich, die Sonne männlich nur in der deutschen Sprache nicht?

Saludos
Marcel
 
das mit dem Tisch ist mir jetzt zu kompliziert. Aber das mit dem Mond und der Sonne könnte ich Dir zu erklären suchen:
Es gab früher die "Mondzeit", da hatten die Frauen "das Sagen". Es war die Zeit der Jäger und Sammler, die Männer gingen Nachts auf die Jagt und die Frauen sammelten tagsüber die Beeren. Kurz, das Hausrecht lag quasi bei den Frauen. Als die alle Bauern wurden war der Mann zu Hause, übernahm das Komando, die "Sonnenzeit" (die Blüte der Menschheit) begann. Entsprechend wurden die Götter zugeordnet. Das könnte eine Erklärung sein. (Die Germanen hatte andere Götter).

PS: Wir gehen wieder Mondzeiten entgegen :proud:
 
2. Warum ist der Mond in allen lateinischen Sprachen weiblich, die Sonne männlich nur in der deutschen Sprache nicht?
Saludos
Marcel

.... das ist doch einfach. Weil die Sonne in Deutschland so zickig ist wie wir Frauen.... manchmal wollen wir einfach nicht "(er)scheinen"! :rofl:
LG
Isi
 
.... das ist doch einfach. Weil die Sonne in Deutschland so zickig ist wie wir Frauen.... manchmal wollen wir einfach nicht "(er)scheinen"! :rofl:
LG
Isi
Hola Isi

Wenn's daran liegen sollte, dann hätten wir wohl Tag für Tag Wetter, aber welches :rofl: Mir scheint, Ihr scheint zur Genüge, auf alle Fälle hier auf der Insel, sind wohl die braveren (der) Sonnen ;)

Saludos
Marcel
 
Zurück
Oben