traveler
Bringt häufig das Frühstück mit
....wir sprechen über ein Süßwasseraquarium, das nun etliche Jahre in unserer Wohnung /1 Etage steht und wechselnde Gäste beherbergte.
Klar ,das die Zeit nicht spurlos an den Scheiben vorbeiging.
Daher sind über die Jahre einige Kratzer in die Frontscheibe gekommen.
Dem Hobby der Aquaristik bin ich nun über 50 Jahre verbunden.
Von den Anfängen mit einem 60 Literbecken, hin zu einem 1m Becken mit 160 Litern, ging es weiter mit zusätzlichen Zuchtbecken
bis zu einer Zuchtanlage mit ca. 12 einfachen flachen Becken .....
Div. Fischarten züchtete ich in meinen aktiven Jahren nach.
Ging auf Tümpeltouren , um von Cyclops (https://de.wikipedia.org/wiki/Hüpferlinge) ,Wasserflöhen bis hin zu schwarzen und weißen Mückenlarven alles an Lebendfutter zu fangen,
was die Fische so brauchten.
Später dann , nur noch ein Schaubecken und nach einem Wasserschaden mit dem 160 Literbecken , gesteigert auf die 360 Liter.
No risk , no fun......
Bilder zu machen, war und ist ein ganz heikles Thema, gerade da die Lichtverhältnisse über oder in einem Süßwasserbecken nicht so hoch sind,
wie in einem Meerwasserbecken.
Die Bedingungen sind daher eher mau, oder man muss lichttechnisch erheblich aufrüsten.
Und Zeit braucht man...... , - sowie ein glückliches , ruhiges Händchen.
Zur Zeit ist das Becken minimal besetzt, halt urlaubsgerecht, es kann daher mit einem Futterautomaten länger betrieben werden.
Es schwimmen Schwarze Neon, Fünfgürtelbarben, Mosaikfadenfische, ein paar kleine Panzerwelse , ein paar Überbleibsel aus den vergangenen
Jahren und glänzende Zwergbuntbarsche umher.
1. Schwarzer Neon
2.
3.
4. Fünfgürtelbarbe - https://de.wikipedia.org/wiki/Fünfgürtelbarbe
5. Glänzender Zwergbuntbarsch - https://de.wikipedia.org/wiki/Glänzender_Zwergbuntbarsch
eine der Ladies.....
6. Boss ,- solange kein Gelege im Becken ist ,- in der Zeit hat er ganz schlechte Karten und versteckt sich bessser.......
Klar ,das die Zeit nicht spurlos an den Scheiben vorbeiging.
Daher sind über die Jahre einige Kratzer in die Frontscheibe gekommen.
Dem Hobby der Aquaristik bin ich nun über 50 Jahre verbunden.
Von den Anfängen mit einem 60 Literbecken, hin zu einem 1m Becken mit 160 Litern, ging es weiter mit zusätzlichen Zuchtbecken
bis zu einer Zuchtanlage mit ca. 12 einfachen flachen Becken .....
Div. Fischarten züchtete ich in meinen aktiven Jahren nach.
Ging auf Tümpeltouren , um von Cyclops (https://de.wikipedia.org/wiki/Hüpferlinge) ,Wasserflöhen bis hin zu schwarzen und weißen Mückenlarven alles an Lebendfutter zu fangen,
was die Fische so brauchten.
Später dann , nur noch ein Schaubecken und nach einem Wasserschaden mit dem 160 Literbecken , gesteigert auf die 360 Liter.
No risk , no fun......
Bilder zu machen, war und ist ein ganz heikles Thema, gerade da die Lichtverhältnisse über oder in einem Süßwasserbecken nicht so hoch sind,
wie in einem Meerwasserbecken.
Die Bedingungen sind daher eher mau, oder man muss lichttechnisch erheblich aufrüsten.
Und Zeit braucht man...... , - sowie ein glückliches , ruhiges Händchen.
Zur Zeit ist das Becken minimal besetzt, halt urlaubsgerecht, es kann daher mit einem Futterautomaten länger betrieben werden.
Es schwimmen Schwarze Neon, Fünfgürtelbarben, Mosaikfadenfische, ein paar kleine Panzerwelse , ein paar Überbleibsel aus den vergangenen
Jahren und glänzende Zwergbuntbarsche umher.
1. Schwarzer Neon
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/8
- 1/60 sec
- Spot
- Auto exposure
- ISO 1600
2.
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/6.3
- 1/200 sec
- Spot
- Manual exposure
- -1
- ISO 1600
3.
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/6.3
- 1/160 sec
- Spot
- Manual exposure
- -1
- ISO 1600
4. Fünfgürtelbarbe - https://de.wikipedia.org/wiki/Fünfgürtelbarbe
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/8
- 1/20 sec
- Spot
- Auto exposure
- ISO 1600
5. Glänzender Zwergbuntbarsch - https://de.wikipedia.org/wiki/Glänzender_Zwergbuntbarsch
eine der Ladies.....
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/8
- 1/20 sec
- Spot
- Auto exposure
- ISO 1600
6. Boss ,- solange kein Gelege im Becken ist ,- in der Zeit hat er ganz schlechte Karten und versteckt sich bessser.......
- OLYMPUS CORPORATION - E-M1MarkII
- OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
- 60.0 mm
- ƒ/8
- 1/15 sec
- Spot
- Auto exposure
- ISO 1600