CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Seite 3

Erst einmal vielen Dank an Blendax, die Anmerkungen der User und seine eigenen Verbesserungsvorschläge so schön zusammen zu fassen.

"da kannst du warten bis die Hölle kalt wird bevor Minolta reagiert"

Franto,

sicher wird Minolta nicht gerade auf Verbesserungsvorschläge von Konsumenten "gewartet haben", aber es ist schon sehr hilfreich, verschiedene Meinungen über eines ihrer Produkte zu bekommen.

Natürlich darf hier auch nicht die Erwartungen zu hoch schrauben. Weder Minolta, noch andere Hersteller, werden einfach so auf Kundenwunsch Kameras kurzfristig modifizieren. Die S414 ist gerade einmal ein paar Wochen auf dem Markt. Dieses Modell wird sicher nicht mehr geändert werden. Aber es ist für Minolta und andere Hersteller durchaus von Wert, solch eine Liste zur Kenntnis zu nehmen - ohne ein Versprechen bei dem Nachfolgemodell gleich alles zu implementieren.

Man muss sich auch immer bewusst machen, daß wir als Verbraucher nur einen Teil der entscheidungsrelevanten Informationen haben. Es gibt sicherlich noch viele andere Gründe, warum die S414 so ist, wie sie ist. Ohne alle Fakten zu kennen, ist es schwierig ein faires Urteil zu fällen.

Eine eierlegende Wollmilchsau wird es nie geben. Aber Konsumenten-Feedback ist sicher eines der wichtigsten Instrumente für einen Hersteller in zukunft noch bessere Produkte anzubieten und immer mehr in Richtung dieses Idealbildes zu kommen.

Letztendlich ist es der Konsument, der es ja auch kaufen soll. Also ist es wohl einfacher ihm das zu geben, was er haben will (aufgrund dieser Informationen), als spekulativ irgend etwas auf den Markt zu werfen, was sich 3 Personen in einer kleinen Kammer ausgedacht haben.

Das Minolta bisher gar nicht so falsch liegt, zeigen die Verkaufszahlen. Zumindest war das Vorgängermodell, die S404 sehr schnell ausverkauft.

Wir werden noch ein paar Wochen für weiteres Feedback abwarten und dann die aktualisierte Liste an Minolta weiterleiten. Ob sie dann darauf reagieren, können wir natürlich nicht versprechen. Schliesslich sind die Meinungen unserer User ja nur ein kleiner Teil aller S414 Nutzer weltweit.

Dirk
 
Hallo Dirk,

ich wollte nur vor Illusionen warten, wonach Minolta - wohl zuletzt nicht ganz ohne Grund als auf hohem Rosse reitend in Troubles! - sonderlich kundenfreundlich reagierte. Nichts anderes.
Alle, auch von der internationalen Fachpublizistik, schon bei der S 304 kritisierten lächerlichen Schwachstellen, wie die witzige Netzgerät- oder Objektivabdeckung oder der allzu leichtgängige Dreh(haupt)schalter, mit dem die Kamera sehr leicht unabsichtlich eingeschaltet und das Objektiv - etwa in einer Manteltasche -ausgefahren wird - nope! Zwei Modelle später noch immer diese Scherzartikel. Fertigungskosten einer Remedur? Asyptotisch gegen Null! Das exotische 35,5 mm Gewinde für Filter, na ja. Da mögen konstruktive Änderungen auf das üblicher 37 mm schon komplizierter sein. Oder will man bei Minolta ganz absichtlich wenigen besonders spezialisierten Zubehörfirmen ein lukratives Nischengeschäft ermöglichen - wenn man schon selbst kein adäquates Zubehör anbieten will oder listet?
 
Solche Entscheidungen, wie z.B. diesen dusseligen Ein/Auschalter-Drehknopf weiter zu verwenden, hängen manchmal in Firmen davon ab, wo welches interne Königreich etwas zu sagen hat. Manchmal sind es sogar nur Einzelpersonen, die so etwas entscheiden und das hat dann leider nichts mehr mit Ingenieurwissen oder Teamwork zu tun, das ist dann einfach das firmeninterne Machtspiel, dass die Kunden dann auszubaden haben.

... und so etwas hat schon etlichen Firmen die Kundschaft vertrieben!

