CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Seite 3

hallo Lukas, meine 414 stammt von amazon. ich hatte in den foren immer nur gutes ueber bestellungsabwicklung, ausstattung der kamera und lieferzeit bei amazon gelesen und kann das nur bestaetigen ! wenn die jetzt ihr kontingent abverkauft haben, muss ich wohl einer der letzten "gluecklichen" gewesen sein ...

hoffe, Du wirst noch rechtzeitig woanders fuendig! gruss woj.
 
Hallo miteinander Bezüglich der Bestellungen von Kameras in den USA habe ich Bedenken, ob tasächlich hier billigere Deals gemaacht werden. Wie mir bekannt ist, muß für eine solche Bestellung beim Zoll 16 % MWSt und ca 12 % Zoll bezahlt werden. Sollte das Paket als Geschenk mit niedrigem Preis deklariert sein, kann dies trotzdem erhebliche Kosten verursachen. Wie sieht es damit aus ?? oder habt Ihr bessere Erfahrungen.

M. Graf
 
Hallo.
Ich bin Neueinsteiger. kann mir mal jemand erklären, wie das ist mit der Blendenöffnung und der Tiefenschärfe, sowie wo ich das bei der Kamera ( 414 ) finde...
Und wie war das mit dem weitwinkel???????

danke, jan
 
@janosch:

Schau mal hier:
http://www.agfanet.com/de/cafe/photocourse/cont_index.php3

da findest du eine Einführung in die Fototechnik.

Dann solltest du auch das Handbuch (auf der CD) unbedingt lesen!

Ganz kurz:

Eigene Einstellungen: Wählrad auf 'P' stellen, dann über Menü-Taste auswählen.

Große Blendenzahl (6,8 oder 8) -> große Schärfentiefe, aber auch längere Verschlußzeiten;

Kleine Blendenzahl (3 oder 3,6) -> kleine Schärfentiefe, kürzere Verschlußzeiten.

Minimaler Zoom = Weitwinkel -> viel auf dem Bild zu sehen
Maximaler Zoom = Tele -> wenig, aber groß, auf dem Bild zu sehen.

Gruß und viel Erfolg

Gerd
 
Hallo Gerd!
Ob das Stativgewinde passt, muss ich mal testen, augenfaellig war aber nichts, wahrscheinlich passt es.

Hallo Lukas!
Keine Ueberweisungskosten - da ich per MasterCard bezahlt habe.
Habe die Kamera ueber ebay ersteigert, die Firma heisst "Cameta Camera" -> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2927706299&category=30018&rd=1
Die haben auch eine Homepage: http://www.cameta.com/

Hallo Manfred!
Musste bei der Bezahlung angeben, wieviel Mehrwertsteuer ich hier normalerweise bezahle.
Von Zoll habe ich weder eine Nachricht bekommen, noch einen Stempel auf dem Paket. Es war ganz normal (mit aussenliegendem Lieferschein) deklariert. Nach meinen Informationen ist Doppelbesteuerung unzulaessig, und mit dem Kaufpreis habe ich ja schon die Steuern der U.S.A gezahlt.
Bei einem aehlichen Fall wo ich mir was aus Neuseeland habe schicken lassen, war nur der Stempel des Zolls auf dem Paket, dass sie es kontrolliert haben - nichts weiter. Dieser Preis lag aber damals unter 50 Euro. Vielleicht gibt es da Richtlinien ab was fuer einem Betrag Zollgebuehren erhoben werden?
Die Abwicklung von Cameta war jedenfalls vorbildlich. Habe email bekommen wann sie das Paket weggeschickt haben, und haben mir die Paketnummer mitgeteilt, wo ich uebers Internet bei dem U.S. Paketdienst nachschauen konnte, wo sich das Paket gerade befand. -Nach einer Woche war es da. -Nur eine Bewertung bei ebay habe ich
nicht bekommen. :-(

Gruss Frank
 
Hallo ( oder eher guten Morgen ),
ich danke für die Kurzeinführung, ich brachte den Zusammenhang nicht hin zwischen den Blendenzahlen ( als zahlen ) und das mit Weitwinkel und Tele....
das handbuch habe ich natürlich gelesen, aber vielleicht sollte ich es mir nochmals durchziehen...
 
Hallo Gerd!

Habs ausprobiert, Stativgewinde passt, ist wohl international genormt.

Gruss Frank
 
Hi

Hat die Minolta S414 eigentlich auch den grösseren Farbraum wie die S404/S304/Dimage5 und 7 ? So das man die Bilder immer wandeln muss. Ich selber habe die S304 und benutze statt dem Divu das Programm Colorfix damit gehts komfortabler.

Salty
 
Hallo Salty,

die S414 hat definitiv NICHT den Farbraum wie bei der S404. Du brauchst die Bilder der S414 nicht mehr wandeln!

Gruß Gerd
 
Hallo zusammen!

