Hallo,
sinnvoll sind diese Pixelzahlen auf solch mini Sensoren (bis hin zur Fingernagelgröße eines Bäbys) zunächst sicherlich nicht, vorallem wenn man bedenkt, welche Auflösung die Linsen davor überhaupt leisten können; erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass ein normaler Bildabzug im Groß-Labor vorher auf eine Auflösung von 2 MP runtergerechnet, standadisiert wurde.
Solch eine Technologiespitze allein wegen dem "besseren" Verkaufsargument zu betreiben, das kann es meiner Meinung nach wohl auch nicht sein. Edenfalls nicht als Alleingrund. Die Betrachtung vom technischen Gegenstand allein ausgehend führt da nicht so recht weiter.
Was aber geschieht denn bei der Herstellung? - Man lernt umgehen mit einer doch noch relativ neuen und noch nicht in allen Dingen ausgereift und auf den letztlich weiter zu betreibenden Stand gebrachten Technologie. Der Käufer finanziert die Entwicklung immer kleinerer Bauteile, die in dieser extremen miniaturisierten Form vom Käufer weder benötigt werden, noch im Nutzungsprozess verwendung finden.
Wenn sich diese Entwicklung dieser technologische Lernvorgang auch bei der Qualität künftiger Vollformat Sensoren niederschlagen wird, dann wäre wenigstens da ein Nutzen für die Photo Amateuer zu sehen.
Natürlich kann man zu diesem Thema völllig anderer Meinung sein, aber warum nicht etwas, das eigentlich zunächt soinnlos und somit unerklärlich erscheint, auch mal aus anderer, ungewöhnlicher Richtung betrachten. -
Grüße, mirehp