CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schnappschuss "Der Fotograf"

eins zu eins

....aber es hat Christian sicherlich keinen Spaß gemacht sie eins zu eins abzumalen.....
Wiedererkennen kann man das Mädel allerdings schon !
Habe soeben Kontakt zum Fotografen und Model aufgenommen um
im Nachhinein die Erlaubnis zu bekommen.
Wer weiss welche Wege diese Internetverlinkungen gehen und eines Tages
klingelt bei mir das Telefon....
Diesen Releasevertrag in Kürze Das würde mich auch interessieren.
Will ja dann alles richtig machen in Zukunft.
Une nen unordentlichen Beruf habe ich auch nicht wenn man von meinem Schreibtisch absieht...
 
Helmut, bei diesen abstrakten Bildern ist es kein Problem, aber angenommen jemand malt ein "realistisches" Bild, gibt es daran auch das Recht am eigenen Bild? Was ist beim Malen/Zeichnen das "eigene Bild"? Wenn das Bild nicht beauftragt oder als Abbild angekündigt war, kann es doch eher ein Zufall sein, dass jemand meint sich zu erkennen.

Siegfried
 
Ich würde es nicht

Christian, ich würde da jetzt nicht herumdoktern und das doch nicht soooo wiedererkennbare Bild löschen. Zudem ist doch davon auszugehen, daß ein bildermachender Ausstellungsbesucher (BEIDES zählt hier) nicht so engstirnig sein dürfte, einen anderen Bildermacher anzustänkern. Beide sind vom Gestaltungwillen getrieben, beide rudern im selben See. Vielleicht freut er sich sogar über die wirklich gelungene und effektvolle Aufnahme.

@ Siegfried: Ich weiß das auch nicht. Da ich aber nicht überängstlich bin, erwartete ich da kein Problem. Auch wenn ich als Hinterlassenschaft meines Erstberufes aus Sicherheitsgründen gerne Hosenträger und Gürtel gleichzeitig trage - sagt meine Frau jedenfalls.

Helmut
 
Releasevertrag

Danke Jörg ! Sehr nützlich.
Da habe ich ja ein ganz heikles Thema angeschnitten (gemessen an der Fülle der Antworten...)
Ich werde auch einen Genehmigungskarte entwickeln und hier veröffentlichen.
Ich dachte da an etwas wenig bürokratisches und zugleich juristisch richtiges
Klein-Pamphlet, das jeder rasch überblicken und somit genehmigen kann - so er will.
Also danke und der "Fotograf" bleibt drin !
 
Zwar recht spät, aber zu diesem Thema würde ich auch gern meinen Senf abgeben *g*
Grundsätzlich sollte man sehr aufpassen, wie man wen fotografiert, wenn man das Foto später - wo auch immer - veröffentlichen möchte.
Das Thema Recht am eigenen Bild ist sehr komplex und ich befürchte, dass eine kleine, unbürokratisch formulierte Karte nicht ausreichen wird, um sich gegen alle möglichen Rechtsfolgen schützen zu können.
Ein Modellvertrag besteht sehr oft aus mehreren Seiten, in denen genau formuliert wird, wann, zu welchem Zweck, wo, entgeldlich oder unentgeldlich und so weiter ein Foto einer Person veröffentlicht werden darf.
Wichtig ist die Unterschrift des abgelichteten, allein mündliche Zusagen zählen im Zweifelsfall nicht.
Aus diesem Grund verzichte ich auf Fotos im Stil Streetlive, auch wenn das ein sehr interessantes Thema ist. Die rechtlichen Konsequenzen sind für mich nicht übersehbar, da ich kein Anwalt bin.
Ich sichere mich vor meinen Aufnahmen von Personen durch einen Modellvertrag ab und spreche mit den Betreffenden darüber, was ich mit den Fotos machen möchte und welche Konsequenzen daraus evtl. resultieren können.
Bei Deinem Foto kann man durchaus eine künstlerisch kreative Note erkennen, dennoch bleibt es meiner Ansicht nach zweischneidig.

LG vom Andi
 
ist eigentlich relativ einfach ..... und dank interpreationen von endlosen richtern doch unendlich kompliziert

modell release ist bei personenaufnahmen pflicht oder im fall von street übertragung der nutzungsrechte (im nachhinein auf die person zugehen, bild zeigen, unterschrift)

ansonsten gibt es bei veröffentlichungen durchaus unterschiede, für eine aktuelle redaktionelle verwertung (tagespresse, wochen- / monatsmagazin) - zb bildbericht zu wochenmarkt oder aktuell erdbeben haiti brauchst du keinerlei nutzungsrechte und der betroffene kann sich kaum wehren, schwierig wird es allerdings dann bei einen nachträglichen bildband mit derartigen bildern (best off), da wären eigentlich nutzungsrechte nötig da eine aktuelle redaktionelle verwertung nicht mehr gegeben ist. also ist street wohl eigentlich tot, ausser du arbeitest im ausland und veröffentlichst hier (bloß nicht im netz), in der hoffnung das die veröffentlichung nicht der auslöser einer neuen internationalen karriere wird !

gruß caca
 
Zurück
Oben