Ammonitla
Bringt häufig das Frühstück mit
( craspedacusta sowerbii )
Der Wassergehalt dieser Qualle ist mit 99,3 % der höchste im Tierreich. Der " Schirm " erreicht einen
Ø von 2,5 cm . Die ca. 600 Tentakeln sind mit Nesselzellen besetzt. Nesselzellen sind die kompliziersten
Zellen im Tierreich. Die Beute wird mit dem Gift dieser Nesselzellen erbeutet. ( z.B. Wasserflöhe )
Für uns ist diese Qualle völlig harmlos. Die Nesselzellen, die wie kleine " Harpunen " abgefeuert werden,
können unsere Haut nicht durchdringen. Der erste Nachweis dieser Qualle in Europa war im
Botanischen Garden von London ( 1880 ) in einem Seerosenbecken. Ursprungsland wird Brasilien, aber
auch Asien genannt. Sie mag Temperaturen von über 25ºC. Am 28.7.2019 ca. 17 Uhr, hatte ich " Massen " im
mittleren Bereich vom Badesee gesehen. Die größte Quallendichte, seit ich am Weiher bin ( 2003 )
Abb. 1
Abb. 2
Der Wassergehalt dieser Qualle ist mit 99,3 % der höchste im Tierreich. Der " Schirm " erreicht einen
Ø von 2,5 cm . Die ca. 600 Tentakeln sind mit Nesselzellen besetzt. Nesselzellen sind die kompliziersten
Zellen im Tierreich. Die Beute wird mit dem Gift dieser Nesselzellen erbeutet. ( z.B. Wasserflöhe )
Für uns ist diese Qualle völlig harmlos. Die Nesselzellen, die wie kleine " Harpunen " abgefeuert werden,
können unsere Haut nicht durchdringen. Der erste Nachweis dieser Qualle in Europa war im
Botanischen Garden von London ( 1880 ) in einem Seerosenbecken. Ursprungsland wird Brasilien, aber
auch Asien genannt. Sie mag Temperaturen von über 25ºC. Am 28.7.2019 ca. 17 Uhr, hatte ich " Massen " im
mittleren Bereich vom Badesee gesehen. Die größte Quallendichte, seit ich am Weiher bin ( 2003 )
Abb. 1
Abb. 2