CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Samyang 85mm/1,4

Sollte es mal ein 14mm geben? Ist mir irgendwie entgangen. Aber für mich eh kein Thema.
Trotzdem - wenn mir vor einem Jahr jemand gesagt hätte, dass ich einmal mit einem bis dato eher unbekannten Objektiv solche Fotos hinbekomme, hätte ich nur mitleidig gelächelt. Einem Objektiv dieses Kalibers und vor allem in der Preisklasse hätte ich nie so eine Abbildungsleistung zugetraut.

Baum.jpg
  • PENTAX - PENTAX K20D
  • 85.0 mm
  • ƒ/1.4
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100
K20_0210-v.jpg
  • PENTAX - PENTAX K20D
  • 85.0 mm
  • ƒ/1.4
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100


LG Dario
 
Ist das 14mm UWW noch immer nicht auf dem Markt?

Meines Wissens nach nicht. Erst für den Herbst 2009 angekündigt, konnte man auf der Seite des polnischen Importeurs nachlesen, dass der Verkaufsstart "um mehrere Monate" verschoben wird.

Gruß
Rüdiger

PS: Ich finde ein 14mm UWW ohne nennenswerte Verzeichnungen für Landschaftsfotografie durchaus reizvoll. Vor allem, wenn der Preis in der Region des 8´er und 85´er bleiben sollte.
 
Hallo !

Das Objektiv und vor allem die Bilder begeistern mich !

Meine Frage , habe sonst nirgendwo etwas gfunden : Kann ich das Objektiv ohne weiteres an einer K-x benutzen , oder brauche ich irgendwelche Adapter ? Funktioniert die Blendeneinstellung der Kamera bei einem solchen Objektiv ? Oder muss ich nur auf MF stellen und kann fotografieren wie mit den AF-Objektiven ?

Wäre schön wenn mir jemand Erleuchtung bringen könnte ,

Gruss,Thoorsten
 
Hallo Thoorsten,

du kannst das Objektiv ohne Weiteres an deiner K-x nutzen, ist ja das gleiche Bajonett. Die Blendeneinstellung geht wie mit allen anderen Objektiven auch, nur hat es eben den manuellen Fokus.

Hier noch ein paar Beispiele aus dem Technoseum in Mannheim

11.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 85.0 mm
  • ƒ/1.6
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1000
15.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 85.0 mm
  • ƒ/1.4
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


02.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 85.0 mm
  • ƒ/1.4
  • 1/60 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 125
05.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 85.0 mm
  • ƒ/1.4
  • 1/60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 160


09.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 85.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 320
 
Hallo Dario,

ich hätte auch eine Frage zum Samyang. Im Telebereich habe ich bisher das Pentax DA 55-300er. Als größte Festbrennweite habe ich zwei 50/1,7er (M und A-Variante). Auch mein Makro ist "nur" ein K 50/4 mit M 1:2.

Das Samyang beeindruckt ja aufgrund seiner Lichstärke, dem niedrigen Preis und der trotzdem guten Bildqualität. Ich frage mich aber, ob es für mich nicht ausreichend sein kann, ein 90er oder 100er Makro zu kaufen. Die bieten immerhin auch eine Offenblende von 2,8, was zwar 2 Blenden schlechter ist als beim Samyang, aber eben auch lichtstärker als mein Telezoom. Und ich hätte dann ein modernes Makroobjektiv mit größtmöglichem Abbildungsmaßstab 1:1.

Klar wäre es schön, beides zu haben. Wenn man sich aber nicht 2 Festbrennweiten im Telebereich kaufen möchte, wäre dann nicht ein Tamron, Pentax oder Sigma-Makro sinnvoller für mich, oder sind die Vorteile des Samyang bei schlechten Lichtverhältnissen so gravierend, dass es sich lohnt. Und kann man bei schlechtem Licht überhaupt sauber manuell fokussieren ?

Gruß, Dirk
 
noch eine Frage als Ergänzung :

Ich habe gesehen, dass du neben dem Samyang auch das Pentax DA 70/2,4 limited hast. Wie schlägt sich denn das Samyang im direkten Vergleich ?

