CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schnappschuss "Der Fotograf"

su_chan

Bleibt öfters zum Abendessen
Ein "Schnapp-Schuss" :Gestern tauchte dieser Fotograf im Ausstellungsraum auf. Aufnahme aus der Hüfte mit Sigma DP1 und lose, falsch herum vorgehaltenem Weitwinkelkonverter. :)
 

Anhänge

  • DerFotograf.jpg
    EXIF
    DerFotograf.jpg
    17.1 KB · Aufrufe: 246
Photograph

Super eingefangen: Der scharfe Photograph in der unscharfen (Iris-)Welt!
Eine schöne Woche wünscht Dir Helmut
 
Hallo su chan,

ein tolles Bild!
Ich hätte wahrscheinlich nicht gewagt das Bild zu veröffentlichen. Zumindest habe ich schon Bedenken, wenn eine Handvoll Leute abgebildet wurden und ich nicht alle zur Veröffentlichung befragt habe.

Siegfried
 
Bildrechte und Veröffentlichungen

Danke KUH für Deinen Kommentar, der mich zu grundsätzlichen Fragen bringt:
Weiß jemand über die Persönlichkeits- und Veröffentlichungsrechte im Allgemeinen? Und im Besonderen, wie sieht es mit Rechten an Bildern aus, die sowieso schon veröffentlicht sind, zBsp in Foren wie Flickr usw.
Wäre schon interessant zu wissen was man riskiert.
Grüße ins Forum
? ? ?
 
Persönlichkeitsrechte & Eigentumsrechte

Darüber füllen sich bereits Aktenordner-Regale bei Pro- und Kontra-Advokaten. Das Thema ist hochbrisant; am Ende mußt Du immer an irgend jemand bezahlen, wenn ein findiger Geschäftemacher oder Anwaltssuchagent zielgerichtet Bilder im Web, auf der Straße, in Zeitschriften durchkämmt. Der Anwalt verliert nie, bekommt er doch das Honorar vom Kläger oder vom Beklagten.

Das Thema ist zu breit, um es hier zu bearbeiten. Nur zum Einstieg: Es gibt das Recht am eigenen Bild (Stichwort "Personal Release"), das Recht an Objekten im Zusammenhang mit deren Abbildung (Stichwort "Property Release"; vgl. hierzu meinen Kurzbeitrag zu SEEROSES Aufnahmen von der BUGA SCHWERIN), das Recht auf Urheberschaft (Stichworte "Copy Right", "Geistiges Eigentum", "Künstlerischer Anspruch"), das Recht auf ... Es nimmt kein Ende.

Darüber wird in vielen Publikationen geschrieben. Neben reinen juristisch orientierten Periodika ist für Presseleute der jeweilige Fachverband (Rechtsberater) eine gute Informationsquelle, für Bildanbieter/-Verwerter z.b. die Fachzeitschrift "VISUELL" (2-monatlich).

Man muß es nicht unbedingt dramatisch sehen - aber "gaanichumkümman" kann mehr als ein lichtstarkes Objektiv kosten. Für beides gilt: Durchblick sollte schon sein!

Helmut
 
Su chan, als Daumenregel zu Veröffentlichungen von Fotos welche auch Personen zeigen, habe ich mir angewöhnt zu überlegen "Wie würde das Bild wirken, wenn die Person x nicht auf dem Bild wäre". Also, gehört die einzelne Person zur "Bildaussage" oder nicht.
Wie oben bereits geschrieben, wäre dein "Fotograf" bei mir "privat" geblieben.

Siegfried
 
Hallo Siegfried,

genau dies ist ja auch Bestandteil des überaus schwammigen Gesetzestextes :z04_yes:.

Personen dürfen nicht wesentlicher Bestandteil des Bildes sein.

Die Frage ist nur wie wertet man dies nun ?



Gruß


Jörg
 
Hallo Jörg,

angenommen ich fotografiere eine Lübecker Kirche und in dem Moment, in welchem das Bild entsteht, läufst du im Mittelgrund durch das Bild ohne irgendeine Besonderheit im Vergleich zu den meisten potentiellen Durchsbildläufer (du bist nach heutigem Stand "normal" gekleidet, bohrst nicht in der Nase, fällst auch sonst nicht irgendwie auf, du gehst halt nur durchs Bild). Dann, habe ich keine Probleme mir dies Bild auch ohne dich vorzustellen, denn du lenkst nicht von der Kirche ab. Ich gehe davon aus, du trägst keine rote Jacke, du befindest dich nicht an einem Punkt im Bild der immer wieder die Blicke anzieht (goldener Schnitt) usw.
Es kommt halt drauf an.

Siegfried
 
lÖSCHEN IM fORUM

Hallo Siegfried,

genau dies ist ja auch Bestandteil des überaus schwammigen Gesetzestextes :z04_yes:.

Personen dürfen nicht wesentlicher Bestandteil des Bildes sein.

Die Frage ist nur wie wertet man dies nun ?



Gruß


Jörg
dANKE Jörg

Wie kann man bitte Beiträge löschen im Forum ?
Bzw Bilder?
Gruß Christian
 
Bild am Recht

Es kommt halt drauf an....

Ich frage mal weiter, weil ich es überaus interessant finde...

Wenn Leute, also Personen selbst von sich Bilder also Selbstportraits, Szenen
von Kneipengängen, Discobesuchen usw. (Man findet das zu Hauf in allen möglichen Foren) veröffentlichen - unterliegen diese dann auch noch dem Persönlichkeitsrecht am Bild ? Folgender Fall: Ich verwende das Motiv, um eine
leicht veränderte künstlerische Interpretation des Fotos i.E. ein Gemälde anzufertigen. Verstoße ich gegn Veröffentlichungsrechte ? Oder Copyright ?
oder oder. Brauche ich jetzt einen Fachanwalt für zig €€ ?
Ein Beispielbild anbei, angefertigt nach einem Bild aus irgendeinem Forum in Fernost.
 

Anhänge

  • Yayoiko.jpg
    EXIF
    Yayoiko.jpg
    26.1 KB · Aufrufe: 57
Hallo su chan,

wenn ich ein Bild von mir im Internet veröffentliche (auf irgendeine Art und Weise auch von mir fotografiert), dann ist dies keine Erlaubnis für andere mein Bild für weitere Veröffentlichungen usw. zu verwenden. Mein Urheberrecht und mein "Recht am eigenen Bild" habe ich durch Veröffentlichung (z. B. in diesem Forum) nicht abgegeben. Ich muss auch nicht explizit auf das Copyright hinweisen, ich habe es!

Wenn du ein Bild eines anderen verwendest um eine andere künstlerische Interpretation anzufertigen wird es ganz schwierig. Damit dein Bild als eigenständiges Kunstwerk gelten kann muss deine eigenschöpferische Leistung erkennbar sein, damit nicht Urheberrechte verletzt werden. Dies ist sicherlich interpretationsfähig. Eine simple Anwendung eines PS-"Kunstfilters" reicht da sicherlich nicht.

Ich vermute, dass die auf "deinem" Bild erkennbare Schönheit sich auch auf dem von dir geänderten Bild wiedererkennen würde. Somit ist eigentlich ihre Erlaubnis zur Veröffentlichung notwendig (Recht am eigenen Bild). Die Frage ist, interessiert sie das überhaupt. Aber genau das weiß ich nicht wenn ich nicht nachfrage.

Siegfried
 
Erlaubnisfrage

Danke
für Deine ausführlichen Antworten. Hört sich gar juristisch an.
Also müßte ich mir eine Befragungsroutine zulegen die ich als Prozedere jedem unterbreiten sollte - am besten zum unterschreiben. Und da hört dann der Spass auf. Wenns schriftlich wird kneifen ja dann alle.
Was bleibt ? Models engagieren und die Realität nachbilden, und eben nicht
zeigen wie es ist. Möchte wetten, dass sich um derlei Fragen und Antworten
die wenigsten Gedanken machen. Ich könnte auf tausende von Bildern von Leuten verweisen, bei denen mit Sicherheit niemand um Erlaubnis weder zum Fotografieren noch zum Veröffentlichen gefragt hat.
Ja, wie machst Du denn das ?
Oder verzichtest Du auf das wohl spannendste Motiv, den Menschen dann eher
ganz?
Gruß
Christian
 
