CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rollei-Objektive an Nikon

brunker

Läuft öfters hier vorbei
Hallo zusammen.

Ich habe vor meine Festbrennweiten (Planar 1,8/50; Distagon 2,4/35) an meine S5 zu adaptieren. In der Beschreibung der Rolleiflex SL 35 E steht als Anschluß: Rollei QBM-Bajonettanschluß. Unter Zubehör Übergangsadapter M42.
Klar ist, das ich manuell arbeiten muß. Hat jemand Erfahrung damit? Kann mir eine Empfehlung gegeben werden?

Danke schon mal, alsdann ThB
 
Hallo!

Verstehe ich Dich richtig? Du brauchst einen Adapter von Rollei an M42 und dann noch einen von M42 auf Nikon/Fuji? Dann könnte es Probleme mit der Hyperfokaldistanz geben. Ich habe eine "Wundertüte"(500mm Festbrennweite) geerbt und da sind auch zwei Adapter dran. Dadurch kann ich nicht auf "unendlich" fokussieren, d.h. bei ca. 15m ist da Schluss.
Aber wie schon geschrieben: Kann sein, muß aber nicht.

Gruß, Stefan
 
Ich habe vor meine Festbrennweiten (Planar 1,8/50; Distagon 2,4/35) an meine S5 zu adaptieren. In der Beschreibung der Rolleiflex SL 35 E steht als Anschluß: Rollei QBM-Bajonettanschluß. Unter Zubehör Übergangsadapter M42.
Klar ist, das ich manuell arbeiten muß. Hat jemand Erfahrung damit? Kann mir eine Empfehlung gegeben werden?

Danke schon mal, alsdann ThB
Vergiß es!
Die Rollei SL35E hat 44,7 mm Auflagemaß. Der beigefügte M42-Adapter dient nur Nutzung dieser Linsen an der Rollei, was bei 45,5 mm Auflagemaß der M42 Cams auch geht.
Nikon/Fuji hat aber schon 46,5 mm ALM ohne jedweden Adapter...

Gruß
Wolf
 
Was geht, wenn nicht unendlich benötigt wird, ist folgendes:

Nimm ein Nikon Objektivbajonett und setz das mal auf das Rollei-Bajonett lose auf. Du siehst, es passt leicht "saugend" ineinander. Positionier das Teil anhand einer Nikon-Linse, damit nachher die Blendenzahlen nicht unten stehen, dann nimm Sekundenkleber und lass einen halben bis viertel Tropfen an jede Nase. Dreh das Bajonett etwas hin und her und dann wieder in die richtige Position und lass das Teil ne halbe Stunde lang trocknen und auslüften.

Hiernach kannst Du vom Nahbereich bis etwa 8 Meter prima Bilder machen. Das habe ich bei meinen auch so gemacht und die Bildqualität ist richtig gut (abgesehen von CA´s, aber die Linsen sind ja auch schon älter). Meine waren das 1.8/50 und das 3.5/200.

Aber ganz ehrlich, ich würde solche Umbauten nicht mehr machen. Ich mach den bei meinen Optiken auch wieder rückgängig, geht ja ratz-fatz. Stattdessen würde ich mir lieber zusätzlich eine vernünftige Canon kaufen, denn dort lassen sich so gut wie alle Fremdobjektive adaptieren und so teuer ist eine Eos 5D auch nicht mehr.

LG
Wilhelm

LG
Wilhelm
 
Dank an alle für die schnelle Antwort.

@Stefan
Da hab ich mich doch etwas missständlich ausgedrückt. Ich suche ein Adapter um die Objektive mit dem Rolleiflex-Anschluß an meine S5 zu adaptieren. Einen M42-Adapter habe ich nicht.

@grauer Wolf
Also geht es nicht?!

@Wilhelm
Solche Basteleien an meiner Ausrüstung werde ich nicht vornehmen. Die Rollei ist ab und an mit sw-Film noch immer im Einsatz. Aber Danke für die kurze Bastelanleitung.

Alsdann ThB
Habe heut kein Feiertag weil Arbeit ausser Landes
 
Ich suche ein Adapter um die Objektive mit dem Rolleiflex-Anschluß an meine S5 zu adaptieren.
@grauer Wolf
Also geht es nicht?!
Nein, definitiv nicht. Du müßtest von Rollei auf M42 und von da aus wieder auf Nikon F, 2 Adapter also, die zusätzlich zur ohnehin vorhandenen Differenz im Auflagemaß von 1,8 mm auftragen. Was da rauskommt, hat keinen praktischen Wert mehr, zumal bei f=50 mm oder 35 mm...
Für das Geld, das die Adapter kosten, kriegst Du ja schon fast ein gebrauchtes 1.8/50 AF Nikkor...

Gruß
Wolf
 
Ich suche ein Adapter um die Objektive mit dem Rolleiflex-Anschluß an meine S5 zu adaptieren. Einen M42-Adapter habe ich nicht.

Das geht mit keinem Adapter.

Nikon ist außer mit Nikon und T2-Optiken mit nichts anderem kompatibel.
Das ist auch der Grund, warum ich mir trotz umfangreicher Nikon Ausrüstung noch eine Canon kaufen werde. Ich habe sehr viele sehr teure Fremdobjektive, die ich gerne digital weiterverwenden möchte.

Ein großer Vorteil von Canon, da kann ich auch Nikkore dran verwenden.

LG
Wilhelm
 
Leider, „vergiss es“ ist meine Antwort auch. Ich habe einen Schrank voll Rollei-Objektive mit QBM Bajonett. Man kann sich was basteln, wenn man auf unendlich verzichtet, oder was ich auch probiert habe, einen Adapter von QBM auf F-Bajonett mit Linse (wie die M42 Adapter für Nikon). Aber, erstens ist die Qualität der alten Rolleiobjektive nicht mehr das, was man heute verlangt, dann funktioniert die Springblende nicht mehr und drittens trägt eine weiter Linse nochmals zur Verschlechterung bei.
Ich hab's aufgegeben.
Viele Grüße
Klaus
 
Zurück
Oben