CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schnelle Bewegungen einfangen

guidow

Mitglied
Hallo Zusammen,
ich lese hier schon eine Weile mit und mir gefällt das Forum sehr gut. Jetzt habe ich ein technisches Problem in der Tierfotografie bei dem ihr mir vielleicht einen Tip geben könnt.
Ich möchte sehr schnelle Bewegungen einfrieren und brauche wohl Verschlusszeiten von 1/500 - 1/1000 s und das ganze auch noch im Makro-Bereich.

Ich weiss das meine D100 nur eine Blitz Sync-Zeit von 1/250 s hat. Aber was ist mit diesen Highspeed Programmen? Geht das mit der D100 auch oder muss ich da eine neue Kamera kaufen? Ich hatte auf die D200 gehofft aber die hat auch nur 1/250 sync Zeit. Mein Blitz ist ein SB-800. Für Tips ob und wie man das machen könnte wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß
Guido
 
Hallo Guido,

mein Bruder experimentiert viel rum und wollte Flüssigkeitsropfen beim Auftreffen auf eine Oberfläche aufnehmen. Er hat das so gelöst, dass er in kompletter Dunkelheit die Kamera auf bulb gestellt hat und mit einer selbstgebastelten Infrarotlichtschranke im Fallweg des Tropfens nur den Blitz (der Einfachheit halber ein alter mit Mittenkontakt) ausgelöst hat. Damit bekommst Du Belichtungszeiten von der Dauer des Blitzes. Etwas experimentieren mit Timing und Lichtstärke, danach jeder Schuss ein Treffer. Ist aber wohl nur was fürs Studio und nicht in freier Wildbahn. Welches Tier genau wäre Dein Motiv?
Grüße zurück

Thore
 
Hallo Thore,
vielen Dank für Deinen Tip. In absoluter Dunkelheit ist die Aufnahme aber leider nicht zu machen. Ich will den Spuckvorgang von Speikobras festhalten, das dauert eine 20tel Sekunde wenn das Gift aus den Zähnen gespritzt wird und den Moment will ich "einfrieren". Um das Tier zum Spucken zu bewegen brauche ich Licht, sonst spucken sie nicht.
Hat noch jemand eine Idee?

Gruß
Guido
 
Hallo!
Dann hilft wohl kein Blitz, sondern einfach mehr Umgebungslicht = Scheinwerfer. Dann hast Du aber noch das Problem der rechtzeitigen Auslösung. Da brauchst Du einen schnellen Finger, eine Kamera mit sehr schneller Bildfolge oder eine elektronische Auslösehilfe wie eine Lichtschranke.
Lass Dich nicht beißen!
Viele Grüße

Thore
 
Hallo,

ich würde versuchen das Problem folgendermaßen zu lösen.
Den Verschluß länger als die Blitzsynchronzeit einstellen. Belichtung so einstellen, das Umgebungslicht + Blitz = richtige Belichtung.
Die Idee dabei ist , das der Blitz dann ausgelößt wird, wenn die Suppe eingefrohren werden soll. Der Blitz beleuchtet spielend einfach mit einer 1/5000s und friert dann diese Phase ein.
Eine einstellbare Verzögerung auf den Mittenkontackt sollte es sogar ermöglichen verschiedene Abschnitte beim Giftspritzen hervorzuheben.
Ich hoffe das das soweit verständlich war...


//Oliver
 
Hallo
vielen Dank für Eure Antworten. Ja starke Scheinwerfer habe ich schon überlegt und werde das demnächst ausprobieren.
Wie kann man den die Verzögerung auf den Mittenkontakt einstellen?
Ich bin noch nicht so weit in die Technik meiner Kamera eingedrungen fürchte ich.

Gruß
Guido
 
Zurück
Oben