CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

Hallo Sylvia,
Stimme meinen Vorrednern zu.Vor allem die Vielfalt der Arten Deiner Flattermänner ist beeindruckend !
Grüße
Andreas
 
Hallo,

allen hier estrmal ein großes Lob für die tollen Falter-Fotos! Da ist mir ja die letzten Tage richtig was durch die L... gegangen!

Gruß
Eckhard!
 
Ich nehme an ein Kohlweisling ?
Grüße
Andreas

BILD6572_C1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 105.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/125 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 200
 
Nur mal so...
Mit dem Standardzoom 4/16-70 bei 70mm, der A6000, AF, windig, freihändig, Sonnenschein, 50% Crop, völlig entgegen meiner üblichen Arbeitsweise...

Gruß
Klaus

Kohlweißling 001.jpg
  • SONY - ILCE-6000
  • E 16-70mm F4 ZA OSS
  • 70.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 400
 
... schließ ich mich Ludwig an...

Gruß Andreas
 
Moin Klaus,
da hat Ludwig recht!
Das entspricht mehr meiner Vorgehensweise - aber meine Resultate sehen nie so aus...


Viele Grüße, Fritzi
 
Meine auch nicht ;)

Viele Grüsse

Ludwig

Warum nicht?
Man hat doch bei Sonnenschein und den sehr lebendigen Tieren nicht viele Möglichkeiten. Den AF auf das Auge legen und versuchen, sich so gut wie möglich auszurichten. Mehr ist nicht.
Das waren drei Bilder, zwei sind gelöscht worden, weil die Flügel nicht in der Schärfeebene lagen.
Ein wenig EBV, Lichter ein wenig absenken, die Tiefen ein wenig aufmachen und partiell etwas nachgeschärft. Das war es schon, noch auf Format geschnitten, bei 24 MPx sind da genug Reserven.
Besser wäre es gewesen, ich hätte den Hintergrund noch entrauscht.
Ich bin selbst überrascht wie gut das Ergebnis aussieht, ohne dass ein Makro-Objektiv verwendet wurde, einfach mit einem besseren Kit-Objektiv. Vielleicht geben wir einfach zu viel Geld für hochwertiges Kram aus. Eine Nummer kleiner tut es manchmal auch ganz gut.

Gruß
Klaus
 
Hier noch ein Bild vom Kleinen Fuchs. Wiederum im Sonnenschein, auch kein Makro-Objektiv – dieses Mal mit einem Telezoom FE 4/70-200 bei 200mm. Nur auf Hochformat geschnitten.
Bei solchen Bildern sollen die Flügel geöffnet sein, dann wirken sie am besten.

Gruß
Klaus

Kleiner Fuchs 002.jpg
  • SONY - ILCE-6000
  • FE 70-200mm F4 G OSS
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 400
 
Hallo Klaus,

trotz aller modernen Möglichkeiten macht immer noch der Mensch hinter der Kamera die Bilder und dessen Können ist entscheidend

Und Du kannst unbestritten einfach mehr als ich :z02_respekt:

Viele Grüsse

Ludwig
 
Stimmt!


Viele Grüße, Fritzi
 
Moin Jessy,
und wie :)
Das erste erscheint etwas dunkler als das zweite, wodurch es etwas weniger glitzert.
 
Sehr schön, vor allem das zweite Bild mit dem malerischem Hintergrund.

Gruß
Klaus
 
Zurück
Oben