Gruß Gerd
 
Hallo,

ich muss ehrlich gestehen, mir ist nicht klar, was diese ganze Diskussion soll! Ob wir S304 bis S414-Besitzer uns hier die Köpfe heiß reden (schreiben) oder nicht, ändert sicher nichts am Verhalten von Minolta. Die Liste der Punkte die Blendax und die anderen gesammelt und aufgestellt haben ist sicher für Minolta interessant, aber ob sie deswegen etwas ändern oder ein Firmware-Update rausbringen weiß niemand. Ich persönlich bin mit meiner S414 sehr zufrieden. Die Verarbeitung ist klasse und kann mich somit nur Blendax und Ti anschließen. Es gibt sicher Kameras die schlechter verarbeitet sind und natürlich bessere. Und ob die jetzt direkt von Minolta hergestellt wird oder von Skanhex ist mir auch egal. Das wichtigste ist, dass sie in Ordnung, gut verarbeitet und für das Geld eine gute Leistung bringt. Und ich denke, das sie das tut. Es ist sicher interessant mal die Meinung anderer dazu zu hören, aber ab einem gewissen Diskussionpunkt bringt es nichts sich darüber noch weiter Gedanken zu machen. Die (Wunsch-)Liste ist fertig, was jetzt geschieht, liegt nicht mehr in der Hand der Kamera-Besitzer. Und ob Minolta jetzt was tut oder nicht, davon sollte nicht abhängig sein, wie zufrieden ich mit meiner Kamera bin.Wenn sie gravierende Fehler hat, umtauschen. Wenn nicht, zufrieden sein, lächeln und tolle Bilder machen. So, meine Meinung dazu. Ich finde es halt schade, dass Ihr wertvolle Zeit, mit dieser Diskussion verbringt. Jeder hat dazu seine Meinung, die er ja auch behalten kann und vertreten sollte. Für mich ist das wichtigste das Fotografieren mit der Kamera und nicht mich darüber "tot zu diskutieren".

Gruß

Mac
 
Besser hätte ich das auch nicht formulieren können.
Ich denke wir kommen ansonsten an den Punkt an dem viele Foren früher oder später "enden": Man disktiert häufig Belanglosigkeiten bis ins Unerträgliche (war auch schon ansatzweise bei dieser hot/dead pixel geschichte: das ist für den Alltag ziemlich schnurz!) und vergisst das Wesentliche!!

Gruß
Andi
 
@Muffel:

Hotpixel/Deadpixel sind schon ein Grund, die Cam zurückgehen zu lassen. Ich möchte nicht wissen, was du machen würdest, wenn du bei jedem Bild an der selben Stelle einen weißen/schwarzen Punkt hättest!

Es ist eben wichtig, dass man das Ganze bei Langzeitbelichtung relativiert. Und für viele ist diese Thematik eben neu und Erklärungsbedürftig.

Und es ist auch wichtig, dass jeder seine Beiträge hier ins Forum stellen kann, so wie er die Sache sieht.

Man muß ja nicht darauf antworten!

Gruß Gerd
 
Ich wundere mich warum hier einige "Freunde" jetzt schon wieder ein Drama
über das Forum machen. Es ist genauso wie mit dem Fernsehprogramm. Es wird
über die schlechte Qualität geschimpft. Daß das TV-Gerät jedoch einen
Schalter zum ausschalten hat, wird vergessen.

Also, zur Sache. Ich bin einer von vielen, die aus diesem Forum als Anfänger
hervorragende Infos von Blendax und andere bekommen haben, dafür zum einen
vielen Dank.
Weiters gibt es hier selbst für Fortgeschrittene immer wieder Tips und
Ratschläge, die bares Geld wert sind.
Ob jetzt Minolta alle diese Verbesserungsvorschläge verarbeitet, spielt
somit überhaupt keine Rolle. Die Nörgler und Besserwisser oder schon
Alleswisser haben hier sowieso nichts verloren und sollten Ihre Nerven
schonen indem sie sich einfach raushalten - so einfach geht das.
Also liebe Freunde der S304, S404, S414 machen wir
ruhig weiter mit dem Info-Austausch, wir können noch lange davon
provitieren.

Grüße

Gottfried Hofmann
 
"Und es ist auch wichtig, dass jeder seine Beiträge hier ins Forum stellen kann, so wie er die Sache sieht."
Klar hat ja auch niemand behauptet, dass er/sie das nicht darf. Nur sollte dabei nicht vergessen werden, worum es hier geht. Um den Erfahrungsaustausch mit der S414, und natürlich auch Tipps und Tricks dazu. Nur, wie es Muffel schon schrieb, wenn diese Diskussion, wenn wir mal dabei bleiben, ob die Cam nun von Minolta oder Skanhex produziert wurde weitergeführt wird, wird's langweilig hier im Forum.

Irgendwann hat jeder seine Meinung dazu gesagt (geschrieben) und es bringt dann einfach nichts mehr. Darum lieber wieder Themen die den Umgang oder die Erfahrungen mit diese Kamera widerspiegeln. Wenn es denn so gewollt ist. So, das wars dann. Allen ein sch=F6nes Wochenende und macht hier ruhig so weiter. Ein unwichtiger User ist raus hier. Sicher nicht der letzte.
 
Ich würde mir für derartige Postings eine eigene Rubriken-Ecke wünschen, z.B. 'Meinungen und Infos', damit die Inhalte der bestehenden Rubriken nicht zweckentfremdet werden müssen.

So etwas ähnliches läuft auch schon bei der F200 über das Forum allgemein.

Übrigens: jeder user ist wichtig, und nur durch Kritik kommt man zum Nachdenken und Ändern!

Gruß blendax
 
Zurück
Oben