CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sensorreinigungtipp

HeinzX

Gold CI-Pate
Das Thema Sensorreinigung ist ein Dauerbrenner. Bekanntlich ist nach der Sensorreinigung vor der nächsten Sensorreinigung Ich habe bisher bei Bedarf mit Swabs und einer Reinigungsflüssigkeit gearbeitet, ging so o la la. Aufgrund von Recherchen habe ich es jetzt mal mit dem eyelead Gelstick probiert und ich bin damit recht zufrieden, weswegen ich euch auch darauf aufmerksam machen möchte. Die Anwendung ist leicht und sauber und recht schnell. Ausserdem kann man ihn leicht mitnehmen, wenn man verreist. Aufpassen muss man nur insofern, es scheint, dass es für verschiedene Marken verschiedene Sticks gibt. Meiner hat auf der Verpackung einen Aufkleber auf dem Leica & Sony steht, Das Gel ist in diesem Falle Rosa, der Stiel ist weiss. Ich habe ihn beim Fachhändler meines Vertrauens gekauft. Beim grossen Fluss gibt es ihn auch, aber da ist nicht angegeben, für welches Fabrikat und der Stil ist nicht weiss.

Hier ein Link mit einigen Tipps zur Anwendung.

https://www.google.at/search?source...17HkAhXCxaYKHU4iAUoQ4dUDCAU#spf=1568646006656
 
Sorry, aber da stehe ich ausnahmsweise mal auf die Marke! In der Region habe ich ein- bis dreimal im Jahr, je nachdem wie weit ich zu fahren bereit bin, die Chance Kamera inklusive Objektive kostenlos zu reinigen und updaten zu lassen. Dafür 70 Euro für den Service zu investieren (inkl. Versandkosten), da habe ich nach 5 Jahren mit zweimaligem Service im Jahr eine andere Rechnung. Da wird es selbst mit dem Preisvorteil bei Pentax beim Kauf ziemlich eng!

Natürlich könnte man jetzt die Fahrkosten hinzurechnen, aber sorry, ein Familienausflug zweimal im Jahr lässt sich planen.

Nein, ich bin froh dass ich bei Nikon mehrmals im Jahr die Gelegenheit habe diesen Service kostenlos zu nutzen. Sellbst wenn ich beim Kauf der Kamera dafür 300 Euro mehr zahle, der Service macht es wett.
 
Hallo Heinz,
zum Glück habe ich kaum Problem mit Sensorflecken. Wenn doch, dann benutze ich das von dir Beschriebens System, funktuioniert einwandfrei. Der Service hat mein Kamera noch nie gesehen.
 
Moin Heinz,
meine Kamera war bisher einmal beim Check, da wurde der Sensor auch gereinigt. Ansonsten reinigt sie ihn bei jedem Anschalten, sodass ich verhältnismäßig wenig Probleme mit Senrsorflecken habe. Die Swabs liegen originalverpackt hier rum...
Sellbst wenn ich beim Kauf der Kamera dafür 300 Euro mehr zahle, der Service macht es wett.
Zufriedenheit mit der Kamera ist mehr als die Summe aus Preis und Service ;)
 
Morgen Fritzi,

oft sieht man die Sensorflecken bei den üblichen Aufnahmebedingingen nicht. Sie fallen eher auf, wenn grössere einfärbige Flächen vorkommen und vor allem, wenn man die Blende stark schliesst. Zwar sollte man das theoretisch ohnehin nicht tun, aber manchmal kommt es doch vor, etwa bei Makros, wenn man nicht stacken kann oder will. Und dann kann es lästig und arbeitsintensiv werden, die Dinger in der Bearbeitung rauszubringen.

P.S. Die Kameras sind gar nicht so wichtig, wie oft getan wird, wichtiger ist der Fotograf bzw. die Fotografin und das Licht. Und in Wahrheit sind manche Tests in Zeitschriften für die Würst, wenn sie sich in übertriebnem Pixelpeeping erschöpfen. Sicher, es gibt Aufnahmen, die man z.B. mit manchen Objektiven machen kann und mit anderen nicht (mehr) oder nur sehr schwer. Aber prinzipiell kann man mit der aktuellen Kamera gute Aufnahmen machen - man muss sich eben die passenden Motive aussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben