CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sensorgrösse Kompaktcameras

Elbe 3

Rookie
Warum werden die Sensorgrössen bei Kompaktkameras immer kleiner, jetzt baut man in diese 1/-2/3 " anstatt 1/-1/7" ein.
Und dann noch mit hochgepuschten Auflösung bis 16 Millionen Pixel, ein Wahnsinn. Wahrscheinlich geht es den Kameraherstellern nur um den Profit und nicht Qualität.
 
Das ist wohl richtig - wenn es denn eine/r aus der Geschäftsführung erkennt! Nur leider sind auch die Anbieter zum Großteil dem Geiz ist geil Wahn verfallen. Vor gut 30 Jahren wurde mir im Verkauf beigebracht: "frag' nie ob jemand billiger ist, da wirst Du immer welche finden. Frag' lieber ob einer besser ist!" Das wurde in den letzten Jahren offensichtlich ganz vergessen.

Gruß
Jürgen
 
Vielleicht wird in den Kompaktkameramarkt auch nicht viel investiert, da dieser durch die Smartphones derzeit so überrollt wird.
Welcher Hersteller hat denn neue Kameras so angekündigt?
Ich kenne leider nur die Kompakten mit > 1/1.7" und die letzten Ankündigungen/Erscheinungen gingen alle >1" (RX100 M3, Ricoh GR,...)
 
Hallo,

sinnvoll sind diese Pixelzahlen auf solch mini Sensoren (bis hin zur Fingernagelgröße eines Bäbys) zunächst sicherlich nicht, vorallem wenn man bedenkt, welche Auflösung die Linsen davor überhaupt leisten können; erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass ein normaler Bildabzug im Groß-Labor vorher auf eine Auflösung von 2 MP runtergerechnet, standadisiert wurde.

Solch eine Technologiespitze allein wegen dem "besseren" Verkaufsargument zu betreiben, das kann es meiner Meinung nach wohl auch nicht sein. Edenfalls nicht als Alleingrund. Die Betrachtung vom technischen Gegenstand allein ausgehend führt da nicht so recht weiter.

Was aber geschieht denn bei der Herstellung? - Man lernt umgehen mit einer doch noch relativ neuen und noch nicht in allen Dingen ausgereift und auf den letztlich weiter zu betreibenden Stand gebrachten Technologie. Der Käufer finanziert die Entwicklung immer kleinerer Bauteile, die in dieser extremen miniaturisierten Form vom Käufer weder benötigt werden, noch im Nutzungsprozess verwendung finden.

Wenn sich diese Entwicklung dieser technologische Lernvorgang auch bei der Qualität künftiger Vollformat Sensoren niederschlagen wird, dann wäre wenigstens da ein Nutzen für die Photo Amateuer zu sehen.

Natürlich kann man zu diesem Thema völllig anderer Meinung sein, aber warum nicht etwas, das eigentlich zunächt soinnlos und somit unerklärlich erscheint, auch mal aus anderer, ungewöhnlicher Richtung betrachten. -

Grüße, mirehp
 
Zurück
Oben