m@rmor
Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hola amigos
Es liegt in meiner Natur, dass ich eigentlich NIE aufgebe, ausser es gibt Argumente, welche Eindeutig einen Erfolg unmöglich machen.
Ich habe heute nochmals bestimmt 20x am Sensor rumgeputzt, einerseits gab's Verbesserung, anderseits wurde es aber wieder schlimmer.
Nun denke ich, dass ich das Optimum herausgeholt habe, mehr Versuche wage ich nicht mehr.
Mein Rezept:
1. Mit "2-Propanol" Sensor tüchtig nass gemacht.
2. Sofort mit einem um ein Wattestäbchen gerolltem, schon angetrocknetem Brillenputztüchlein abgetrocknet.
Schritt 2 ein paar mal wiederholt, bis der "Restmüll" und ein paar Flecken
auch weg waren.
Das Resultat ist meines Erachtens zwar noch nicht 100%-ig, aber jetzt habe ich vorläufig mal genug, denn ich vermute, dass ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln keine Verbesserung mehr erzielen kann.
Nochmals herzlichen Dank für Eure Anteilnahme und Tipps
Saludos
Marcel
Es liegt in meiner Natur, dass ich eigentlich NIE aufgebe, ausser es gibt Argumente, welche Eindeutig einen Erfolg unmöglich machen.
Ich habe heute nochmals bestimmt 20x am Sensor rumgeputzt, einerseits gab's Verbesserung, anderseits wurde es aber wieder schlimmer.
Nun denke ich, dass ich das Optimum herausgeholt habe, mehr Versuche wage ich nicht mehr.
Mein Rezept:
1. Mit "2-Propanol" Sensor tüchtig nass gemacht.
2. Sofort mit einem um ein Wattestäbchen gerolltem, schon angetrocknetem Brillenputztüchlein abgetrocknet.
Schritt 2 ein paar mal wiederholt, bis der "Restmüll" und ein paar Flecken
auch weg waren.
Das Resultat ist meines Erachtens zwar noch nicht 100%-ig, aber jetzt habe ich vorläufig mal genug, denn ich vermute, dass ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln keine Verbesserung mehr erzielen kann.
Nochmals herzlichen Dank für Eure Anteilnahme und Tipps
Saludos
Marcel

- PENTAX - PENTAX K-5
- 100.0 mm
- ƒ/8
- 1/400 sec
- Spot
- Auto exposure
- ISO 80