CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

PRO CONbs Digitale Photographie

@ Norbert
Danke für den Link gleich mal druchlesen.

Das du in der Druckvorstufe arbeitest hat noch lange nichts damit zu tun das deine Geräte zuhause auch kalibriert sind, sorry ist nichts gegen dich, ich kenne da nur so einen Experten ;-)
Alles perfekt bei dem :) Bin immer wieder erstaunt wie der auf seinem Monitor grün von rot unterscheiden kann.... naja ganz andere Geschichte.
Davon mal ganz ab würde ich zur Archivierung aber auch nur Rohlinge namhafter hersteller kaufen.(bzw vor dem Kauf schlau machen)
Nicht alles was teuer ist muß auch immer gut sein, aber wie Rohingtests ja zeigen ist es "oft" bei diesen Medien so, da gibts dann ja auch Medien mit spezieller Beschichtung gerade zur Archivierung.
Außerdem sollen DVD rohlinge im vergleich zu CD rohlingen eh "wertiger" produziert werden.
In diesen Sinne geh ich mir jetzt einen brennen.
Oh, zieht dieser Satz jetzt wieder das niveou des Forums runter?
Ingo
 
@walter:
ich selbst fotografiere seit ca 5-6 jahren, arbeite mittlerweile für verschiedene agenturen, aber nur im naturfotobereich bin grafiker, gestalte für bekannte naturfotografen bücher usw.
ohne einen solchen naturfotografen wäre ich wahrscheinlich nie ernsthaft in die fotografie eingestiegen. durch längere gespräche kam dieser auf den gedanken das ich mal mitgehen könnte, gesagt getan erst mal eine kamera angeschafft (pentax MZM, manuell ohne AF) und los ging´s. so zogen wir dann 2-3 jahre gemeinsam durch die gegend und er erklärte mir sämtliche feinheiten und begriffe der fotografie mit einer geduld die ich nie kannte. was noch bewundenswert war, er hatte ausrüstungen jenseits von gut und böse, von großformat, mittelformat bis zum kleinbild aber "nie" hatte er ein wort über meine billigknippse verloren. bei diesem mann zählte nur das endprodukt, sonst nichts. wir bereiten jetzt gerade wieder neue serien für die glanzlichter 2004, naturfototage in rosenheim vor.

gruß norbert
 
hier mal für alle fans der analogen fotografie.
ein dia (fuji velvia) mit einem trommelscanner eingescannt. schaut euch mal die details an, was man da rausholen kann und das für vergrößerungen bis zu einem meter bei echten 300 dpi.
http://www.blue-thumper.de/dia.jpg
das dia hat auf jedenfall die quallitäten, wird aber leider immer durch billige scanns zunichte gemacht. und genau desshalb hört man immer wieder digital ist besser, schärfer usw.

gruß norbert
 
Zur Haltbarkeit von DIAS / KB-Negativen nach 10 jahren:
Dias auf Kodachrome haben 30 Jahre trockener Lagerung recht gut überstanden. Ektachrome wird flau und Agfachrome Professional braun. Fuje und die am Urlaubsort gekauften auf 3M oder Ferrania kann man ganz vergessen.
Was Negative angeht, so kann man noch im Labor einiges herausholen, wenn mann es individuell farbanpassen lässt. Aber welches Labor macht das noch ?
Im Zweifelsfall also einscannen und elektronisch nachbearbeiten.
mfg
Jochen
 
@jochen:
ui...
ich fotografiere nur auf fuji sensia, und velvia habe aber noch nie probleme festgestellt. naja was nicht ist kann ja noch werden;-)
wie ist denn der kodachrome in den farben?

gruß norbert
 
<hr size=0><!-quote-!><font size=1>quote:

Passt jetzt zwar nicht 100% zu diesem Topic...

--------------------------------------------------

Natürlich passt es zu dem Topic.
Karl Heinz erwähnte das Thema Kosten digital/analog und hat geschrieben, dass man bei der digitalen Fotografie nicht so viel ausbelichten muss und man nicht so viel "Papier hat". Aus dieser Aussage kann man schliessen, dass Karl Heinz das Fotografieren auf Negativmaterial meint. Ich habe geantwortet, dass beim Fotografieren auf Diamaterial i.d.R. weniger Kosten anfallen und man nur die Fotos auf Papier bringen kann, die es auch wert sind.

Viele Grüsse,
Heiko <!-/quote-!><hr size=0>

Tut mir leid, aber da hast du was falsch verstanden. Das "Passt jetzt zwar nicht 100% zu dem topic" war keinesfalls auf deinen Beitrag bezogen, sondern auf meine Frage bzgl. der Platzprobleme, die bei der Diafotografie entstehen können (und die mir leider immer noch nicht beantwortet wurde). Also nichts für ungut! :)
Mein Beitrag
<hr size=0><!-quote-!><font size=1>quote:

Passt jetzt zwar nicht 100% zu diesem Topic, aber eines würde mich doch mal interessieren: Hier scheint es ja jede Menge Leute zu geben, die nur auf Dia fotografieren; verursacht das bei euch nicht irgendwann gewaltige Platzprobleme? Ich meine, diese ganzen Diamagazine brauchen doch gewaltig Platz, oder? <!-/quote-!><hr size=0>
 
hier habe ich noch ein quallitätsbeispiel.
das dia erst wurde eingescannt, dann ausbelichtet lassen, und jetzt das foto wieder eingescannt.
http://www.blue-thumper.de/l&e.jpg
es kommt immer auf die richtige ausstattung an.

gruß norbert
 
Guten Morgen Norbert

Ich habe vor 30? Jahren auf Fuji fotografiert und mir damals ein Trauma geholt. Was da an Falschfarben heraus kam spottete jeder Beschreibung.

Du hast mich mit deinen Bildern überzeugt, diese Marke neu zu testen.

Meine ersten Kodak Dias sind mittlerweile gut 40 Jahre alt, haben sicher 10 Mal einen Umzug über sich ergehen lassen und haben samt und sonders gut bis bestens überlebt. Sie wurden stets in geschlossenen Magazinen aufbewahrt, immer in einem Schrank an einer Innenwand hinter der nie ein Kamin hochgezogen war. Das zu Dias. Über das Scannen brauchen wir kein Wort zu verlieren, Branchenvetter. Ich bin sicher, dass ein Grossteil den 2. Ausschnitt nicht findet.

Wetten, dass hier in 5 Jahren viele schreiben wie sie plötzlich mit dem Systemwechsel vergessen haben ihre ach so wertvollen Bilder auf den dannzumal gängigen Datenträger umzukopieren. Zu gross war die Freude am neuen Spielzeug und die Genugtuung den alten "Schrott" über Bord zu werfen.

Ich bin der neuen Technik sehr zugetan und überwache die Veränderungen mit grossem Interesse. Knallhart ist die Neuerung mit Adobe Photoshop CS. Da zwickts bereits am Geldbeutel: "must have".

Kodachrome: schön satt in den Farben. Ich liebe es so, abschwächen oder dämpfen, Nuancen einbringen, das kann ich immer aber was nicht da ist kann gleichwertig nicht "gemacht" werden.

Einen schönen Montagmorgen wünsche ich allen und besonders dir.
Carl
 
Ich stimme Norbert zu.
Der Fuji Sensia und gerade der Velvia sind eine klasse für sich.
Ich habe beide auch bis zum schluß benuzt und war ebenfalls sehr zufrieden.
Ich mag die schönen kräftigen Farben des Velvia.
Wirklich ein toller Film.
Zu Norberts Bild:
Sieht sehr gut aus, etwas an der schärfe gedreht und es ist klasse.
So sehen die bilder unbearbeitet aus der D 100 aus.
guckst du hier:

http://www.petzny.de/div/imagepages/Cem.html

oder hier:

http://www.petzny.de/div/imagepages/Ploen.html

keine ahnung wie das hier mit den links funktioniert :)
Ingo
 
Hi Ingo

hoffen wir ja doch, dass deine Bilder schön scharf geworden sind. Aber jetzt hätten wir gerne den Ausschnitt aus dem oberen linken Auge gesehen, mit dem abgesetzten Staub und den Unregelmässigkeiten im Guss.

Irgendwie, so glaube ich, hast du den Puck nicht gesehen.

Aber das macht nichts, du bist zufrieden und wir mit unsern Bildern auch.

Auch dir ein gutes, lichtfrohes neues Jahr.
Carl
 
@ John Doe

Früher schrieb man Bücher, hat das in deinem Quotenkopf Platz?

Auch dir mehr Licht auf der Platte
Carl
 
Den Puck hab ich nicht gesehen?
Wenn du nochmal fix erklärst was du meinst wäre ich dir doch sehr verbunden

Ingo
 
hi ingo, klar sind deine fotos super und schön scharf. aaaber...
... wie sieht´s aus bei sagen wir mal A0 bei 300 dpi ohne interpolation? ja da wird´s dann eng.
ich habe mein beispiel mit 1200 ppi gescannt, ich nehme mir mal die zeit und scanne mit 11.000 ppi, heidelberg tango. dann siehste mal was ein ausschnitt ist.

gruß norbert
 
Hallo Norbert
klar wirds dann irgendwann eng logisch.
Da geht dann nur noch interpolation oder extrem dpi scan vom Dia.
Irgendwann sind Grenzen gesetzt.
Die interpolation Funktioniert aber recht gut (capture, phase one) das hab ich schon im Studio in größeren formaten durch.
Aber ich brauch es auch ehrlich gesagt nicht
Und für 50x75, was im höchstfall mal vorkommt, reicht "notfalls" sogar jpg fine.
Ich mache aber nur in NEF.
Es kommt eben drauf an für welches klientel man arbeitet.
Außerdem sind immer noch 2 analoge für alle Fälle hier. Aber wie gesagt bis jetzt hat es immer gereicht.

