Okidoki!
Im Falle von RAW brauchst Du Deine Kamera nicht weiter zu berücksichtigen, da wir alle Einstellungen in Capture vornehmen werden.
0. Monitor kalibrieren und profilieren.
1. NEF mit Capture laden und bearbeiten, hierbei u.a. den gewünschten Farbraum einstellen.
2. Abspeichern als TIFF mit Integration des ICC-Profils (kannst auch JPEG nehmen, doch doppelte Kompression tut nicht gut).
Warum nun noch CS? Egal, stell in CS den gewünschten Arbeitsfarbraum ein (bei Dir wohl Adobe1998, Konvertierung in diesen kannst Du auch noch einschalten, dann werden fehlende bzw. "falsche" Profile beim Laden umgerechnet). Bei CS keinesfalls das vom Spyder generierte Profil einstellen, ein gern gemachter Fehler! CS holt sich das Profil via Windows-ICC-System. Jetzt noch ein wenig photoshoppen und dann wieder speichern (was vermisst Du bei Capture, dass Du CS nimmst?). Wenn Du nun sehen willst, wie Dein Bild "normal", sprich ohne ICC aussieht, wähle den Proof-Modus mit sRGB, schwupps, da ist Dein Bild quasi im Browser. Proof-Modus aus und Du arbeitest wieder farbecht.
Willst Du Dir das Proofen sparen, so vergiss doch einfach den Farbraum Adobe1998. Warum bist so darauf fixiert? Bringt bei den aktuellen Geräten keinen wirklichen Vorteil. Mit SRGB wäre alles so einfach für Dich.
Wirklich gut fürs Web geht es nur mit den Browserfarben, die setzen dann GIF voraus, das wird schön unbunt

Leider haben sich die Experten auf eine sehr kleine Palette von Browserfarben geeinigt, die alle "fehlerfrei" darstellbar sein müssen.
Gruss, Sascha