CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Problme mit dem internen Blitz

Fischer

Mitglied
Hallo,

indlich, nach langen warten habe ich meine K10D.
Dazu habe ich momentan lediglich eine manuelle Hanimex Festbrennweite 135mm f 2,8

Was mich stutzig macht ist, dass wenn ich den internen Blitz verewende, die Bilder hoffnungslos überbelichtet sind.

Woran liegt das? Was muss ich anders machen?

gruß

Alex
 
Hallo Alex

Am besten können wir Dir Tipps geben, was Du anders machen sollst, wenn Du kurz schilderst was Du jetzt machst (Einstellungen des Blitzes und der Kamera). :z04_yes:

Beste Grüsse
Beat
 
hallo alex - du kannst ja den internen blitz regeln. beim steuerkreuz ist das blitzsymbol. draufdrücken, dann siehst du unten so ein halbrad, da kann man den blitz weniger oder stärker einstellen bzw. blende schließen z.b. auf 4,5, usw. und probieren und mit der blitzstärke variieren.


l.gr. walter
 
Moin Alex,

Du sagst, Du nutzt ein altes MF-Objektiv. Ich vermute jetzt einfach mal, das ist noch kein "A" - hat also keine Übertragung der Blendeneinstellung. Und dann spielt leider die Blitzautomatik nicht mit und belichtet immer mit Vollgas. Ein Nachteil vom P-TTL. Ab "A"-Objektiven (KA-Bajonett) funzt das dann.
Ob das mit dem Internen richtig zu regeln geht - oder nur, wie von Walter schon geschrieben, ausgetestet werden kann - weiß ich jetzt nicht. Ansonsten einen externen, der eine eigene Automatik hat, der regelt sich ja selbst. Kann auch ein älterer sein, solange der nicht mehr als 24 Volt beim Auslösen am Schuh hat.

C'Ya
Ralf
 
vielleicht hilft es auch schon etwas die Brennweite von Hand einzugeben. Das wird doch bei den alten Objektiven auch nicht automatisch erkannt. Oder. Halt probieren.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mich erstmal für eure Hilfe bedanken.:)
Ja ich habe ein recht altes Objektiv, welches die Blende nicht an die Kamera überträgt.

Dass der Blitz damit ein Problem hat, habe ich mir fast schon gedacht und klingt auch logisch.

Selbst wenn ich die Brennweite über den Stabilisator einstelle (Hast Du das so gemeint Walter?), ist der Blitz zu hell, selbst bei einer Einstellung von - 2,0.

Ich werde aber so oder so noch neuere Objektive hohlen und auch ein externer Blitz soll angeschafft werden.:z04_yes:

grüße

Alex
 
hallo alex - ist es dieses objektiv


http://www.flickr.com/photos/jeffk42/2581763931/in/photostream/

gr. walter

wenn deines so aussieht, hast du die möglichkeit (manueller modus)

k10d (am drehrad) auf manuell,manueller fokus, brennweite eingeben 135mm, blitzleistung drosseln auf -2. verschlußzeit auf 1/160, und du siehst unten die zahlen 2,8, 4, 5,6 , 8 , 11

einfach probieren und auf die zahl 8 bzw. 11 stellen.

ich habe ein seicanon 2,8 135 - gerade probiert und funktioniert super.

l.gr. walter
 
Hallo Walter,

genau das Objektiv habe ich!
ich habe das jetzt mal so gemacht, wie Du das Erklärt hast.
Hat auch funktioniert, wenn der Raum aber zu Hell beleuchtet ist, aber demnoch zu dunkel für Aufnahmen ohne Blitz (Freihand), sind die die Aufnahmen mit Blitz trotzdem überbelichtet.

Zudem ist mir aufgefallen, dass wenn ich den internen Blitz benutze, im manuellen Modus, und auch im Modus AV (in dem ich sonst Fotografiere), die kürzeste Belichtungszeit bei 1/180sec liegt. Ist das normal, oder kann man da über das Menü irgendwelche Parameter ändern, damit ich kürzer belichten kann?

gruß

Alex
 
1/180 ist normal. Bei TV Zeitvorwahl kannst Du eine Stufe runer (Handbuch) beser ist es die Zeit zu belassen und einfachbei AV die Blende zu schließen. (auch Handbuch).
 
Moin,

als Ergänzung zu Dicki:
180stel ist die Synchrozeit, der Interne kann nicht kürzer und die Automatiken gehen auch nicht drüber.
Aufsatzblitze mit P-TTL haben, je nach Ausstattung, die Möglichkeit HSS (Highspeedsynchro) einzusetzen (nennt sich beim Sigma "FP"). Damit geht es dann auch mit kürzerer Belichtungszeit in "M". Das ist aber ausschließlich am Blitz zu aktivieren und ist somit vom Blitz abhängig.

Der interne Blitz ist eben mehr als Notbehelf gedacht und kann (je nach Kamera) auch als Auslöseblitz für drahtloses Blitzen genutzt werden.

C'Ya
Ralf
 
als Ergänzung zu Sir-Fog:
Handbuch Seite 190 (K7)
Jede beliebige Verschlußzeit von 1/180 oder länger läßt sich einstellen. (Modus Tv).

Bei manueller Änderung der Blende (Av Modus) verändert sich die Verschlußzeit von 1/180 bis länger.....

1/180 ist fixiert wenn anderes Objektiv als: DA; DAL, DFA, DFA, FA, F oder A "
 
Moin Dicki,

ja, länger. Also 100stel, 60stel, 30stel...
Das ist aber Slow um beim blitzen noch Umgebungslicht mit einzufangen und funzt so auch gut.

Alex wollte aber kürzer blitzen, also 250stel oder 640stel oder so. Das geht nur in M und, damit es keine schwarzen Bildteile gibt, mit Systemblitz (auch Fremdhersteller) - jedenfalls so ohne Handbuch bei meiner 7 ausprobiert. :D

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben