CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

Hola Jan

Aller Anfang ist schwer ;)

1. Muss mal so ein Flattermann eintrudeln
2. Muss er eine gewisse Zeit stillsitzen
3. Stellt er einem oftmals Probleme beim Kamera ausrichten
4. Sitzt er meistens an der prallen Sonne
5. Öffnen Weisslinge sehr selten ihre Flügel (ganz)

Fazit: Mit Blende 4.5 kommst Du da wohl nie ganz hin...

Da heisst es dran bleiben, der kommt wieder! Es ist übrigens ein Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

Saludos
Marcel
 
Die 1. mit K5

So Ihr lieben, hier die ersten Bilder mit K5 und 18-135.

Aurorafalter.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Hier ein Aurorafalter, hinter diesen bin ich schon lange hergewesen.

Malven-Würfelfalter3.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Ein Malvenwürfelfalter

Unbekannt1.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Tja und den hab ich nirgends gefunden.

Ich muss nur noch ein wenig an den Einstellungen zum einstellen feilen.
 
Hallo Sparky,

schöne Bilder. Vor allem wäre es schön, wenn du einen Ausschnitt machen würdest. Gerade beim dritten Bild muss man den Schmetterling suchen :)

"Die Einstellungen zum einstellen..." ist auch gut!

Ciao Thomas
 
Hallo Sparky,

schöne Falter hast du entdeckt. Bei der Bestimmung können Andere besser helfen als ich, aber ist nicht Nr. 3 der Gleiche wie in Nr. 2, also ein Malvenwürfelfalter ? Die Zeichnung ist doch nahezu identisch finde ich.

Hast du dich nicht näher rangetraut oder ist der Bildaufbau bewusst so gewählt ?
 
Hola Sparky

Ich vermute, dass tatsächlich bei den verkleinerten Bider für's Forum hier, was nicht ganz hingehauen hat.

Die 3 Bilder sind durchs Band weg unscharf. Da bin ich mir sicher, dass aus Deinen Ersten Schmetterlingsbilder etliches mehr heraus zu holen wäre. Versuch doch mal (wie schon vorgeschlagen) einen Ausschnitt zu wählen, diesen nach dem Verkleinern sinnvoll nachzuschärfen, ich bin mir sicher, dass da was Besseres heraus kommen würde.

Die Bestimmung der ersten beiden Falter ist richtig, beim 3. Bild ist es äusserst schwierig eine Bestimmung vorzunehmen, da wie gesagt die Schärfe und die Grösse des Flattermannes es nicht exakt zulassen.

Saludos
Marcel
 
Neuer Versuch

Malven-Würfelfalter3.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Beide Nachgeschärft

Unbekannt1.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Aber ich glaube das ist ein anderes Problem.
Den Aurorafalter kann man garnicht hochladen der ist völlig hin, wie du schon gesagt hast nicht im geringsten Scharf.

Ich sollte noch die Dioptrien einstellen und meine Brille anziehen beim Fotographieren. :)
 
Hola Sparky

Na, siehste, das sieht doch schon viel besser aus, da kann man was damit anfangen :daumenhoch_smilie:

Jetzt gelingt sogar die Bestimmung des "Unbekannten", es ist eine Scheck-Tageule (Euclidia (Callistege) mi).

Saludos
Marcel

PS: Du hast sogar noch über 30% bei der Dateigrösse verschenkt!
 
Hallo Sparky,

viiiiel besser, :daumenhoch_smilie:!

Ich sollte noch die Dioptrien einstellen und meine Brille anziehen beim Fotographieren
Eines von beidem sollte reichen wenn die Brille passt, denn der Dioptrienausgleich ist ja fürs Fotografieren ohne Brille gedacht soweit ich weiss.


Danke an Marcel für die Bestimmung. Das ist eines der tollen Dinge hier im Forum, es gibt in vielerlei Hinsicht was dazuzulernen. :)
 
... Ich sollte noch die Dioptrien einstellen und meine Brille anziehen beim Fotographieren. :)

Moin Sparky,
bist Du sicher, dass Du beides brauchst?
Der erste Falter ist tatsächlich leicht unscharf, der zweite ist klasse! :daumenhoch_smilie:
 
Hola Sparky

Na, siehste, das sieht doch schon viel besser aus, da kann man was damit anfangen :daumenhoch_smilie:

Jetzt gelingt sogar die Bestimmung des "Unbekannten", es ist eine Scheck-Tageule (Euclidia (Callistege) mi).

Saludos
Marcel

PS: Du hast sogar noch über 30% bei der Dateigrösse verschenkt!

Danke, hab die Software ewig nicht mehr benutzt.


Hallo Sparky,

viiiiel besser, :daumenhoch_smilie:!


Eines von beidem sollte reichen wenn die Brille passt, denn der Dioptrienausgleich ist ja fürs Fotografieren ohne Brille gedacht soweit ich weiss.


Danke an Marcel für die Bestimmung. Das ist eines der tollen Dinge hier im Forum, es gibt in vielerlei Hinsicht was dazuzulernen. :)

Muss noch an der Feineinstellung schrauben :)


Moin Sparky,
bist Du sicher, dass Du beides brauchst?
Der erste Falter ist tatsächlich leicht unscharf, der zweite ist klasse! :daumenhoch_smilie:

Eher nicht, aber ich lerne dazu :)

Und noch einen Nachlegen

Perlmutfalter
Perlmutfalter.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Der war an dem Tag auch noch da.

Aurorafalter andere Sicht
Aurorafalter1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Hola Sparky

Das wird ja immer besser, weiter so!

Eine Präzisierung zum "Perlmutfalter": Sie nennen sich neuerdings Permutterfalter und bei Deinem Exemplar (es gibt ja sehr viele verschiedene) tippe ich auf den Magerrasen-Perlmutterfalter (Boloria dia)

Saludos
Marcel
 
Dank Dir Markus,

es ist schön einen Fachmann :) an der Seite zu haben, für die schwierigen und einfachen Fälle.

Grüße
Knut
 
Er leuchtet so toll

Gerade gefunden, in meinem Ordner.

Das Bild mit´ner Kompakten gemacht.


Bläuling

Bläuling.jpg
  • EASTMAN KODAK COMPANY - KODAK V705 DUAL LENS DIGITAL CAMERA
  • 6.4 mm
  • ƒ/3.9
  • 1/100 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 50
 
Moin Sparky,
na, die Falter werden immer besser. :)
Bei dem Perlmutterfalter stört mich einzig der vor den linken Flügel ragende Grashalm, der sich da natürlich nicht so einfach "aufräumen" ließ. Schärfe und Farben sind bei beiden Bildern sehr schön. Wo findest Du diese schicken Tiere?
Weiter so!
 
na, das wird doch. Immer dran bleiben. Schmetterlinge sind nicht einfach. Ich hab da auch immer viel Ausschuß. Wenn das Wetter besser wird geht ich noch mal auf die Jagt. Eine Skorpionsfliege hätt ich gerne.
 
alles was flattert sind irgendwie Schmetterlinge. Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters. (Die Fliege schillert ganz toll und ich hab sie dann verwackelt, ganz doll!)
 
Moin Werner,

für Dich ist alles was flattert ein Schmetterling und für den Astrophysiker ist alles, was schwerer ist als Helium, ein Metall.

Man lernt ja nie aus.

Nur, wie erkläre ich jetzt einer Amsel oder einem Rotkehlchen, daß er eigentlich ein Schmetterling ist... - und aus Metall besteht... :confused:

:D

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben