Moin Charly,
meine Vorgehensweise bei solchen Motiven: Kontinuierlicher Autofokus mit mittlerem Punkt, Serienbilder, Blende und Zeit fix (meistens ziemlich offen, je nach Linse 2.8 oder etwas drüber, selten über 4; und 1/1500s bis 1/2000s), die ISO liefert die Kamera. Man hat natürlich jede Menge Ausschuss und braucht viel Zeit beim Sortieren, weil die Bilder teilweise sehr ähnlich sind. Aber die Chance, einzelne krachscharfe Bilder zu bekommen, ist relativ gut. Wenn die dann etwas Platz außen rum haben, kann man bei den heute üblichen Auflösungen teilweise recht großzügig schneiden, um ansprechend gestaltete Bilder zu bekommen.
Wenn Du magst, zeige ich in den nächsten Tagen mal ein paar Pärchen von meinen Schmetterlingen, die ich im Sommer aufgenommen habe, da wird das sicher deutlicher, als rein technisch beschrieben.