CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 70-300 mm 4-5.6 DG OS

eckhard22

Hat seine Zahnbürste bei uns
Hallo,

da bei mir eine Neuanschaffung ansteht, möchte ich hier doch mal fragen, ob schon jemand Erfahrungen mit dem oben genannten Objektiv gemacht hat.

Bisher hatte ich das Pentax 50-200. Das habe ich aber mit der K-x zusammen an meinen Sohn weitergegeben, so das ich jetzt aktiv werden muss. Das 300er, weil mir die 200er Brennweite doch nicht immer gereicht hat.

Oder habt Ihr noch alternative Vorschläge?

Gruß
Eckhard!
 
Hallo Eckhart ich hab das Sigma und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Teil, wenn ich das Preis-Leistungsverhältniss sehe ,klar gibt es bessere aber dann auch 8 bis 12 mal teurere Objektive ich bin zufrieden mit dem Sigma
Grüßle Gerd
 
Moin Eckhard,

ich habe das Objektiv auch erst seit kurzem und die ersten Testbilder waren o.k.
Der eingebaute Stabilisator funktioniert auch gut wobei die Stabilisierung des Sucherbildes erstmal ( positiv ) ungewohnt ist.
Ich denke für den Preis kann man mit der Linse nix falsch machen.
Mehr kann ich leider noch nicht dazu sagen da meine K-r zusammen mit meinem 70-200er Sigma bei der Justierung sind.

Alternativen im Zoom Bereich wären das 70-300 von Tamron und das 55-300 von Pentax.
 
Hola Eckhard

Mhhh, ich sage es ungern...

"Preis-Leistungsverhältnis" hat für mich immer einen negativen Touch, denn das heisst doch, dass die Leistung für diesen Preis (noch) in Ordnung ist, also im Klartext, dass Abstriche gemacht werden müssen.

Ich weiss nicht, wie Dein Budget aussieht, wenn da aber (viel) Spielraum nach oben sein sollte, dann würde ich das DA* 300mm nicht ausser 8 lassen. Ich verspreche Dir, Du würdest begeistert sein :z04_discosmilie:

Saludos
Marcel
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten!

Da muss ich dann mal sehen was ich daraus mache.

@ Marcel,

auch dir vielen dank für die Alternative. Aber wenn das was werden soll, dann dauert das mit der Anschaffung noch 3 Jahre. Mein Budget ist derzeit sehr eingeschränkt. Wenn man 3 Kinder im Studium hat und das 4. noch zur Schule geht, kannst sicher auch Du Dir vorstellen, wie es mit meinem Budget aussieht.

Vielen Dank!
Gruß
Eckhard!
 
warum denn das OS, reicht das APO nicht? Ich fand das ganz OK. Ebenso wie das Pentax. Einen Stabi hat doch die Kamera, oder?
 
Hallo Werner,

Danke für den Tipp!

Bei meinem begrenzten Buget sollte das dann evtl. auch reichen. Ich werde mich mal näher damit beschäftigen.

Gruß
Eckhard!
 
also ich war auch mit dem Sigma APO / Makro recht zufrieden und bin es mit dem Pentax 55-300. Ich gehe mal davon aus, das die K-x auch den Stabi in der Kamera hat. Und anstatt jetzt mehr Geld aus nötig für ein Obi auszugeben würde ich mir das Geld sparen für das nächste Teil. So schwer ist das Objektiv nicht, das kannst Du locker halten. Es könnte sogar sein, daß Du Probleme mit den 2 Stabi bekämst. Einen müßtest Du abschalten. Es gab mal einen Thread hier darüber.
 
Hallo Werner,

es ist ja nun nicht so, das ich auf Sigma fixiert bin. Welches von den beiden Objektiven würdest Du denn bevorzugen?

Ja, die K-x hat auch den Stabi im Gehäuse, aber meine K-x hat ja jetzt mein Sohn. Deshalb ist ja diese Sache erst entstanden. Ich habe mich ja von Cashback beeinflussen lassen! Habe eben die Bestätigung bekommen, das die Sache ok geht.

Gruß
Eckhard!
 
Hallo Eckhard also ich setz beim 70-300 Os immer den Stabi vom Objektiv ein is echt gut ist aber auch schwerer wie das ohne. Ich hab das im Net geschoßen für 155.- € neu.
Grüßle Gerd
 
also, das gibt sich nicht viel.
Das Sigma hat den Makrobreich und ist von daher ganz nett. Man kann auch mal was näher wenn es denn sein muß.
Beim Pentax hatte ich den Eindruck, daß es wohl etwas präziser beim Autofocus ist. An der K7. Dafür hat das Pentax bei 300mm F5,8. Allerdings nur bei 300mm.
Das Pentax hat den Schriftzug Pentax und ist ein paar Mark teuerer.
Hier im Forum gibt es zufriedene mit dem Einen und dem Anderen.

Ich hatte das Sigma getauscht, da es mir zu leichtgängig war und sich beim Sunsniper, Kopfüberhängen, während des Gehens von alleine auszog. Auch darüber wurde hier heftig gestritten.

Seit dem ich das DA*300 habe wurde das DA55-300 nicht mehr genutzt. Liegt daran, daß ich mich an das 300er rantasten will. Ich behalte das 55-300 als "Reisezoom" da ich die Kid's abgegeben habe. Von der Sichtweise ist 55-300 auch etwas universeller als 70-300.
 
