CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 150/2.8 mit 2x Konverter oder Nikkor 300/4.0

boskop

Aktives Mitglied
Hallo zusammen
obwohl der vorletzte Beitrag eindrücklich beweist, wie schwer es ist, eine wriklich hilfreiche, weil fundierte Antwort zu bekommen (müsste von jemandem kommen, der die angefragte Kombi schon verwendet hat, vermute ich mal), versuche ich trotzdem mein Glück.
Ich verwende an der D300 das Sigma 150/2.8 und bin sehr zufrieden damit, superscharf und seit dem Firmware-Update der D300 auch null Elektronikprobleme). Daneben verwende ich noch ein Ai300/4.5 (non ED und non AF) und bin damit nur mässig zufrieden. Eigentlich suche ein gebrauchtes 300/4.0 AF ED (oder AF-S) oder überlege mir die Anschaffung eines Sigma 2x-Konverters zum 150er. Diese Kombination ist zwar eine Blende lichtschwächer, belastet aber sowohl die Fototasche als auch den Geldbeutel deutlich weniger.
Wer kann mir was zur erzielbaren Qualität dieser drei Möglichkeiten (auch vom nonAF300, allenfalls der ED Version) sagen?
Herzlichen Dank im Voraus!
Lg Urs
 
Hallo Urs,

kannst Du noch was zu Deinem geplanten Einsatzzweck der 300mm Brennweite sagen.

Gruß Richard
 
Hallo Richard
sorry, stimmt, der Einsatzweck fehlt noch ... eigentlich schwer zu sagen ... Landschaft, Stadtbilder, Natur, Tiere, Reise aber nicht Action oder Sport (höchstens ausnahmsweise)
lg Urs
 
Hallo Urs,

dann bin schon wieder aus dem Rennen. Also wenn es um Geschwindigkeit geht, hätte ich das AF-S 300/f4 sehr empfohlen. Sorry, da muss ich dann passen.

Gruß Richard

PS: Aber das 150er Makro steht noch bei mir auf der Wunschliste.
 
Hallo Richard
trotzdem vielen Dank! Dann weiss ich schon mal, dass dieses Nikkor schnell ist, dass die Qualität sehr gut sei, habe ich schon früher gelesen, was mir fehlt ist der Vergleich der Möglichkeiten in Bildform.
lg Urs
 
Hallo Urs,
das Sigma 150 habe ich mit dem Sigma TC-1,4 ohne Probleme benutzt, obwohl der HSM schon Mühe hatte, besonders im Nahbereich. Mit einem TC-2,0 habe ich große Bedenken.
Wenn es Dir um mehr Brennweite geht, bietet Dir besonders ein Nikon AF-S 300/4 eine größere Möglichkeit, auch mit den hauseigenen Konvertern (1,4 und 1,7). Hinzu kommt die hervorragende Eigenschaft im Nahbereich dieses Objektivs.
1) D300, AFS 300/4 + TC-17 EII
2) D300, AFS 300/4 + TC-14 EII

Gruß Eberhard

Buntspecht.jpg

Plattbauch.jpg
 
Hallo Urs,

also die hier sind mit dem Nikkor AF-S 300/f4, allerdings an einer D200 entstanden.

DSC_6778.JPG

DSC_6803.JPG

DSC_6858.JPG


Hier ein Ergebnis mit der Kombi Nikon D200 + AF-S 300/f4 + TC17EII

DSC_2792.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D200


Gruß Richard
 
...(müsste von jemandem kommen, der die angefragte Kombi schon verwendet hat, vermute ich mal), ....

Habe ich. Hier meine persönlichen Erfahrungen: Ich muss sagen, dass ich nicht so angetan war von den Ergebnissen. Die Stärke des 150´er Sigmas liegt im Nahbereich. Hier liefert es bekanntermaßen erstklassige Ergebnisse. Im Fernbereich ist die Schärfeleistung auch gut aber eben nicht mehr so gut wie im Nahbereich. Vergleiche (ohne Konverter) bei Offenblende mit z.B. dem 2,8 70-200VR in 150mm Einstellung haben mir deutlich gezeigt, dass das Makro da im direkten Vergleich von der Schärfe her abfällt.
Um mit einem 2x Konverter wirklich zufriedenstellende Ergebnisse zu bekommen, muss die Grundleistung eines Objektives aber entsprechend gut sein. Und da schon das im Fernbereich schärfere 70-200 mit einem 2x Konverter überfordert ist, wundert es mich eigentlich auch nicht, dass ich von den Ergebnissen mit dem Makro und dem 2x Konverter auch nicht zufrieden war.

