CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schärfepunkt bei 50mm/1,7

L.A.

Rookie
Ich fotografiere mit einer K-x und des öfteren mit einem Pentax 50mm/1.7 ,
das man mit dieser Kamera nur manuell fokussieren kann.
Wenn ich den Schärfepunkt speichern möchte (Auslöser gedrückt halten ),verstellt er sich aber trotzdem wenn ich einen neuen Bildauschnitt wähle. ( macht sich mit einem Ton bemerkbar). Das gewählte Hauptmotiv wird dann doch unscharf dargestellt.
Was mache ich falsch ?
 
Ich bin mir grad nicht sicher, ob ich auf dem Schlauch stehe
smilie_denk_47.gif
. Du schreibst, das Objektiv ließe sich nur manuell scharfstellen. Demnach müsstest du auch keinen Schärfepunkt speichern können bzw. brauchen, denn das Objekiv kann den von dir eingestellten Fokus in dem Fall nicht selbständig verändern. Das kann es ja nur, wenn es AF besitzt. Von daher kann ich dein Problem momentan nicht so ganz nachvollziehen.

LG Dario
 
Wenn ich den Bildauschnitt wechsel erlischt das kleine Sechseck und der Auslöser lässt sich nicht betätigen. Wähle ich den alten Bildausschnitt erscheint es wieder.
 
Ich weiß nicht wie das alles zusammenhängt, aber hast du mal folgende Einstellungen probiert?:

1.) Menü > manuelle Brennweitenangabe erlauben
2.) Blendenring zulassen
3.) beim Einschalten fragt die Kamera nach der Brennweite > diese eingeben
4.) natürlich nur im Modus M und Av möglich
5.) AF an der Kamera abschalten


LG Dario
 
Das sieht so aus, als hättest Du den "Fokusfalle"-Modus ausgewählt (Kamera löst nur aus, wenn die Schärfe als "gut" erachtet wird). Der heisst Catch-in Fokus.

Schau mal auf S. 128 (und auch 2 Seiten davor) im Handbuch nach. Wenn das Objektiv sowieso nur manuell scharf zu stellen ist: Schalte den Autofokus per Schalter aus (der neben dem Objektiv unten). Alternativ probiere es im Modus AF-C, da "darf" die Kamera auch auslösen, wenn nicht scharfgestellt wird.

Eine Fokusspeicherung findet nicht statt - bei manuell scharf gestellten Objektiven ist die "Fokusspeicherung" einfach das Loslassen des Fokusrings.
 
Hallo,

hier meine Erfahrung mit den 'Manuellen' an der K20:

den AF verwende ich fast nie, und wenn dan nur in af-c. Da mit der (guten) Schnittbildscheibe von Katzenauge das sowieso besser und schneller geht. (mit etwas Übung)
Und mit meinen 5 Manuellen, auch dem M 50 1/1.7 und 'nur' 3 DA's bin ich häufiger manuell unterwegs. Und selbst bei den DA's verwende ich manchmal auch den manuellen Focus. Gerade versuche ich mich an Tiefenschärfe HDRI. Da geht das nur manuell.
Der Catchfocus ist manchmal ganz nett, aber gehört bei mir nicht zum Alltag.
 
Hallo L.A.,
du hast die Kamera auf AF-C oder AF-S stehen. Dann löst sie nur aus wenn das mittlere Fokusfeld der Kamera meldet, "Motiv wurde manuell scharfgestellt". Stell dei Kamera mal auf MF (dazu musst du ins Menu). Dann löst sie immer aus auch wenn du nicht scharfgestellt hast.. Du kannst dann auf dein Motiv scharfstellen und anschließend schwenken.

Gruß Heiko.

P.s. Ich nutze das 1,4/50mm hatte das 1,7er aber auch schon.
 
Hallöchen in die Runde,

habe auch seit einigen Tagen das 50mm F1,4, hatte in den ersten Tagen Probleme mit der Schärfe. Fehler war von mir das die Dioptrin einstellung einen Tacken daneben lag, was mir als Brillenträger kaum Auffiel.
Lösung dazu, im Sucherfenster die Zahlen als richtpunkt nehmen, wenns dort scharf ist, passt es dann auch mit der Manuell eingestellten Schärfe.
Gefühlt würde ich sagen, die Blendeneinstellungen bekommen bei der Lichtstärke eine ganz andere Wirkung, wie bei zb. 17 - 70 mm F4.

Gruß Stefan
 
Zurück
Oben