CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Segeln

Stups

Läuft öfters hier vorbei
2 Ansichten von der südschwedischen Küste

vor einigen Tagen, angenehm, obwohl kalt

2015-06-17_65-1_Mini.JPG


gestern, ungemütlich und kalt
2015-06-21_73-1_Mini.JPG


Gruß aus Simrishamn/Schweden
Manfred
 
Oh, Mann, da kommen Erinnerungen hoch. **träum**
 
Das sieht aber nach leicht kabbeliger See aus;)

Bist Du selbst Segler oder nur Gast?

Viele Grüsse

Ludwig
Tja, ich bin nur "Gast" von meinen Pinnenpiloten, dem elektrischen Steuermann.
Die See war so kappelig, weil kurz vorher der Wind durch die hier nicht zu sehende Gewitterwolke vorraus sich um etwas 140° drehte. So trafen die neuen Windwellen von vorn auf die alten von achtern.
 
Schön!
Karibik (wärmer) wäre mir zwar lieber, aber anheuern würde ich sofort!!
 
Hmm, ohne das Boot im Vordergrund wären es schöne Landschaftsaufnahmen. Aber so wirklich Segelstimmung mag da bei mir nicht aufkommen. Der einzige Hinweis auf Segeln findet sich in Bild 1 mit der Fockschot auf dem Poller (linker Bildrand). Im Bild 2 sieht es eher nach Motortuckern aus. Wenn Du Segelbilder machen willst, dann sollten da auch Segel mit drauf sein.

An die Seekranken: Auf der hohen Kante (und dick in Ölzeug bei Bild 2) ist das gezeigte Wetter halb so wild. Unter Deck wird es erst ungemütlich. Hauptsache der Mann am Groß ist aufmerksam und läßt bei zu starker Krängung schnell raus. Andererseits vermute ich mal eine Kielyacht und so ein Ding ist endstabil. Und beim Halsen gilt: Wahrschau bei Kopf. :z04_5769:

Grüße
Volzotan
 
.. Wenn Du Segelbilder machen willst, dann sollten da auch Segel mit drauf sein....
Da hast schon Recht, aber ich wollte nur den Kontrast der beiden Bilder zeigen und im zweiten die ungemütliche Stimmung wiedergeben. Ich wußte zuerst nicht wohin mit dem Bild, da habe ich es eben unter Sport und dann Segeln genannt. Ist ja immhin eine Segelyacht, aber Kenner werden schon an der fehlenden Krängung im zweiten Bild bei dem Wind erkennen, daß die Segel hier schon geborgen waren. Den Motor hatte ich sicherheitshalber gestartet. Wenn ein Blitz die gesamte Elektrik zerstört, dann läuft der Diesel immer noch, ließe sich aber ohne Elektrik nicht starten.
 
Moin,

Der einzige Hinweis auf Segeln findet sich in Bild 1 mit der Fockschot auf dem Poller

Nicht Poller, sondern Winsch. Das Teil lässt sich ja glücklicherweise drehen und kurbeln.

Wenn Du Segelbilder machen willst, dann sollten da auch Segel mit drauf sein.

Es stimmt, dass man auf dem zweiten Bild nicht erkennen kann, ob das Boot unter Segeln oder unter Maschine fährt. Das spielt aber auch keine Rolle. Wer ein klein wenig Erfahrung mit Nord- und Ostsee hat, weiß, dass solches Wetter eindeutig zum Segelsport dazugehört.

Grüße,

Heiner
 
Stimmt, erwischt. :D Auf'm ZK10 haben wir sowas auch, nur kleiner, ohne Klemmung und ganz ohne Kurbel.

...spielt aber auch keine Rolle. Wer ein klein wenig Erfahrung mit Nord- und Ostsee...
Doch, beim gewählten Titel spielt es schon eine Rolle. Und das Wetter kenne ich, keine Sorge. Aber auf dem Bild sind kaum Schaumkrönchen zu erkennen, also eh höchstens eine Windstärke 5. Somit können wir festhalten: Stups segelt nach dem Motto: "3 ist zu wenig, 4 zu viel, also mach den Motor an." :z04_Flucht:

Grüße
Volzotan
 
Aber auf dem Bild sind kaum Schaumkrönchen zu erkennen, also eh höchstens eine Windstärke 5. Somit können wir festhalten: Stups segelt nach dem Motto: "3 ist zu wenig, 4 zu viel, also mach den Motor an."

Nun, zum einen sieht man auf dem Bild starken Regen, das reduziert die Wellenhöhe und die Bildung von Schaumkronen. Darüber hinaus schrieb er von einem aufkommenden Gewitter.

Ich habe es selbst auf See mehr als einmal erlebt, dass bei einem Gewitter innerhalb von wenigen Minuten die Windrichtung sich komplett geändert hat, und die Stärke von vielleicht 3 oder 4 auf über 8 oder sogar 10 gestiegen ist. Da ist es durchaus sinnvoll, sich rechtzeitig vorzubereiten.

Sprich: Ohne einen Blick in Wetterrichtung lässt sich die Situation schlecht beurteilen.


Grüße,

Heiner
 
Ist schon klar, lieber vorher das Tuch wegnehmen. Man muß dem Teufel auch nicht auf Teufelkommraus ein Stück vom Schwanz absegeln wollen. :z04_bier01:

Grüße
Volzotan
 
Am besten eine sich drehende Webcam am Masttopp... dann wissen wir Bescheid :D

Gruß Andreas
 
Klar geht es hier nicht nur um das Segeln, sondern mehr ums Wetter, und wie sich man das abbilden kann. Für mich zum Lernen, unter welcher Forumsrubrik hätte ich die Bilder besser zeigen sollen als unter Sport. Da lag für mich das Thema Segeln als Sammelbegriff am Nächsten.
Wenn mich ein Gewitter trifft, starte ich nicht ohne Grund den Motor, hier hatte ich auch für 20 Minuten die Segel geborgen.

Gruß
Manfred
 
Zurück
Oben