CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 150-500mm f5.0-6.3 DG OS APO HSM Pentax

m@rmor

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hola amigos

Weihnachten eilt auf uns zu :z04_9856:

- wär das was?
- hat das wer?
- kennt das wer?

Saludos
Marcel
 
schwer, sehr schwer. Eine riesen Kanone, soweit ich das vom UT in Erinnerung habe.
 
Hallo Marcel,

das ist doch das Bigma oder? Ich kenne es leider nicht. Freu mich aber schon auf die Bilder die du dann damit machst ... falls es das Christkind bringt ;-).

LG Nina
 
...das ist doch das Bigma oder?...
Hola Nina

Das BIGMA hat, so glaube ich, 50-500mm und nicht "nur" 150-500mm

Saludos
Marcel

PS: Ob es das Christkind bringen wird, steht noch in anderen Galaxien geschrieben :(
 
Kann dir leider nichts zu diesem Objektiv sagen, aber.... (Achtung Ironie!) nimm doch gleich das SIGMA 200-500mm F2.8 EX DG, da ist der passende 2x Telekonverter auch gleich im Lieferumfang enthalten
icon10.gif
und mit über 15kg ist Zittern auch ausgeschlossen. Hat auch ein eigenes Ladegerät, die Kamera dient da eher als Verzierung und wird eher vom Objektiv aus bedient als umgekehrt
icon10.gif
!

Gruß, Aladin
 
...wenn's denn das für Pentax gäbe... :angry:
 
...wenn's denn das für Pentax gäbe... :angry:

Hätte schwören können, das mal mit Pentax-Anschluss in irgendeinem Onlineshop gesehen zu haben - jetzt wo du das sagst finde ich es tatsächlich nicht :z04_menno:muß mich wohl geirrt haben, sorry falls ich dir jetzt falsche Hoffnungen gemacht habe
icon12.gif
 
Kann dir leider nichts zu diesem Objektiv sagen, aber.... (Achtung Ironie!) nimm doch gleich das SIGMA 200-500mm F2.8 EX DG, da ist der passende 2x Telekonverter auch gleich im Lieferumfang enthalten
icon10.gif
und mit über 15kg ist Zittern auch ausgeschlossen. Hat auch ein eigenes Ladegerät, die Kamera dient da eher als Verzierung und wird eher vom Objektiv aus bedient als umgekehrt
icon10.gif
!
Gruß, Aladin

Es hjat ein eigenes Ladegerät? Wofür? Für die Rotorblätter? Dann is es ja nicht so schwer!
 
Moin,

ja, das 200-500/2.8 gibt's nicht für Pentax, aber bei dem Preis fällt doch eine gelbe oder rote auch nicht mehr ins Gewicht... :z04_Flucht:

Und richtig, das 50-500mm F4,5-6,3 DG wird als Bigma bezeichnet, nicht nur wegen der Größe und Gewicht, vor allem wegen dem 10fach Zoom.

Das 150-500 habe ich nicht, nur das 50-500. Mit dem bin ich sehr zufrieden, für den Zoombereich ist das hervorragend. Natürlich gibt es leichte Einbußen am oberen Ende, aber bei genügend kurzen Belichtungszeiten ist das Rohr gut einzusetzen. An der Mark II habe ich es noch nicht probiert, an der Mark I waren manchmal die ISO ein wenig begrenzend. Obwohl F6.3 bei 500mm eigentlich nicht schlecht sind.
Bei Interesse kann ich noch zwei, drei Bilder beisteuern bzw. sind die über meinen Webspace zu finden unter Bildergalerie. (sehr einfach, bin noch am überlegen was umfangreicheres aufzubauen.)

Grundsätzlich sollte das 150-500 ähnlich sein. Allerdings hatte Zackspeed mal gemeint, daß das Bigma das beste der Sigma-Ofenrohre sein soll.

C'Ya
Ralf
 
Hola Marcel,
ich schließe mich Dicki an - das Teil ist wirklich groß und schwer. Praktische Erfahrungen damit habe ich allerdings nicht. Ohne Stativ oder wenigstens Auflegen wird das wohl nur selten zu nutzen sein. Was willst Du denn mit dem Rohr fotografieren?
Grüße
Andreas
 
...Grundsätzlich sollte das 150-500 ähnlich sein. Allerdings hatte Zackspeed mal gemeint, daß das Bigma das beste der Sigma-Ofenrohre sein soll
Hola Ralf

Ich stehe ja grundsätzlich nicht auf Zoom's, welche das 3x wesentlich überschreiten (Grundsatz meines Vaters und des Verkäufers der ehemaligen Pentax-Vertretung Schweiz). Deshalb und auch weil ich die Brennweiten von 50-135 genügend abgedeckt habe, tendiere ich zum 150-500. Ich glaube nach wie vor, dass 10x Zooms überfordert sind. Deshalb erstaunt mich die Zackspeed-Aussage.

Am liebsten wäre mir eine Festbrennweite von 500mm, aber das entsprechende Sigma überfordert mein Portemonnaie :angry:

Nun ja, vielleicht krieg ich ja noch Feddback eines Besitzers meines Wusnschlinse.

Saludos
Marcel
 
... Was willst Du denn mit dem Rohr fotografieren?...
Hola Andreas

Nackte Weiber am Strand von Arenal :rofl:

Spass beiseite: Ich denke da an unsere vielfältige, aber sehr scheue und deshalb weit entfernte Vogelwelt auf unserer Insel. Wie oft waren mir doch 300mm zu kurz :angry:

Saludos
Marcel
 
Moin Marcel,

grundsätzlich verstehe ich Deine Meinung zu den Zooms und sehe das ähnlich.

Bei meinem ersten K7-Treffen mit Zackspeed sprach ich das an, da ich schon zu einem der 500er tendierte, ob nun das Bigma oder das 150-500. Und er sagte mir da: nimm lieber das 50-500, das ist besser. Und das 120-400 macht nicht wirklich Sinn, so zwischen 300 und 500. Nun, ich habe ihm vertraut.
Und bin nicht enttäuscht - für so ein Superzoom ist das schon sehr gut und braucht den Vergleich mit weniger extremen nicht zu scheuen. Sicher gibt es bessere, so mit Joghurtbecherdesign oder gelben Ring, aber auch zum dreifachen Preis... :D
Ich denke, daß das 150-500 tatsächlich ähnlich sein wird. Wichtig ist halt nur eine kurze Verschlußzeit, der SR hat bei 500 mm sehr enge Grenzen. Aber neu gibts ja ohnehin nur noch Objektive mit OS.

C'Ya
Ralf
 
Holla Marcel

habe auch das Bigma 50-500 OS.
Ist schon eine Klasse für sich.

Ich kann dir das Bigma nur empfehlen.

Bei 200mm ist bei 50cm von der Frontlinse 1:3,1 möglich.

Mfg. Norbert
 
Hallo Marcel,
Ein Stammtischkollege hatte das 150-500er auf der Nikon und war nicht sooo begeistert.
Jetzt hat er das 50-500er und meint, dies wäre besser.
 
Hola amigos

Vielen Dank für all Euer feedback!

Jetzt suche ich nur noch einen Sponsor. Soll ich hier meine Bankcrearing-Nummer und IBAN aufführen? :D

Saludos
Marcel
 
Kann ich auch mit Paypal überweisen?
Wenn jeder zwei € gibt ist doch alles klar!:)
 
Zurück
Oben