CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Selbsbelohnung

Mezmerise

Läuft öfters hier vorbei
Hallo Pentax-Freunde!

da ich für mich selber den Entschluss gefasst habe mit dem Rauchen aufzuhören wollte ich noch als "schmankerl" eine Belohnung für mich aussetzen. Hier seid ihr gefragt! Ich wollte mich mit einem neuen Objektiv belohnen, mit Vorliebe ein Makroobjektiv.
Die Preisspanne liegt so bei 500-600 Euronen. (Entspricht ca.3 Monate)

Jedoch bin ich absoluter Neuling im Bereich der Makrofotografie und kann auch leider kein Makroobjektiv testen oder mal anschauen da kein wirklich guter Händler in der Nähe ist. (Landleben........)

Nun weis ich nicht was ihr besser fändet für einen Neuling, ein Tele-Objektiv mit Makrofunktion,
oder
ein reines Makroobjektiv höherwertig also für so 500 Euronen
oder
so ein "Anfängermakro" wie: Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.5 DC Asp IF Makro

Bin also auf eure Ehrfahrungen Tipps und Anregungen angewiesen!

Mfg
Euer nichtswissender Timo
 
Hallo Timo,

erst mal :daumenhoch_smilie: dass du dir das Qualmen abgewöhnst (mir fehlt dazu noch der "Klick" im Kopf :().
In Sachen Makrofotografie kann ich dir aus der Erfahrung heraus nur eines empfehlen: Ein "echtes" Makro ist durch nichts zu ersetzen.
Wenn du das Geld ausgeben kannst/willst, dann fände ich es nicht logisch, das zuerst für ein anderes Objektiv auszugeben. Ich habe ebenfalls mit dem Sigma 17-70/2,8 angefangen und bin dann über das Sigma 70-300 rasch auf das Pentax DFA 100/2,8 umgestiegen. Es liegen Welten dazwischen.
Mein Rat an der Stelle: Lege das Geld in ein gutes Makroobjektiv an, das aber nicht unbedingt von Pentax sein muss. Das Tamron 90/2,8 ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Solltest du aber vorhaben, auch mal bei Regenwetter zu fotografieren (kommt drauf an, welche Kamera du hast), dann schau dir mal das neue DFA 100/2,8 WR an. Es ist nicht viel teurer als das alte, aber Wetterfest.

LG Dario
 
Hallo,

ich kann Dario nur zustimmen. Für echte Makroaufnahmen nimmt man sich ja Zeit und sollte für gute Abbildungen ein Festobjektiv benutzen. Ich habe noch ein altes smc - FA 100mm / 2,8 und bin in Kombination mit der K10D bestens zufrieden damit.

Gruß
Anneli
 
Naja,ich hab kein Makro,aber ein "echtes Makro" ist sein Geld doch wert.
Nimm ein reines Makro,alles andere ist nur Geld ausgeben für nichts.

Lg Tobias
 
Makro-Objektiv

Hallo Timo,
mit einem Teleobjektiv mit Makrofunktion kannst Du keine echten Makroaufnahmen bis zum Maßstab 1:1 machen.Mit dem reinen Makro-Objektiv kannst Du im Nah-und Makrobereich die besten Ergebnisse erzielen (auch Porträts aufnehmen).Ich verwende das Pentax 2,8/100 mm,das ca. 550 Euro kostet - und ein hervorragendes Objektiv ist,nicht nur weil ich damit arbeite,sondern auch in Tests Super abgeschnitten hat.Das Sigma 17-70 mm mit Makrofunktion ist für reine Makroaufnahmen nicht geeignet.Wenn Du Spass an der Makrofotografie hast,würde ich Dir ein reines Makro-Objektiv empfehlen.Wenn man anfängt zu fotografieren,sollte man sich vorher genau überlegen,welche Motive man gerne fotografiert bzw. für was das Objektiv eingesetzt werden soll,um gute Ergebnisse zu erzielen - und daher auch die geeigneten Objektive dazu kaufen.

Gruss
Jürgen

Hallo Pentax-Freunde!

da ich für mich selber den Entschluss gefasst habe mit dem Rauchen aufzuhören wollte ich noch als "schmankerl" eine Belohnung für mich aussetzen. Hier seid ihr gefragt! Ich wollte mich mit einem neuen Objektiv belohnen, mit Vorliebe ein Makroobjektiv.
Die Preisspanne liegt so bei 500-600 Euronen. (Entspricht ca.3 Monate)

Jedoch bin ich absoluter Neuling im Bereich der Makrofotografie und kann auch leider kein Makroobjektiv testen oder mal anschauen da kein wirklich guter Händler in der Nähe ist. (Landleben........)