Gruß, Dirk
 
Ich habe die beiden (noch) nicht gegeneinander antreten lassen, aber sie werden sich nicht allzu viel nehmen. Klar ist, dass das 70er erst bei f/2,4 anfängt, da ist das Samy ja bereits abgeblendet. Durch die größere Brennweite und die Offenblende von 1,4 stellt das Samy natürlich auch anders frei, bzw. das Bokeh ist ein anderes.
Klar ist aber auch, dass es mir das Limited nicht ersetzen kann und wird. Dort, wo Licht vorhanden ist, Gewicht und Größe eine Rolle spielen, wird das 70er immer den Vorzug haben. Für manche Dinge sind 85mm auch schon wieder zu lang, auch der Mindestabstand von 1 Meter (das DA hat 70cm) kann öfter mal hinderlich sein.

LG Dario
 
Huch - deine erste Frage hab ich übersehen :angry:
Man steht oft vor der Frage, ob dieses oder jenes Objektiv Sinn macht. Das geht fast jedem so.
Und es ist tatsächlich nur die Lichtstärke, die hier den Unterschied ausmacht. Außerdem ist das Samyang nicht als Makro zu gebrauchen, selbst croppen bringt bei dem Mindestabstand kaum etwas.
Im Grunde sind f/2,8 ausreichend für die meisten Fälle, das kommt aber auch immer darauf an, was man fotografieren möchte. 90mm sind eine gute Brennweite, sowohl als Makro als auch für Portraits, zudem sind Makroobjektive für diese Zwecke auch mit Offenblende zu benutzen.
Wenn dir selten mal Licht oder das doch sehr eindringliche Freistellen nicht fehlen, wirst du das Samy eher nicht vermissen.

LG Dario
 
Mal wieder was vom Samy :)

Etwas gewagte Blende, aber man kann es ansehen

K_5_4329_85_mm_ISO_80_1-800_Sek._bei_f_-_1,6.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • A Series Lens
  • 85.0 mm
  • ƒ/1.6
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 80


K_5_4307_85_mm_ISO_80_1-2000_Sek._bei_f_-_1,6.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • A Series Lens
  • 85.0 mm
  • ƒ/1.6
  • 1/2000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 80


Werd es jetzt wieder öfter einsetzen :rolleyes:
 
Servus Dario,

vielen Dank für diese tollen Bilder! Die Esel und die Geldzählmaschine gefallen mir besonders gut, was nicht bedeutet, dass die anderen Bilder schlechter sind!!


Seit 23.12. bin ich auch stolzer Besitzer dieses eleganten Objektives. Bei Offenblende tu ich mir allerdings noch sehr schwer ein scharfes Bild zu bekommen :uhoh:. Ich schiebe das jetzt mal auf die kleine Schärfeebene, die es bei 1.4 hat. Kann auch sein, dass ich nicht richtig fokussiere, aber der AF-Punkt leuchtet, ich drücke ab. Tja, und dann ist die Schärfe oft doch ganz wo anders als ich wollte.

Siehe hier: Ich habe den linken anvisiert, scharf ist der rechte....
2011-01-01__EMS_Doe_IMGP2644_klein_PI.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 85.0 mm
  • ƒ/1.4
  • 1/800 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100

Bild 01: Samyang 85mm @ f=1.4

Hier habe ich mal einen Blick nach oben riskiert, da paßt für mich der Schärfeverlauf wie gewollt:
2011-01-01__EMS_Doe_IMGP2672_klein_PI.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 85.0 mm
  • ƒ/1.4
  • 1/2000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100

Bild 02: Samyang 85mm @ f=1.4

Das Bokeh der Linse ist ein Hammer, auch wenn man abblendet:
2011-01-01__EMS_Doe_IMGP2681_klein_PI.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 85.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100

Bild 03: Samyang 85mm @ f=2.8

Je weiter das Objekt der Begierde weg ist, desto einfacher wird es für mich mit dem Scharfstellen (bei Offenblende):
2011-01-01__EMS_Doe_IMGP2693_klein_PI.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 85.0 mm
  • ƒ/1.4
  • 1/8000 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100

Bild 04: Samyang 85mm @ f=1.4

Hier noch eine kleine Spielerei mit der Schärfentiefe:
2011-01-01__EMS_Doe_IMGP2732_klein_PI.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 85.0 mm
  • ƒ/1.4
  • 1/2500 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100

Bild 05: Samyang 85mm @ f=1.4

Und zu guter Letzt fand ich noch diesen Knochen auf einem Baum
2011-01-01__EMS_Doe_IMGP2740_klein_PI.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • 85.0 mm
  • ƒ/1.4
  • 1/15 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100

Bild 06: Samyang 85mm @ f=1.4


Im Moment ist das mein Immerdrauf, weil ich einfach von dem Teil begeistert bin. Demnächst möchte ich mal ein paar Portraits versuchen, das war neben der Lichtstärke ein Hauptgrund für mich diese Linse zu kaufen. Der manuelle Fokus stört mich gar nicht, wie bereits erwähnt ist es bei Offenblende recht schwierig ein auf den gewünschten Punkt fokussiertes Bild zu bekommen. Das ist aber denke ich ein Anwenderproblem, ich werde demnächst auch mal mit Stativ meine Versuche machen.



Sonnige Grüße
Martin
 
Hallo Martin.

Wenn die Aufnahmen wirklich gut werden sollen, hilft der Lifeview sehr gut weiter. Da man mit dem Samy in der Regel keine Schnappschüsse macht, bleibt ja die Zeit dazu, den LV auf 8fache Vergrößerung zu stellen, dann passt es auch mit Offenblende. Probiers mal aus, das geht besser als man zunächst denkt ;)
 
Hallo Martin

ich mache das genauso wie Dario beschrieben hat mit meinem manuellen 50er. Zwar hat dieses »nur« f/2 als grösste Öffnung, aber ich komme mit dem Fokussieren mit dem AF-Punkten schnell an Grenzen. Da geht dann kein Weg an Lifeview vorbei. Früher hatten wir ja auch einen Schnittbild-Indikator und ein Mikroprismen-Ring für die manuelle Fokussierung auf der Mattscheibe.
Dein Bild Nr. 5 gefällt mir extrem gut.

Weiterhin viel Spass mit dem Samy und alles Gute im 2011
Beat
 
Servus zusammen,

. . . Da man mit dem Samy in der Regel keine Schnappschüsse macht, bleibt ja die Zeit dazu, den LV auf 8fache Vergrößerung zu stellen . . .

Ich danke Dir für diesen Tipp, habe das heute mal mit dem 50-200er + Raynox 250er versucht, das ist eine echte Herausforderung. Zumal ich bei dieser Gelegenheit festgestellt habe, dass mein Stativ auch nicht wirklich "statisch" dasteht :).

Werds demnäxt mit dem Samyang probieren! Für alle die nicht wissenm wie man auf den 8-fachen Live-View kommt: zuerst auf Live-View und dann des öfteren auf INFO drücken, dann wird reingezoomt. Mit den Cursortasten kann man den Ausschnitt in alle Richtungen verschieben!


Hallo Martin

ich mache das genauso wie Dario beschrieben hat mit meinem manuellen 50er. Zwar hat dieses »nur« f/2 als grösste Öffnung, aber ich komme mit dem Fokussieren mit dem AF-Punkten schnell an Grenzen. Da geht dann kein Weg an Lifeview vorbei. Früher hatten wir ja auch einen Schnittbild-Indikator und ein Mikroprismen-Ring für die manuelle Fokussierung auf der Mattscheibe.
Dein Bild Nr. 5 gefällt mir extrem gut.

Weiterhin viel Spass mit dem Samy und alles Gute im 2011
Beat

Vielen Dank! Das freut mich sehr, auch Dir danke für den Tipp mit Live-View! Ich werde das auch bei meinem manuellen 50er testen, denn da habe ich mit Offenblende (1.8) auch nur äußerst selten was scharfes auf dem Bildschirm.
Ich wünsche Dir ebenfalls ein Gutes Neues Jahr und immer Gut Licht!



Sonnige Grüße
Martin
 
Die Bilder die Ihr hier zeigt sind einfach nur der Hammer. Und schiebt das jetzt bloss nicht nur auf die Linse.

LG Jogi
 
Schließe mich Jogi an --- die Bilder sind TOP --- und da steckt der Fotograph dahinter.

Was machen CAM-User ohne LiveView - gibt es noch andere Hilfsmitteln, insbesondere wenn man noch Brillenträger ist....
 
Zurück
Oben