CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Problem mit "Verzeichnung" im Bild

So bin etwas ernüchtert von der Fotopirsch zurück. Folgendes konnte ich beobachten:

  • Bilder mit meinem alten "analogen" Sigma 28-300 erscheinen recht unscharf
  • Das Sigma hat nun keinen Weitwinkel mehr
  • Das Objektiv scheint wesentlich mehr Licht zu brauchen. Schon beim Zoomen im vollen Mittagslicht fährt beim Automatikmodus der Blitz aus.

Ich glaube ich schraube das Objekt vom Originalkit (18-55mm) wieder drauf und fotografiere erstmal damit.

Zu allem Überfluss hab ich jetzt wieder einen kleinen Fleck auf dem Sensor. Da hat man wohl das Gehäuse nicht richtig gesäubert. Ich glaub man macht so was besser selber, dann weiss man auch, dass es gescheit erledigt ist :lol:

Viele Grüße

blackraider
 
Hallo,

möchte diesen Thread nochmals kurz aufgreifen.
Habe bei meiner k-x auch einen kleinen Fleck oben rechts im Bild, der auf allen Bildern schwach erkennbar ist, mal mehr mal weniger. Hängt wohl von der Farbkonstellation ab. Am Besten bei blauem Himmel zu erkennen.
Wenn ich den Staubalarm bemühe, sehe ich auf dem Testbild 1 Fleck rechts unten. Sieht also so aus, als ob das Staub auf dem Sensor wäre.
Zwischenzeitlich habe ich mehrfach die "Sensorreinigung" = Staubentfernung probiert, der Fleck bleibt. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich den Sensor mal selbst mit einem Blasebalg "durchpusten" soll oder besser lassen, da ich befürchte dass hinterher womöglich noch mehr Staub auf dem Sensor sein könnte....
Ich habe festegestellt, dass der Fleck bereits vorhanden ist seit ich die Kamera habe (ca. 8 Wochen), da auch meine ersten Bilder dies "Artefakt" aufweisen. Scheint also hatnäckiger Staub zu sein...
Ist die Blasebalg Methode für einen "Einsteiger" sicher durchführbar oder sollte das besser beim Händler gemacht werden. Danke vorab für Teure Tipps !!
Gruss
Hansi
 
Hallo Hansi,

mit der internen Reinigung geht nur ganz leichter Schmutz weg. Der Blasebalg ist auf jeden Fall für Anfänger geeignet. Hier wurde vor kurzem vor Blasebalgen gewarnt die irgendein Pulver enthalten. Da solltest du drauf achten. Ich war so mutig und hab meinen Sensor mit einem weichen Pinsel gereinigt und hat auch super funktioniert. Man muss halt vorsichtig sein.

Lg Nina
 
Hallo Nina,
danke für den Tipp. Ich denke ich werd's in jedem Fall mal probieren. Seit ich diesen Punkt auf meinen Aufnahmen entdeckt habe, fällt er mir nun sofort und fast immer auf...
Gruss
Hansi
 
Hallo Hansi,

Willkommen im Club ;)

wenn man erst mal auf so einen Fleck konditioniert ist , fällt er immer wieder auf und kann ganz schön nerven

Ich hab's auch mit dem Blasebalg aus dem Fotoladen versucht, hat aber nicht wirklich funktioniert und auch die Reingung beim Händler half nur etwa für 50 Aufnahmen. Vermute das Gehäuse wurde vorher nicht richtig gereinigt. Überlege nun ob ich nun selber Hand anlege...

Eins zum Trost: hab auf der Intermot ein Plakat von der BMW GS-Challenge bekommen und beim Profi ist da auch ein eindeutiger Sensorfleck zu sehen :)

Viele Grüsse

Stephan
 
Dreck (oder besser Staub) kommt bei jedem Objektivwechsel in die Kamera und damit theoretisch auch auf den Sensor.Zusätzlich kommt hinzu das ein Zoomobjektiv beim zoomen wie ein Blasebalg wirkt und die Luft im inneren der Kamera verwirbelt , je nachdem wie groß das Objektiv ist und wie schnell "gepumpt" wird.Sensorstaub ist etwas mit dem man leben muß, es sei denn man wechselt seine Objektive im Reinraum oder verzichtet auf den Wechsel.Finanziell gesehen lohnt es sich die Reinigung selbst durchzuführen es ist weder kompliziert noch schwer.Man muß aber auch nicht wegen jedem Staubkorn gleich alles reinigen, der Dreck fällt bei den wenigsten Bildern überhaut auf und wenn gibt es in fast allen Fotoprogrammen die Stempelfunktion und damit ist es in sekunden erledigt.

Andreas
 
Hallo zusammen,

danke erstmal für eure Rückmeldungen ! Bislang waren es keine Teure(n) sondern sehr gute Tipps (freudscher Verschreiber von mir ;)).
Da ich bislang noch nicht Besitzer eines Blasebalgs bin, werde ich mir jetzt erstmal einen zulegen, vermutlich die Rakete von Giotto. Scheint ja ganz ok für diesen Zweck zu sein.
Den Fleck werde ich jetzt mal nicht überbewerten, auch wenn ich nun (un)bewusst auf die Stelle schaue...

Viele Grüsse und viel Spass bei euren Fotosessions.

Gruss
Hansi
 
Zurück
Oben