Nun weis ich nicht was ihr besser fändet für einen Neuling, ein Tele-Objektiv mit Makrofunktion,
oder
ein reines Makroobjektiv höherwertig also für so 500 Euronen
oder
so ein "Anfängermakro" wie: Sigma Objektiv AF 17-70mm 2.8-4.5 DC Asp IF Makro

Bin also auf eure Ehrfahrungen Tipps und Anregungen angewiesen!

Mfg
Euer nichtswissender Timo
 
Hallo Timo,
erstmal wünsche ich dir viel Durchhaltevermögen als Nichtraucher.
Ich habe vor 10 Jahren aufgehört und hatte keine grossen Probleme damit.

Die Vorteile: sofort besserer Geschmacks.- und Geruchssinn
und mehr Geld für die Hobby´s.

Vor kurzen hatte ich das Glück, ein DFA 2,8/100 Macro neu für 469,-€ zu erwischen. Das Teil ist Klasse!
Seit dem Tag liegen meine div. Nahlinsen, Balgengerät, Umkehrringe,
und Zwischenringe nur noch im Schrank.
Die Verbesserung zu "Makro"-Zoomobjektiven ist enorm.

Meine klare Empfehlung: Rauchen aufhören und Macro kaufen.

rauchfreier Gruß
Reiner
 
Hallo an alle!

Danke für den guten Zuspruch um das rauchen aufzugeben!
Vielen Dank auch für eure Tipps,
jedoch weis ich noch nicht wo ich das Objektiv dann bestellen soll, denn mit einem sehr bekannten Shop hab ich in letzter Zeit sehr schlechte Ehrfahrungen gemacht.
Wenn mir jemand Tipps geben könnte gerne auch per link als PM wäre ich sehr dankbar.

Des weiteren bin ich mir immer unsicher bei den Zusatzbezeichnungen. Denn wenn man nach Tamron 90/2,8 googlt dann kommen da die unterschiedlichsten Ergebnisse.


Gruß Timo!
 
hi timo

würde dir auch zu dem neuen 2,8 100 raten ist preislich nicht viel unterschied zum alten.

hast ne pn.

l.gr. walter
 
Hallo Timo,
ich würde Dir auch zu einem echten Makro-Objektiv raten. Neben dem Pentax 100/2.8 (mit oder ohne WR) und dem Tamron 90/2.8 gibt es noch das Sigma 105/2.8. Die "100er" Makros sind ein guter Kompromiss aus Gewicht und minimaler Motiv-Entfernung. Natürlich gibt es Makro-Objektive mit kürzerer Brennweite (Sigma 70/2.8, 50/2.8, Pentax 50/2.8, 35/2.8) und mit längerer Brennweite (Sigma 180/3.5), aber da musst Du entweder sehr nah ran oder das Teil ist sehr schwer und teuer.
Eine Überlegung wert ist mMn das Pentax 35/2.8 limited. Es ist leicht, kann gut als Standard-Brennweite neben der Makro-Möglichkeit genutzt werden, liegt im Rahmen Deines Budgets - und es ist ein limited.
Falls Du an einem gebrauchten Tamron 90/2.8 interessiert bist, schick mir eine PN.
Grüße
Andreas
 
Hallo zusammen, ich würde mir mal das Sigma 70-2,8 Makro und das Pentax 50-2,8 Makro mal anschauen. Die Zeitschrift Colorfoto hat beide Objektive getestet und ich muss sagen die bewertungen sind umwerfend ( 92 von 100 Punkten). Meine Meinung: Eine der beiden Linsen.

Gruß Jörg
 
jörg

das pentax 50 2,8 ist eine der besten makrolinsen am markt.

l.gr. walter
 
Das sehe ich genauso, wobei das Sigma 50 1,4 auch nicht schlecht ist. Ein bekannter hat die Lise an einer K200D, abgeblendet auf 2,8 sind die Linsen was Randabdunklung und Vignettierung angeht meiner Meinung nach gleich auf. Nur das Sigma hat halt noch den Vorteil das mann auf 1,4 blenden kann. Aber es ist halt leider kein Makro ( Nahgrenze c.a.:50cm )

Gruß Jörg
 
hi timo

kannst auch bei www.tekade.de schauen.

die tochter tanja hat ja das geschäft übernommen,da kannst du auch wegen den preis etwas verhandeln.

gr. walter
 
Makro-Objektiv

habe gerade gelesen,dass das beste Makro-Objektiv von einem Fremdhersteller das Sigma EX 2,8/105 mm DG Macro ist,das u.a. auch an der Pentax K 20 getestet wurde und lt. einem Testbericht von Color Foto-Heft 3/10 gehört das Objektiv zu den besten Optiken für die K 20 und den Makro-Bereich.Einen Tick besser hat nur noch das 100 mm Makro von Zeiss abgeschnitten,das es auch für Pentax gibt.Das kostet aber ca. 1600 Euro.

Gruss
Jürgen
 
Zurück
Oben