CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Randunschärfe was nun?

brunker

Läuft öfters hier vorbei
Hallo Fotokollegen

Ich habe seit 03.2008 das SIGMA 18-200mm 3,5-6,3 DC OS HSM und fotografiere zu 95 % in der Natur. Nun wurde ich vor den Kummunalwahlen gebeten Gruppenfotos der Kanidaten anzufertigen. Auf dem Display der Kam sah alles in Ordnung aus. Am Monitor dann die Überraschung "Randunschärfe". Die Fotos konnten nicht wie geplant verwendet werden.
Also habe ich einen Fotokollegen gefragt und wir haben Vergleichsfotos angefertigt.

Ausschnitte.jpg

Mit SIGMA Service habe ich telefoniert. Derzeit dauert es 4-6 Wochen bis ich meine Linse wieder hätte.
Frage 1: Hat jemand sonst Erfahrung mit dem SIGMA 18-200
Frage 2: Wäre jemand bereit mir ein "ersatz" - Objektiv zur Überbrückung zu leihen? Leihgebühr VB

Danke alsdann thb
 
Hallo Thomas,

das ist natürlich ärgerlich und ich hoffe für Dich das der Fehler schnellstmöglich behoben wird

Noch eine Frage am Rande: Stimmen die Belichtungszeiten der Vergleichsfotos, z.B. 350sek?

Viele Grüsse

Ludwig
 
Hallo Thomas,

was für ein Zufall: gestern hatte ich testweise dieses Objektiv für ein paar Aufnahmen. Diese bestätigen Deinen Eindruck und Deine Bilder. Mein Exemplar war insofern fast noch schlimmer, dass es eine völlig verrückte Verteilung der Schärfe hatte. Objekte an einer Stelle in der Ferne und an anderer Stelle in der Nähe waren scharf, während gleich entfernte Objekte hier scharf an anderer Stelle unscharf waren. Das hilft Dir aber leider nicht wirklich weiter.

Wie sieht es mit deinem Objektiv aus, wenn Du auf Blende 5.6 oder 8 abblendest? Dann müßte es auf jeden fall etwas besser werden.

Gruß
Michael
 
Hallo Thomas,

ich denke, dass man - gerade bei einem Superzoom - bei Offenblende keine großen Erwartungen an die Randschärfe stellen kann. Vermutlich kann der Sigma-Service da nix dran ändern. Bevor Du das Objektiv einschickst, würde ich mal ein anderes baugleiches Exemplar testen - aber ich glaube nicht, dass es bei Blende 3,5 viel besser sein wird, wenn überhaupt. Abblenden ist angesagt!

Beste Grüße

Georg
 
@ Ludwig:
Die Zeitangaben sind korrekt. Manuell eingestellt.

@ Michael:
Die Randunschärfe liegt bei mir links. Merkwürdig das mit aktiviertem Bildstabilisator die Unschärfe weniger ist, was mich zu dem Entschluß bringt das die Lage der Linsen im Objektiv verrutscht sein muß.

@ Georg:
Leider kein Fotofan in meiner Nähe der dieses Objektiv benutzt. Sitze ziehmlich einsam hier in der Südeifel.

Normalerweise arbeite ich mit Blende 8 ohne Probleme. Deswegen ist mir dies auch erst jetzt aufgefallen.

Da frag ich doch in die Runde direkt nach Alternativen!?! Habe derzeit einige Aufträge abzuarbeiten. Darunter auch ein Dauerauftrag über die Neugestaltung unseres Sportplatzes auf Kunstrasen.

alsdann thb
 
Hallo Thomas,

wenn die Randunschärfe nur einseitig ist, dann ist das Objektiv dezentriert - ein klarer Fall für den Service.

Ich hatte das Problem mal mit einem Sigma 15-30: auf einer Seite superscharf, die andere Seite völlig unscharf. Ich habe dem Sigma-Service dann - in meinen Augen - eindeutige Bilder gemailt, auf denen der Fehler klar zu sehen war, mit der Frage, ob man das Objektiv reparieren könne. Als dann die Antwort kam, dass man keinen Fehler, keine Dezentrierung auf meinen Fotos sehen könne, habe ich das Objektiv zurück gegeben...

Ich wünsche Dir mehr Erfolg,
beste Grüße

Georg
 
Hallo,

vielleicht liegt es ja wirklich an der mangelnden Fertigungsqualität.

Andererseit:
- Superzoom 18 - 200 mm
- bei Anfangsöffnung fotografiert, da hat jedes Objektiv Schwächen
- Fremdhersteller, der muß sparen damit er billiger als andere anbieten kann

...erwartet man da nicht einfach zu viel ?

Also ich erkenne immer mehr auch bei meinen teureren Zeiss-Festbrennweiten Schwächen - und Stärken. Muß also bei der Einstellung beachten, was ich bei dem jeweiligen Objektiv einstellen muß, z.B.welche Blende - um das Maximum herauszuholen.

Ich halte deshalb, die oft bei "seriösen" Fotografen verpönten, Testaufnahmen mit der jeweiligen Ausrüstung, für sehr sinnvoll (so nach dem Satz, den ich ab und zu von dort höre: "fotografierst Du schon oder testest du noch :angry: ") .

Gruß
Heinz
 
Dank für Eure Erfahrungen

Da laß ich jetzt erst mal den Techniker ran und dann sehen wr weiter.
Klar ist das dieses Objektiv für Amateure gut geeignet ist. Schade das ich mich bei meinem laufenden Auftrag nun umstellen muß. :eek:
Bis zur Wiederkehr gut Licht!

alsdann thb
 
Hallo Ludwig

Da fällt mir das doch erst jetzt auf. Es soll natürlich heissen 1/350 sek :z04_head_wall:
Tipfehler, Fehlerteufel.
alsdann thb
 
Hallo Fotokollegen

Ich habe seit 03.2008 das SIGMA 18-200mm 3,5-6,3 DC OS HSM und fotografiere zu 95 % in der Natur. Nun wurde ich vor den Kummunalwahlen gebeten Gruppenfotos der Kanidaten anzufertigen. Auf dem Display der Kam sah alles in Ordnung aus. Am Monitor dann die Überraschung "Randunschärfe". Die Fotos konnten nicht wie geplant verwendet werden.
Also habe ich einen Fotokollegen gefragt und wir haben Vergleichsfotos angefertigt.

Anhang anzeigen 7333

Mit SIGMA Service habe ich telefoniert. Derzeit dauert es 4-6 Wochen bis ich meine Linse wieder hätte.
Frage 1: Hat jemand sonst Erfahrung mit dem SIGMA 18-200
Frage 2: Wäre jemand bereit mir ein "ersatz" - Objektiv zur Überbrückung zu leihen? Leihgebühr VB

Danke alsdann thb

Hallo zusammen, kommt zwar etwas spät aber egal. Ich habe das 18-200 OS und auch bei mir sind die Ränder echt schlecht. Also richtig schlimm wird es bei ca. 30-35 mm. Man hat das Gefühl (ich übertreibe etwas) durch einen Flaschenboden zu schauen. Die Schärfe in der Mitte und auch in den anderen Brennweiten geht noch ganz gut. Habe es zum Service gesendet. Nach ca. 6 Wochen kam dann ein Nagelneues zurück. Ok, super. Aber leider hatte auch diese Linse die selben Probleme. Werde wohl, wenn es mal wieder passt auf zwei Linsen ausweichen. Ach so ganz vergessen, Linse sitzt an meiner D200 und ich wollte einfach nicht immer soooooo viel Ausrüstung schleppen.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich glaube, Ihr habt da etwas falsche Erwartungen an das Objektiv. Das wird der Sigmaservice wohl auch nicht verbessern können. Für einen Straßenpreis von unter 200,- EUR sollte man seine Erwartungen nicht zu hoch schrauben.

Hier mal das MTF Chart:

Bild 4.jpg

Man erkennt schon bei einer Bildhöhe von 10mm einen Einbruch sowohl am kurzen wie am langen Ende. Das starke Auseinanderlaufen von sagittaler und tangentialer Auflösung deutet auf starke Bildfeldwölbung hin. Was in der Bildmitte noch gut aussieht wird am Rande dann wirklich kaum noch akzeptabel.
Da gibt es dann Händler, die „bundeln“ sowas mit einer D5000 zum Schnäppchenpreis von 799,- EUR. Enttäuschung vorprogrammiert.
Viele Grüße
Klaus
 
@ Klaus

Das Objektiv habe ich nun schon 1 1/2 Jahre und das Ding hat damals 580,- Tacken gekostet. Also nix 200,- Krims-Kram!

An meiner D50 läuft es auch gut. An der S5 muß ich von 18-35mm auf f/8 mind. abblenden. Fällt alles aber nur bei Menschlichen Motiven auf.

alsdann thb
 
Zurück
Oben