CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

Hola Knut

Eine spannende Perspektive, jedoch für eine Bestimmung nicht gerade ideal ;)

Ich vermute, dass es ein kleiner Waldportier (Hipparchia alcyone) ist.

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,

ich weiss, hab noch eine andere, vielleicht klappt es damit.


Nicht das schärfste aber ich denke hier erkennt man die Seite besser.

Szia
Knut

Marcel_Hilfe1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800
 
Hola Knut

Ich bleibe bei meiner Vermutung, obwohl mir die Farbe etwas hell vorkommt.
Dass man das Auge auf der Innenseite des Vorderflügels nicht sieht, wird wohl daran liegen, dass es durch einen relativ grossen Hinterflügel bedeckt wird.
Vielleicht ist es auch der grosse Waldportier (Hipparchia fagi), sie sind kaum auseinander zu halten.

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,

hab jetzt mal nachgefragt (Herr Schön)er sagt ist ein großes Ochsenauge.

Man wie wir uns doch getäuscht haben. Schade hab ein Waldportier noch nie
erwischt.

Szia
Knut
 
Hola Knut

Die sehen sich in der Zeichnung sehr ähnlich. Somit wäre mein "Zweifel" wegen des (zu) hellen Braun auch aus der Welt geschafft ;)

Nobody is perfect :blush:

Saludos
Marcel
 
N´abend Marcel,

zum Glück müssen wir nicht alles Wissen :)
Und für Deine Bemühungen trotzdem eine Bestimmung vorzunehmen, ein herzliches Danke.


Aber trotzdem wäre ein Waldportier ein schöner Erfolg gewesen.

Also weitersuchen :)

schönen Abend

Szia
Knut
 
_IGP4134.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 200.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
der Kopf ist ja leider verdeckt. Macht aber nix, weil die Flügel klasse hinterleuchtet sind und ich sofort dahin schau.
 
Hallo Leute,

hab mal wieder etwas geschossen.

Wieder ein paar von der blauen Fraktion.

Und das 3. ist mal wieder ein Hilfeersuchen an Marcel :)

einen schönen Weißling (Raps)? hast du da Romerike.

schönen Abend noch

Szia
Knut

Bläuling_1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


Bläulingspaar.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


Marcel_.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 135.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Hola Knut

Sehr schöne Bilder :daumenhoch_smilie:

Bei den ersten beiden Bläulingen ist es recht schwierig, (speziell bei der Familie der Polyommatus), den richtigen Namen zu finden. Ich tippe auf Escher-Bläuling (Polyommatus escheri).

Beim 3. Bild hast Du einen tagaktiven Nachtfalter erwischt und zwar ein Männchen des Heidespanners (Ematurga atomaria).

Saludos
Marcel
 
Hallo allerseits,
gestern haben sich bei dem schönen Sommerwetter endlich mal einzelne Schmetterlinge im Garten sehen lassen.
Als erstes kam ein Weißling, bei dem ich nicht sicher bin, ob "kleiner Kohlweißling" die richtige Bezeichnung wäre.

IMGP5993_bearbeitet-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 90.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200



Dann folgte ein Tagfauenauge,

IMGP6016_bearbeitet-1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 90.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100



Und schließlich erschien auch noch ein Admiral.


IMGP6098_bearbeitet-2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 90.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100



IMGP6051_bearbeitet-1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 90.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400


Grüße aus Niedersachsen mit hochsommerlichen Temperaturen,
Hann
 
Hallo hann,

es sind schöne Bilder geworden.
Der 1. ist ein Zitronenfalter, leider etwas unscharf.

Für die lateinischen Namen und Geschlecht ist Marcel zuständig. :)

Szia
Knut
 
Hallo Knut,
vielen Dank für deine positive Einschätzung meiner Schmetterlingsfotos.
Vom Zitronenfalter habe ich noch eine glaube ich schärfere Version gefunden.
Grüße,
Hann :z04_photos:

IMGP6001_bearbeitet-1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 90.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Admiral (Vanessa atalanta)

Hallo...

..ich habe heute im Garten auch einen Admiral (Vanessa atalanta) erwischt, durfte aber nicht so nah ran...

Admiral (Vanessa atalanta).jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 100.0 mm
  • 1/125 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 200
 
Kohlweißling flattert

Hallo allerseits,
der Flatterer ist schneller als 1/160 sec! :z04_2171:
Grüße,
hann

IMGP5672_bearbeitet-1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-r
  • 90.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400
 
Hallo Harry,

sehr schönes Bild deines Admiral´s.

Hallo Hann,
der hat sich doch bestimmt warm gemacht :) für den Abflug.

Szia
Knut
 
Hola amigos

Der einzige Vertreter in Europa dieser grossen Mottenart, welche wohl aus tropischen Gefilden eingeschleppt wurde. Leider ist dieser Falter ein grösser Schädling für die Palmen jeglicher Art.

Da er mir nur einen einzigen Schnellschuss erlaubt hat, ist das Bild leider nicht ganz scharf geworden :(

Saludos
Marcel

Paysandisia archon

Paysandisia archon_20120731.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 100
 
Hallo Marcel,

sehr schön, dein Paysandisia archon.

Das Schnellschußproblem ist uns wohl allen bekannt, manchmal sind die Tierchen einfach etwas Kamerascheu. Dafür hast du doch ganz gut getroffen.

Ich hab hier auch mal einen Tagaktiven Nachtfalter, meinen inzwischen ausgezogenen Balkon-Mitbewohner, die Gammaeule (Autographa gamma)

20120729-_IGP3204.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 50.0 mm
  • 10 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 100
 
Zurück
Oben