Habe meine S414 bei Foto-Brinker in Potsdam für
€ 389,- gekauft und ebenfalls keine Anleitungs-CD erhalten. Wäre nett wenn mir jemand die deutsche PDF-Version zuschicken würde:
schulzem@gmx.net

Leider kann ich mich den Lobeshymnen nicht anschliessen. Habe in den ersten 4 Wochen
bereits auf mehreren Festivitäten fotografiert und im Kern immer zwei Probleme, die im Übrigen
auch in diesen Foren schön häufiger zur Sprache kamen(weshalb es kein spez. Problem meiner Cam zu sein scheint),festgestellt:

1. Viele Bilder(mit Autom.-Blitz) sind viel zu dunkel, obwohl das Objekt eigentl. nah genug ist. Muss dann jedesmal die Helligkeit nachbearbeiten (sehr nervig!)

2. Der AF arbeitet nich zuverlässig. Immer wieder habe ich unscharfe Personenaufnahmen, obwohl ich nach den ersten unscharfen Aufnahmen
größte Sorgfalt darauf lege, wo der AF den Schärfebereich (rotes Rechteck) anzeigt.

Nun bin ich ein Photo-Novice und habe nicht viel Erfahrung, aber, da sich meine Erfahrungen mit denen anderer User decken (siehe auch Erfahrungsberichte unter www.digitalkamera.de), drängt sich mir der Verdacht auf, das die Belichtungsautom. und der AF vielleicht doch nicht einwandfrei arbeiten...

Was meint Ihr? Habt ihr ähmliche Erfahrungen bei der S414 gemacht und wenn ja, gibt es Abhilfe?!
 
@file:

Nimmst du den Auto-Modus? Besser ist eigentlich der M-Modus. Der M-Modus lässt sich wie ein variabler Auto-Modus einstellen.

Der eingebaute Blitz taugt nur etwas für Nahaufnahmen, ab etwa 3m wird's dunkel. Aber daran kranken fast alle eingebauten Blitzteile.
Ich habe mir deshalb eine zusätzlichen Blitz gekauft.

Das Fokussieren geht im M-Modus besser, da du hier zwischen dem großen Af-Feld und den wählbar 5 kleinen Af-Feldern wählen kannst.

Ich hatte hier schon mal einen Beitrag über die besten Standard-Einstellungen geschrieben, der jetzt wohl im Archiv schlummert.

Die Bilder, die bei mir nichts werden, sind meistens verwackelt!

Gruß Gerd
 
Hallo Mac,

sollen wir den PDF in dem Scan-Bereich hochladen? Wäre vielleicht für einige interessant. Falls Du nichts dagegen hast, schicke den pdf file dann an webmaster@minoltainfo.de

Dirk
 
Hallo Gerd!
Wie wird ein externer Blitz mit der Kamera verbunden und ausgeloest? -Ueber einen Sensor?
Polschuh für Blitzgeraete hat sie ja nicht.

Wie hast du das Blitzgeraet an der Kamera befestigt? Ueber eine Blitzschiene und das Stativgewinde?

Gruss Frank
 
@Frank96:

Ich habe mir den Metz mecablitz 34 CS-2 digital gekauft. Da ist eine Schiene mit Blitzfuß dabei und über das Stativgewinde wird die Schiene an der S414 befestigt.

Der mecablitz hat einen Slave-Modus, der auf den ersten oder zweiten Blitz eingestellt wird. Damit wird der Meßvorblitz der S414 unterdrückt.

Du kannst den Blitz (so groß wie eine Zigarettenschachtel) auch einfach in die Hand nehmen und irgendwohin blitzen lassen oder auch irgendwo hinstellen. Du bist sehr flexibel mit dem Kästchen!

Gruß Gerd
 
He Mac,

super, der Link. Der muß ziemlich neu sein!

Gruß Gerd
 
Hi Gerd,

yep, das scheint mir auch so. Lange Zeit gab es keine Möglichkeit, das Handbuch als PDF zu laden. Und da ich nun oft genug die Datei verschickt habe, dachte ich mir schau nochmal nach und da isser der Link ;-) (2,6 MB sind ja auch nicht von Pappe, wenn man die per Mail verschickt, besonders nicht an Modem-User) Und so braucht die Datei auch nicht hier im Scan-Bereich reingestellt werden.

Btw: Minolta S414 384,40 EUR bei M&M Photo-Discount

Gruß

Mac
 
Hi Mac,

> Btw: Minolta S414 384,40 EUR bei M&M Photo-Discount

Inkl. Versand?

Gruß Gerd
 
Hi Gerd,

kann ich gar nicht sagen. Der Presi war bei guenstiger.de angegeben. Bei M&M selber auf der Seite ist die S414 gar nicht zu finden. ??????? Komisch, komisch.

Gruß

Mac
 
Zurück
Oben