Hallo Werner,

vielen Dank auch für diesen Beitrag!

Jede Information ist wichtig für eine "Entscheidungsfindung"!

So wie es im Moment aussieht könnte ich mich auch für das Pentax entscheiden. Wenn man eine Pentax-Kamera hat, muss man ja wenigstens auch ein Pentax-Objektiv besitzen. - oder?

Da werde ich nochmal richtig "in mich gehen" - und dann mal sehen, was dabei rauskommt!

Gruß
Eckhard!
 
Hallo Eckhard

das Sigma 70-300 APO nutze ich schon ca. 3 Jahre mit der K 10 und jetzt auch mit der K-x mit der Bildqualität bin ich sehr zufrieden, es ist kaum schlechter als das Sigma 70-200 F 2.8 das ich ebenfalls nutze das aber viel größer und schwerer ist, der Nachteil beim 70-300 APO ist die fehlende Objektiv Verriegelung beim Transport und die sich mittdrehende Frontlinse beim Fokussieren was den Einsatz eines Polfliter erschwert.

Gruß Fritz
 
hab gerade nachgesehen. Bein Pentax dreht sich die Frontlinse nicht. Schiebt sich nur raus.
 
Hallo,

erstmal nocheinmal vielen Dank für die Info's! Es ist ja immer gut, wenn man mal was von Leuten hört, die mit dem Objektiv arbeiten. Ich schwanke ja immer noch zwischen dem Sigma und dem Pentax. Tendiere allerdings im Moment dahin, das Sigma zu kaufen und dann den Rest des Budgets in ein Pentax 18-55 zu investieren, da ich im Weitwinkelbereich noch nicht "tätig" sein kann. Das hätte den Vorteil, das dann ein Brennweitenbereich von 18 bis 300 mm abgedeckt wäre.

Gruß
Eckhard!
 
Erfahrung mit Sigma_70-300mm-f-4-5_6-APO-DG-MACRO

Seit einigen Wochen benutze ich das Sigma_70-300mm-f-4-5_6-APO-DG-MACRO. Für den Preis gibt es wohl nichts besseres, bei eBay oft für 80-100 € zu bekommen.
Meine Erfahrung (mit der K5):
Gute bis sehr gute Auflösung bei Blende 8 bis 11 ab 250 mm etwas nachlassend, aber immer noch befriedigend. Unterhalb von Blende 8 teilweise geringfügig schlechter. Zoom ist stellenweise etwas schwergängig, Autofokus treffsicher aber etwas laut. Nach meiner Meinung ein völlig unterschätztes Objektiv. Natürlich bietet die Festbrennweite des Pentax 300 mm mehr Auflösung. Aber was ist, wenn zum Beispiel 200 mm benötigt werden? Bei einer solchen Brennweite muss man dann viel (rückwärts) laufen, um das Motiv passend ins Bild zu rücken und hat dann unter Umständen eine völlig unbrauchbare Perspektive, was von vielen Festbrennweitenanhängern meist nicht recht beachtet wird. Wenn schon Festbrennweite, dann als Ergänzung (vielleicht später, wenn mehr Geld da ist).
Kauf Dir das Sigma 70-300, mit oder ohne Macro!
 
Nachtrag/Korrektur zum Sigma 70-300

Ich muss mich wohl etwas korrigieren:
Laut DxO-Testseite ist die BQ des Sigma APO DG Macro wohl besser als das andere ohne Macro aber mit OS (OS wird bei Pentax ja nicht gebraucht). DxO testet leider nicht mit der K5. Als Vergleichskamera habe ich für beide Objektive die Canon EOS D7 und die Nikon D90 gewählt. Wenn man sich die Auflösungsdiagramme anschaut ist das Sigma APO DG Macro immer besser.
 
das BQ ist ja Kamera unabhängig. Allerdings wurde mir seiner Zeit hier im Forum auch das APO angeraten.
 
Moin,

kann gut sein, daß das OS optisch anders ist, als das "alte". Da beim OS ja eine Linsengruppe bewegt wird, ist die optische Rechnung natürlich eine andere - und die muß nicht zwangsläufig besser sein.

Aber alleine der optische Eindruck im Sucher veranlasst doch manchen, die OS in höchsten Tönen zu loben - die bei Pentax ja möglichen, direkten Vergleiche zwischen OS und SR habe ich bisher leider noch nicht zu sehen bekommen.
Aber in einem, zugegebenerweise schon ein paar Jahre alten, Test wurde kein signifikanter Unterschied im Verwackelungsschutz erkannt, weder bei C noch N zu S und Pentax.

Beim Sigma-OS gibt es anscheinend inzwischen zwei Systeme, ein "besseres" (das erste) bei dem die Linseneinheit beim Abschalten verriegelt wird und ein "einfaches" (behaupte ich mal...) bei dem die Linseneinheit beim Abschalten hörbar "runterfällt". Das letztere bleibt auch ständig in Betrieb, solange die Kamera angeschaltet ist, teilweise soll das auch deutlich hörbar sein.
Und wenn Sigma dann schreibt: je länger die Brennweite oder je dichter dran am Objekt, umso ineffektiver wird das OS... Da kann ich auch beim SR bleiben, da muß ich im Telebereich auch die Zeit kurz halten. :rolleyes:

Ja ich weiß, beim Liveview ist auch der SR deutlich zu hören - aber sonst eben nicht.

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben