CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

RAW und Mac?

jochen2207

Aktives Mitglied
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir ein MacBook pro zu kaufen. Erstmal ohne zusätzliche Bildbearbeitungssoftware.
Meine Frage an euch wäre nun, ob ich mit der mitgelieferten Software (i-photo) Die Raw (DNG oder PEF) Aufnahmen meiner K-5 direkt betrachten und bearbeiten kann. Oder brauche ich eine zusätzliche Software?
 
Hallo Jochen

Mit meiner K-5 speichere ich die RAW-Daten als DNG. Der Import und die Bearbeitung mit iPhoto funktioniert problemlos.

Beste Grüsse
Beat

PS. ein MacBook ist eine gute Wahl :z04_yes:
 
Moin Jochen,

mit den RAW - unabhängig zum Mac oder Win-PC - halte ich es mittlerweile auch mit DNG, fast alle Programme importieren die RAW ja eh als DNG ( Lightroom z.B. wandelt beim Import in DNG ) und DNG ist ja "offen" im Standard verbreitet :)

:z04_bier01:
 
Moin Jochen,
iPhoto kann die RAWs zwar anzeigen, aber Du kannst nicht allzuviel damit machen, die Bearbeitungsfunktionen sind doch etwas limitiert. Überlege Dir, ob Du nicht vielleicht die etwa 60 Ocken (im AppStore) für Aperture ausgeben willst, damit kannst Du erheblich mehr machen und hast eine viel potentere Verwaltung (das ist in etwa vergleichbar mit Lightroom).
Ein MacBook ist wirklich eine sehr gute Wahl! :daumenhoch_smilie: (Für Aperture solltest Du mindestens 4GB, besser 8 GB RAM haben.)
 
RAW und Mac

... ich arbeite schon seit vielen Jahren fast nur auf Macs und bearbeite meine Fotos dort auch. Die Verwaltung mach ich im Finder, 3 Ordner (RAW/TIFF/JPG) darin jeweils jede Fotosession ein eigener Ordner nach Datum (zB 2012-06-20ff Andalusien), so daß sich alles schön sortiert. Dadurch spar ich mir das Verwaltungsprogramm (ist mir auch zu unübersichtlich).

Im RAW Ordner sind die unbearbeiteten Dateien aus der Kamera, TIFF als bearbeitete Vollversion der Bilder und JPEG zum Verschicken, Hochladen usw.

Die Fotos bearbeite ich mit Photoshop Elements, jetzt 10.0, incl. dem darin enthaltenen RAW Konverter und (dazugekauft) PT-Lens Filter, vorher LensFix. IPhoto mag ich nicht.

Zum Durchschauen, Diaschau gucken und (Stapel-)Konvertieren in JPEG nehme ich den Graphicconverter 6.7. Sehr schnell, einfach und praktisch in der Handhabung.

Gruß Andreas
 
Für den Anfang wird dir iPhoto völlig ausreichen. DNG und PEF sind kein Problem für iPhoto. Wenn es dir vorrangig darum geht deine RAWs zu entwickeln reicht das ersmal aus. Für mehr an Bildbearbeitung empfehle ich dir für später Aperture. Das kann dann auch die Daten/Bilder aus iPhoto übernehmen. Es ist davon auszugehen, dass auch Aperture bald in der Version 4.0 erscheinen wird und dann locker in Lightroom mithält. Das Arbeiten am Mac ist aber schon heute mit der V 3.4 von AP wesentlich intuitiver und flüssiger als mit LR.
 
Kleine Korrektur: Aperture hat aktuell die Version 3.3, kurz zuvor war 3.2.4 herausgekommen. 4.0 wird wohl, nach Aussagen aus dem Aperture-Forum, noch etwas auf sich warten lassen.
 
Korrekt! Ich war der Zeit vielleicht etwas voraus. :)
Der Hinweis, dass die V 4.0 bald erscheinen wird, implizierte die Tatsache, dass darauf noch etwas zu warten ist.
 
Ach

was kümmert mich mein Geschwätz von oben. Habe mir gerade die Testversion von Lightroom runtergezogen und zwei Sessions bearbeitet. Wenn man das mit dem Import/Export mal kapiert hat... bin ziemlich beeindruckt und werds wohl kaufen. Photoshop Elements brauch ich dann nur noch in Ausnahmefällen, soviel bastle ich am einzelnen Bild dann doch nicht rum.

Andreas
 
Moin Andreas,

hast Du DxO auch schon mal probiert? Gibts ja auch für Mac.
Und die Objektivmodule sind schon genial - was die aus meinem FA50/1.4 und DA*16-50 noch an Schärfe rauskitzeln.

C'Ya
Ralf
*ich kann doch selbst einen Äppler nicht einfach so in die Fänge Adobes laufen lassen. :D*
 
Moin Andreas,
hast Du Aperture auch mal einem Test unterzogen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass Du es unübersichtlich findest, wenn Du mit LR gut klarkommst :D (Aperture ist noch dazu billiger :z04_yes:)

@Ralf: DxO gibt's für Mac? Muss ich mal nachsehen und ggf. ausprobieren. Obwohl ich mit Aperture sehr zufrieden bin - die Ansprüche steigen, wenn sie sich verändern...
 
Lightroom u.a.

Hallo Ralf,

also Adobe war doch Anfang der Neunziger exclusiv für Apple tätig, soweit ich mich erinnere. Hab jetzt DoX auf deinen Hinweis hin testweise mal runtergeladen und ausprobiert. Unterscheidet sich doch nicht sooo von Lightroom und dei Trapezentzerrung ist mir ehrlich gesagt zu fummelig. In der Bildqualität der RAW Verarbeitung, würd ich sagen, nehmen sie sich nichts. preislich ists ja auch fast das gleiche. Werde wohl bei Lightroom bleiben, wenn mir in den nächsten 2 Wochen nichts Besseres einfällt.

Und Fritzi:

Für Aperture gibts leider keine Demo mehr, und 60 € einfach so ins Blaue... In erster Linie stört mich aber, daß offenbar keine Objektivkorrektur integriert ist. Die ist mir wichtig, weil ich in erster Linie Häuser, Städte etc ablichte. bei mir hat jedes dritte Bild stürzende Linien etc. Bin eigentlich ein Fall für Linhof.

Ansonsten bin ich kein Markenfetischist, egal ob Pentax, Apple oder sonstwer, alles milliardenschwere Konzerne, die ihr Personal ausbeuten, ihre Lieferanten drücken und uns den letzten Cent aus der Tasche ziehen wollen. Die Eigentümer haben ihre Konten auf den Cayman Inseln und zocken. Da hält sich meine Sympathie in Grenzen. Ich kauf nur das Notwendige und da dann das mit dem günstigsten Preis-/Leistungsverhältnis. In 5 Jahren ist eh alles wieder veraltet.

Euch einen schönen Tag
Andreas
 
Moin Andreas,

schon richtig, die nehmen sich nicht viel. Wäre ja auch traurig, wenn der Platzhirsch bei der Bildbearbeitung da dann patzen würde.
Und Du bist ja schon mit PSE unterwegs, dann bist Du A$obe ja gewohnt und LR ist dann durchaus logisch.
Ich wollte auch nur eine weitere Alternative ansprechen.

Ich bin an PSE verzweifelt, nicht mal mit der Hilfefunktion habe ich es z.B. hinbekommen einen 1:1 Crop mit definierter Kantenlänge zu erhalten... Und keiner will mir sagen, warum z.B. das Beschneiden bei A$obe "Freistellen" heißt. Nachdem dann noch was dazukam habe ich den Mist aus dem Fenster geschmissen. :mad: Und mir PSP X4 Ultimate geholt. Das habe ich auch noch lange nicht alles intus, aber mit den elementaren Dingen komme ich auch ohne Tutorial klar und es funktioniert auch, wie ich es will - bin halt mit Pagemaker und CorelDraw aufgewachsen.
Und da passt DxO eben besser in der Bedienung dazu.

Aber ein Hauptgrund sind und bleiben für mich die Objektivmodule, die wirklich genial sind. Mein DA* 16-50 wird damit von einer schwierigen Matschlinse, das schon in der Ecke verstaubte (weil ich es irgendwie nicht schaffe, mal zu Maerz zu kommen), zu einem sehr gut brauchbaren Objektiv mit guter Schärfe. Keine Ahnung wie die das machen, das ist jedenfalls nicht nur eine Kontrastverstärkung an den Kanten.

Das mit dem annähernd gleichen Preis - naja, A$obe musste wohl den Preis senken - LR3 hatte ja noch 300 Taler gekostet... ;)

Übrigens, falls jemand zuschlagen möchte: es gibt DxO Pro 7.5 Standard (in dem die Pentax-Kameras ja schon integriert sind - die Funktionen sind mit der Elite gleich) noch bis 15.07.12 für 99 Taler mit dem PROMO-CODE: SPRING_2012
Mit der Lizenz sind 2 Installationen erlaubt, dürfen auch Win und Mac gemischt sein.

Die nächste 99 Taler Aktion wird vermutlich dann im Herbst kommen.

(ich bekomme keine Provision, aber es muß ja auch niemand mehr als nötig bezahlen ;))

C'Ya
Ralf
 
RAW und Mac

Hi Ralf,

also bis auf die Entzerrerei und die Export/Importfunktion blick ich noch nicht so ganz, sind die Unterschiede marginal. Sie kommen ja auch äußerlich fast gleich daher. Ich schau mal, bin noch nicht ganz entschieden. Jedenfalls vielen Dank für den Tip. Eigentlich wollte ich ja bei PSE (hab mit der 2.0 angefangen) bleiben, aber der integrierte RAW-Konverter ist doch zu rudimentär und du mußt immer wieder zu Lensfix oder PTLens wechseln, ist auch lästig. Lensfix hat kein Pentax-Modul und bringt darüber hinaus bei jedem 5. Mal PSE zum Absturz. Ich will in erster Linie fotografieren und die Bilder zügig fertig haben, ohne viel Gedöns, aber ordentlich. Muß nebenbei noch arbeiten (Rente erst mit 65 1/3).

Viele Grüße
Andreas
 
DxO

Hallo Ralf,

hast mich doch überzeugt. Nach intensiverer Beschäftigung mit DxO (gut auch die Videos bei Youtube) hab ichs jetzt bei Amazon für 94 € bestellt. Das hat mich überzeugt, die Super-Anpassung an die Optik der Kamera und der Automatismus, mit dem das alles läuft, Entzerrung (teilw. manuell), Belichtung, Farbe, Schärfe, Entrauschen. Die Ordnerorganisation bei Lightroom hätte ich eh nicht benötigt, das mach ich im Finder bzw. Explorer. Also ab jetzt runterladen einer Session in einen beliebigen (RAW) Ordner, rein in DxO, raus in einen Tiff Ordner, beschriften evt. Feinheiten mit Photoshop Elements bearbeiten (da ist aber nimmer viel), mit Graphicconverter in einen weiteren JPEG-Ordner konvertieren (für schlanke Bilder zum Herzeigen und Mailen mit 60% Kompression). Wenn man dann noch Lust hat, kann man sie in iPhoto schicken, dort die Diaschau nutzen oder auf Facebook schicken (iPhoto schickt im Gegensatz zum Facebook Uploader die Beschriftung gleich mit).

Viele Grüße
Andreas
 
Moin Andreas,

ja, die Korrekturmodule sind ja die große Stärke von DxO. Und zusammen mit einem Preset - den persönlichen Bedürfnissen ggf. noch angepasst - können so oft schon die meisten Bilder einer Fototour einfach durchgewinkt werden.

Dann mal viel Spaß und gute Bilder.

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben