CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schnittbild Mattscheibe für SD14

UliK

Kennt den Türsteher
Hallo liebe Sigma Gemeinde,

da mich der Autofokus meiner SD14 nicht wirklich begeistern konnte und ich auch immer mal wieder manuell zu fokussierende Objektive vor die Kamera klemme, habe ich mich dazu durchgerungen folgende Schnittbild- Mattscheibe zu installieren:

http://cgi.ebay.de/Mattscheibe-Mikroprismen-Schnittbild-f-Sigma-SD14-/270365155385?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubehör_PM

Kurz:

Der Einbau und die anschließende Justage dauert lang... :D
...und sollte m.E. nur von versierten, geduldigen Bastlern, durchgeführt werden...
...aber für Fan's von manuellen Objektiven sicher eine Überlegung wert.


Aufgenommenes Sucherbild einer SD14 nach dem Umbau:

Splitscreen.jpg

(Ich bitte darum, die lästigen Krümel und die unsaubere Freihandaufnahmetechnik mit einer DP1s zu übersehen... :z04_9856:)


Im Vergleich zur alten Mattscheibe:

Splitscreen-Vergleich.jpg

(Mittig deutlich heller und im Gegensatz zum Original farblich neutral - im Randbereich vergleichbar hell)

Die Sache erleichtert das manuelle Fokussieren m.E. deutlich und kann (je nach Justage) sogar zuverlässiger sein, als der grüne Schärfeindikator.

...aber den Umbau bitte nur als geübter, selbstverantwortlicher Bastler probieren!


Uli
 
Hallo Uli,

Respekt! Versuchsweise hatte ich mal so eine Schnittbild-Mattscheibe in meine Sony Alpha200 eingebaut. Einbau kein Thema - Justage (mit Unterlegefolien) ein Alptraum :z04_krank3:.

Wie hast Du eine saubere Justage hinbekommen?

Gruß,
Oguzhan
 
Excenter...

Hallo Oguzhan,

die beiden Scheibchen (original Platte mit Markierungen und Schnittbildscheibe) habe ich in meinem Fall plan, ohne die vorhandenen Abstandhalter, aufeinander gelegt, den Halterahmen für die Schnittbildscheibe zurechtgebogen (Vorspannung, Klemmung und Position) und dann mit den Excentern im Spiegelkasten die Fokuslage justiert.

Über Letzteres hatte ich mich mal mit su_chan hier im Forum unterhalten - er findet die entsprechenden Beiträge vielleicht noch. ;)


Gruß,
Uli
 
Kleine Ergänzung...

...ein Beispielbild, wie das Fokussierbild bei vignettierender Offenblende aussehen kann:

SD14-orchidspace-splitscreen-Silkypix-klein.jpg

Der SD14 split screen Fokus des bei Offenblende F1.4 verwendeten 85 mm Objektivs liegt auf dem Horizont - nur so als Info, falls das Bild doch etwas zu klein geraten sein sollte... :z04_9856:

Aufgenommen wurde heute Abend freihand mit einer DP1s bei F4, 1/80s und ISO 200 durch den Sucher der modifizierten SD14.
Live, unverwackelt und abgeblendet siehts natürlich noch etwas besser aus. :daumenhoch_smilie:


Uli

P.S.:
Danke an Uwe aus dem Nachbarforum für die Motivierung... :rolleyes:
 
Hallo Uli,

hier an dieser Stelle mal ein herzliches "Danke schön" für deinen Beitrag und natürlich auch für deine grundsätzlichen Bemühungen hier im Forum !!! :z02_respekt:

Gruß

Markus
 
Da bemühe ich mich...

...doch glatt, noch etwas ausführlicher zu schreiben, Markus. :daumenhoch_smilie:

Hallo Uli,

hier an dieser Stelle mal ein herzliches "Danke schön" für deinen Beitrag und natürlich auch für deine grundsätzlichen Bemühungen hier im Forum !!! :z02_respekt:

Gruß

Markus

Mein Urteil zu dieser Schnittbild Mattscheibe:

1. Voraussetzung, ist wie immer, der richtige Einbau und ein Fotograph der u.A. auf Grund seiner Sehkraft, seiner Übung und geeigneten Objektiven damit umgehen kann.

2. Dann hilft sie ungemein beim manuellen Fokussieren an der SD14 mit Objektiven, die eine Blende von F4, oder schneller zulassen.
(Es wird, für bestmögliche Ergebnisse, in der Regel bei Offenblende fokussiert und anschließend bei Bedarf abgeblendet.) :cool:

3. In diesem Bereich (F4, oder schneller), kann sie zuverlässiger den Fokus anzeigen, als das grüne Fokusbestätigungshilfslicht der SD14. :z04_yes:

4. Hat man tatsächlich den Drang hauptsächlich langsamere Optiken, als F4 verwenden zu wollen, reicht m.E. das grüne Fokusbestätigungshilfslicht der Kamera von seiner Genauigkeit her aus.

5. Wenn die verwendeten Objektive, weder F4 noch die Aktivierung des grünen Fokusbestätigungshilfslichtes der SD14 erreichen,
dann sollte man m.E. ernsthaft überlegen, ob die Verwendung an einer SD14 überhaupt Sinn macht... :eek:

...oder ein präziserer Fokus, als über die Entfernungsskala an solchen Gläsern, überhaupt benötigt wird... :rolleyes:


Grüße,

Uli
 
Hallo,

ist bekannt, ob diese Mattscheibe sich auch in die SD15 einbauen lässt?

Gruß Frank
 
Zurück
Oben