Wie macht sich hier das 1,4/50 von nikon? Habe da schon sehr viel Gegensätzliches gehört - wie ist Eure Meinung dazu?
Gruß
Armin
Hallo Armin,
ich habe das Nikon 50 mm 1,4, seit 2 Jahren im Einsatz, und ich bin sehr damit zufrieden. Gekauft hatte ich es mir damals nicht als "Portait-Objektiv" sondern ganz simpel aus der "Überlegung" heraus - ein gutes, lichtstarkes 50 mm sollte ich eigentlich haben - und dann hatte ich ein.
Ehrlich gesagt, ich weiß jetzt aktuell auch nicht, was bei Tests o.ä. an Kritikpunkten zu dem Glas vorhanden war - hatte mich nicht so sehr interessiert. Für mich war bei dem Glas wichtiger - wie gehe ich damit um, und taugt mir das, oder nicht. Da ich leidenschaftlich gerne Portraits mache, finde ich diesen Thread für mich interessant zum mitlesen und eben auch mal zur Beteiligung.
Der größte Hemmschuh war ich selbst. Ich mußte erst mal lernen mit 1,4 umzugehen, um diese extrem kurze Tiefenschärfe bewußt kreativ einsetzen zu können. Auch empfand ich das Glas am Anfang so extrem scharf, das ich glaubte es gar nicht als Portraitobjektiv einsetzen zu können, weil sogar eine Babyhaut aussah, als betrachte man sie durch eine Lupe.
Das Objektiv ist geblieben

nur meine Enstellung hat sich geändert

!!!
Bei Portraits von alten Menschen liebe ich die Möglichkeit, jede Falte, jede "Lebenslinie im Gesicht" mit dem Objektiv erfassen zu können. Aber wie ich weiter vorne im Thread schon mal geschrieben habe, setze ich "zur Überwindung der Hemmschwelle" bei Menschen die es nicht gewohnt sind fotografiert zu werden auch mal ein 150 mm ein, und nach ´ner Stunde wechsele ich zum 50 mm 1,4. Übrigens ich werde in der Rubrik s/w nachher noch ein Portrait einstellen, dass ich mit meinem "stinknormalen" 18-70 Kitobjektiv gemacht habe. Wobei ich natürlich gerne mal das 60mm Nikon bei einem Portrait-Shooting ausprobieren möchte.
Gerne würde ich auch noch einmal konkret wissen, was man dem 50 mm 1,4 von Nikon wirklich vorwirft (außer das es wesentlich teurer ist als das 1,8)?
lichtvolle grüße
georgie