CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Side by side

yocori

Bringt häufig das Frühstück mit
Die Ehe ist wie ein Spaziergang, bei dem beide in die gleiche Richtung gehen müssen, sonst verlieren sie sich aus den Augen.

© Anke Maggauer-Kirsche


wSpaziergang Kopie1xy.jpg

 
Das Bild ist o.K.! Der Titel auch
Zur Verfasserin der "gescheiten Zeile" unter uns gesagt - Leuten mit Doppelnamen, noch dazu einen solchen, misstraue ich schon einmal.....
 
Absolute Zustimmung, Jack, in allen Punkten!

Gruß
Jürgen
 
ich hab das Zitat genommen weil es auf mich/uns passt - o.k. wir haben keinen Doppelnamen - :rolleyes:
 
Bei Doppelnamen denke ich immer an die ehemalige Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und vor allem wie die den Kreditkartenbeleg unterschreibt?

Gruß
Jürgen
 
Jürgen, die Namensgebung und ihre Verirrungen sind ein weites Feld. Das fängt schon mit den Vornamen an, modisch, infantil oder 5 auf einmal, das arme Kind. Die Bindestrichlerinnen nehm ich mal in Schutz, ich mags zwar auch nicht, aber lange Zeit konnten nur so Frauen (oder Männer) ihren eigenen Namen, mit dem sie sich womöglich beruflich schon bekanntgemacht hatten, in der Ehe weiter führen. Ist heute unproblematisch, weil der Zwang zum Ehenamen entfallen ist. Meine Eltern hatten auch Ausfallserscheinungen, als sie bei mir den Rufnamen an die 2. Stelle der Vornamen setzten, und Behördenschreiben PC-mäßig immer an der zweiten Vornamen adressiert sind, der auch der erste meines Vaters ist. Inzwischen beschuldigen sie sich gegenseitig, den Schlamassel angerichtet zu haben. Aber die Einsicht hilft mir auch nicht mehr.

Gruß Andreas
 
Tja, was das angeht, waren wir schlauer: Eine Nase - ein Name ;)
 
Deine Kleinen jeweils ein Vorname? Gut. Bei uns war es der Brauch, daß Kinder als 2. Vornamen den Vornamen des Großelternteils bekommen. Davon wurde schon mal abgewichen, denn mein Großvater hieß Bruno und Bruno war 1955 sowas von out, heutzutage ginge es schon wieder... Bei unserem Sohn haben wir alles offengelassen, wie entscheidungsfreudige Juristen halt sind, zwei Vornamen ohne Priorität, sollte er sich selbst aussuchen, welchen oder in welcher Verbindung er sie führt und so ist es auch gekommen, blieb beim ersten.

So, vor lauter Namensgequatsche fast vergessen: Schönes Foto, nicht nur das anrührende Motiv, sondern auch Bildgestaltung, Tonwerte!

Gruß Andreas
 
Wir haben getrennter Namen, aber gehen zusammen und das schon seit langer Zeit und mit immer weiter wachsender Begeisterung.

DAs Bild mit dem Zitat passt da sehr gut.
 
Namen sind Schall und Rauch. Das Miteinander zählt. Das bringt Dein Foto sehr schön rüber.

Gruß
Jürgen
 
Mercie für eure Gedanken und Anmerkungen :)
 
Also, Frau müsste mit Doppelname unterschreiben, nimmt aber niemanden so ernst.
Aber das Bild passt und das Zitat hat was gescheites...

Ach ja, unsere Kinder haben drei Vornamen und sind stolz darauf.
 
Zurück
Oben