Ganz einfach: Ansprechen und Fragen

Oder (bei deiner asiatischen Schönheit wohl eher angebracht): Auf die Person, dann auf die Kamera zeigen und freundlich Lächeln.
Lächelt sie zurück: Go
Zeigt sie dir den Stinkefinger: Besser sein lassen ;)
 
Hallo Christian,

das Zauberwort für solche Bilder, egal wo aufgenommen sei es in der Disco oder auf sonst irgendeinen Event heißt: Modelreleasevertrag ;) !!!

Die Tatsache, das auf einen Event, sich die Leute vor mir in Pose schmeißen heißt noch lange nicht, daß ich diese Bilder auch veröffentlichen, verkaufen oder sonst was darf :z04_augenroll:. Also mache die das Situationbildchen und gehe danach zu den betreffenden Leuten, zeige denen die Bilder und lasse mir so einen schönen netten Releasevertrag unterschreiben. Dann bin ich auf der sicheren Seite und mir kann keiner ans Knie pinkeln :).


Gruß

Jörg


PS.: wie war jetzt Dein Statament zu verstehen, soll ich das Bild löschen ?
 
Christian, wenn du in der Vergangenheit viel veröffentlicht hast und sich keines deiner Modelle bei dir beklagt hat, ist vermutlich das Risiko gering, dass dies noch geschieht. Die Erlaubnis muss auch nicht immer schriftlich sein, auch wenn dies die "sicherste" Variante ist (nachvollziehbar).

Ich selbst fotgrafiere Menschen sehr gern und oft, veröffentliche aber nur Bilder bei denen ich mir "sicher bin", dass ich jede einzelne Person weglassen könnte ohne die Bildaussagge zu ändern. Wenn ich Bilder an andere privat weitergebe, mach ich immer auf meine und die Rechte der Abgebildeten aufmerksam und betone, das vor einer Veröffentlichung die entsprechenden Erlaubnisse eingeholt werden müssen.
Ich habe neben meinen Hobbys noch einen ordentlichen Beruf und muss nicht von der Fotografie oder vom Malen leben, das macht es mir leicht.

Siegfried
 
Der ordentliche Beruf

Siiiiiigi! Es gibt bei uns keinen UNORDENTLICHEN Beruf - solange man Steuern zahlt.
Du hast im Grunde völlig recht. Die Sache wird nur dann lustig, wenn unbeauftragt sich irgend eine Hinterbacke daran macht, mit Krokodilstränen anderer Leute "Rechte" einzuklagen und daran verdienen will. In den USA: "I buy your case on a fifty-fifty basis". Diese Dinge beginnen leise auch bei uns - darauf hingestoßen, und schon ist jemand zutiefst in seinen Rechten verletzt.
Su-chans aktuelles Problem ist eigentlich keines, zu weit sind die Orte und die Möglichkeiten eines Anstoßes auseinander.

Was bin ich froh, daß ich kein (guter) Menschenphotograph bin. Aber sicher vor inszenierten Konflikten ist man dadurch auch nicht.

Helmut
 
Helmut, wenn du Recht hast (was hier niemand anzweifelt), dann ist mein Beruf viel zu ordentlich.
Die von dir angesprochenen amerikanischen Verhältnisse scheinen manchmal auch bei uns Einzug zu halten.
Christians Asiatin ist kein Problem, ich kenne zwar das Originalfoto nicht, aber es hat Christian sicherlich keinen Spaß gemacht sie eins zu eins abzumalen.

Gruß
Siegfried
 
1:1 oder Picasso-Stil

Sigfried, im späten Picasso-Stil ist man absolut auf der sicheren Seite. Da wäre der Busen hinten, für den Hintern weiß ich jetzt keinen guten Platz, aber für die Nase: Hinter dem Ohr.

Helmut
 
Zurück
Oben