Der Gedanke mit einem 2x Konverter ein Objektiv einfach "aufzubohren" und mit doppelter Brennweite zu nutzen ist natürlich immer wieder reizvoll. Aber letztendlich bleibt es bei der Erkenntnis, dass so ein Konverter nur bei den lichstarken und optisch erstklassigen großen Telelinsen (2,0 200, 2,8 300 und 2,8 400) wirklich sinnvoll ist. Wäre es anders und könnte man ein Makroobjektiv mit einem 2x Konverter gleichzeitig auch als gleichwertiges Teleobjektiv nutzen, würden nicht so viele Leute viel Geld für ein extra Objektiv mit langer Brennweite ausgeben und mit sich rumschleppen ;-)

Gruß
Heiko
 
Hallo zusammen
besten Dank für die Berichte, Argumente und Beispiele. Dann bleibt es so wie vermutet: ich spare also weiter auf ein gebrauchtes AF-S 300mm/4.0!
/edit/ Interessanterweise wird diese Linse auf der deutschen Nikon-Seite noch aufgelistet, auf der schweizer Nikon-Seite aber nicht. Ob es wohl ein Auslaufmodell ist?/edit/
lg Urs
 
Hallo zusammen
noch eine Nachfrage: ist das AF 300/4.0 IF-ED im Vergleich zum AF-S 300/4.0 IF-ED nur im AF langsamer, bzw. ist die Bildqualität identisch?
lg Urs
 
Hallo Urs,

ich hatte vor vielen Jahren das alte 4/300 AF und war mit der Bildqualität sehr zufrieden. Der AF ist natürlich recht langsam
Das aktuelle AF-S 4/300 ist in meinen Augen ein Spitzenobjektiv
Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Suche

Viele Grüsse

Ludwig
 
Ich hatte auch beide Objektive und von den optischen Leistungen ist das AF auch hervorragend. Die Stativschelle ist sogar etwas solider. Trotzdem hat das AF-S natürlich den Vorteil des schnelleren AF(-S). Dieses Objektiv gehört zwar nicht zu den schnellesten AF-S Objektiven aber es hat ja zusätzlich auch noch den Vorteil, dass man den TC14 E damit einsetzen kann.
Das ältere AF-Modell wird mit jedem Konvertereinsatz direkt zur MF-Lösung (auf den Adapter des Fremdherstellers mit AF-Übertragung braucht man da gar keine Hoffnungen setzen, das wird dann eine rappelige und extrem langsame Angelegenheit).

Gruß
Heiko
 
/edit/ Interessanterweise wird diese Linse auf der deutschen Nikon-Seite noch aufgelistet, auf der schweizer Nikon-Seite aber nicht. Ob es wohl ein Auslaufmodell ist?/edit/
lg Urs

Ich bin ja auch seit längerem drauf und dran mir ein 300mm f4 Objektiv zu gönnen, zu 99% soll´s das Nikon werden. Ich hoffe ebenfalls auf einen baldigen Nachfolger mit VR, damit ich das aktuelle vielleicht noch etwas günstiger als 1.000 € bekommen kann.

gruss micha
 
Ich weiß nicht....das momentane Fehlen auf der schweizer Seite als Indikator dafür zu nehmen, dass das Objektiv ausläuft...? :rolleyes:
Auf der US-Seite und auch in Japan ist es ganz normal gelistet....

Mit dem Warten ist ja immer so eine Sache...kann sein dass man Glück hat, kann aber auch sein, dass man noch ein paar Jährchen mit Warten verschwendet. Wenn es um die Grenze 1000 Eur. geht: Für 1029 Eur. gibts das Objektiv ja jetzt schon neu.

Gruß
Heiko
 
Hallo,

ich besitze zwar nur das AF 300/4 ED, aber von der Leistung bin ich begeistert. In Verbindung mit dem Canon! Achromaten D500 wird es zu einem richtig guten Macroobjektiv. Die Reduzierung von 82 mm auf die 77 mm des Achromaten bemerkt man nicht.

Gruss Frank
 
Zurück
Oben