Ingo
 
@ingo:
du hast recht, das reicht allemal. ich persönlich mache für mich auch keine ultra-abzüge.
außerdem ist für, mich privat der aufwand viel zu groß. die meisten abzüge die ich machen lasse sind entweder 13x18 oder wenn´s hoch kommt 20 x 30, das reicht. nur wenn ich mal eine ausstellung machen würde, dann ginge ich wahrscheinlich ins fachlabor.
die digitalen slr´s sind garantiert nicht schlecht ich hatte ja bis vorige woche auch eine, was mich persönlich ankotzt sind die überzogenen preise der geräte. die werden jetzt stück für stück höhergestuft z.b. 8 MP dann 10 MP usw. obwohl die hersteller garantiert den vollformatchip mit 11 MP zum jetzigen preis einbauen könnten. aber mit den prozessoren ist´s ja genau so, wenn´s gekauft wird!

gruß norbert
 
@ingo:
ich hab mir mal deine fotos intensiver angeschaut, klasse. allesamt durchdacht und gut fotografiert.
das ist genau das was ich immer sage, egal mit welcher kamera hauptsache das ergebniss stimmt.

gruß norbert
 
@ingo:
was ich noch vergessen habe, nur E. Kaf der ist besser;-)
nicht das du jetz meinst ich wäre das gewesen, der hat mir bei der FC ganz fiese bemerkungen geschrieben.
 
@ Norbert
Ja das denke ich auch, ich hab auch max 20x30 oder max 30x45 für mich privat.
Die meisten eigenen Bilder hängt man sich eh nicht an die Wand.
Womit du recht hast ist, das die Preise für die digitalen recht überzogen sind.
Wenn man bedenkt das man für 2300 euro eine wirklich extrem schnelle und professionelle F5 bekommt aber rund das doppelte für eine D1 x/h auf den Tischen legen muß.....
Wundert mich nur das die D2H nicht bei 6000 losgeht sondern bei inzwischen 3500 /3600 euro.
Nur wenn man digital braucht kommt man daran nicht vorbei.
Viele Reporter kommen heute einfach nicht mehr um digital herum weil Zeitungen und Magazine ein sehr schnell lebiges Geschäft sind.
Wenn das Bild gemacht ist dann es theroetisch in ein paar min irgendwo gedruckt werden.
Ich kenne einige Reporter hier aus meiner nähe die sehr wichtige bilder sofort aus dem Auto via Laptop und Handy sofort in die Redaktion schicken.
Es muss eben alles schnell gehen.
Wer bei Zeitungen die Meldung zuerst hat, verkauft auch am meisten.

Danke für das Lob meiner Bilder, das kann ich dir nur zurückgeben.
Ich war schon recht beeindruckt als ich deine Bilder in der FC gesehen habe, tolle Arbeit !!
Klar hast du recht, es nicht entscheidend ist wie teuer die Kamera ist mit der die Bilder gemacht werden. Und ich wurde auch noch nicht gefragt wie das Bild gemacht wurde.
Es ist das Ergebniss was zählt.
Da ja noch keiner die Motivklingel erfunden hat, muß zum glück ja immer noch der Mensch das Objekt und den Bildausschnitt wählen :)

Das du nicht E. Kaf bist / warst ist mir schon klar. :)
Ich kann diesen Menschen auch nicht einschätzen.
Ich hab ein paar QM mit ihm ausgetauscht.
Er besitzt eine Werbefirma, und die QM kamen alle sachlich und sehr Qualifiziert rüber.
Aber was er dann da so noch abzieht ist wirklich etwas merkwürdig und für einige auch verletzend, was ja nun nicht sein muß. (ignorlist, komische Anmerkungen) Teilweise verhalten wie ein Kind.

Ingo
 
<hr size=0><!-quote-!><font size=1>quote:

@ John Doe

Früher schrieb man Bücher, hat das in deinem Quotenkopf Platz?

Auch dir mehr Licht auf der Platte
Carl<!-/quote-!><hr size=0>

Lustig, dass du es erwähnst...denn es sind genau jene Bücher, die einen Großteil meines zu Verfügung stehenden Platzes einnehmen und so zu meinem größten Bedauern nur wenig Platz für Stappelweise Dias lassen...
Ein Ordner mit Negativhüllen (und es passen eine ganze Menge davon hinein) ist dagegen recht platzsparend...
 
Zurück
Oben