CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma Af 70-200 2.8 EX DG Makro HSM für Four Thirds

Leonie

Rookie
Hallo,

ich habe mal eine Frage.
Hat einer von euch das oben genannte Objektiv?
Habe nämlich vor, mir dieses zu kaufen. ich fotografiere nur Tiere (Hunde,Pferde...)d.h., dass ich fast nur Bewegungsbilder mache.
Wisst ihr vielleicht ob dieses Obejktiv dafür gut geeignet ist?
Wie ist der AF ? Ich habe gehört, dass HSM dieser neue Ultraschallmotor ist, und dass es aufgrund dieses Motors ziemlich schnell und leise ist.
Kann jemand von euch das bestätigen??
Ich habe die E-510, und derzeit nur das kleine 14-42mm und das 40-150mm, das Double Zoom Kit eben...... allerdings reicht mir dieses nicht mehr (auch wegen der Lichtstärke).

LG,
Leonie
 
Hallo Leonie,

ich hätte schon längst was geschrieben, wenn ich was dazu sagen könnte. Ich habe selbst das 50-200 in der alten Ausführung. Die neue Version mit SWD konnte ich leider noch nicht testen. Bin mit meinem alledings auch ganz zufrieden. Mache allerdings wenig Sportaufnahmen. MIt der Lichtstärke kommt man gut hin. Für Leut mit echten Ambitionen im Bereich Tierfotografie wäre natürlich des 90-250 die erste Wahl. Leider preislich eine andere Liga. Konnte mich da auch noch nicht zu durchringen. Passt auch nur bedingt zur E-510. Bei schnellen MOtiven ist wahrscheinlich auch der Dreipunkt-Autofokus der E-520 schnell am Limit. Da wäre die E-3 sicher im Vorteil. Das Problem hatte ich damals mit der E-1 nämlich auch noch.

Gruß Uli
 
Hallo Leonie!

Ja, das Objektiv habe ich auch schon längere Zeit im Auge. Und ein paar Nutzer des DSLR-Forums sind mit dem Objektiv durchaus zufrieden.

Soweit ich das bisher durch Probieren festgestellt hatte (ich habe es mir noch nicht gekauft) ist das Objektiv recht schnell, obwohl ich nicht weiß, wie es im direkten Vergleich mit dem 50-200 SWD von Zuiko Digital abschneidet. Auf jeden Fall ist der Sigma schwerer, als der Zuiko, verändert jedoch durch das Zoomen nicht seine Länge und die Vorderlinse rotiert auch nicht, was den Einsatz von Pol-Filtern vereinfacht.

Als Nachteil kann man festhalten, dass die Linse bei Offenblende und 200mm etwas weich ist. Wenn man abblendet ist es aber in Ordnung.

Alles in einem halte ich die Linse für eine gute Alternative zu meinem 70-300mm Zuiko Digital, welches ich neulich wieder verkauft habe. Der standard installierte (oder mitgelieferte) Stativhalter ist sehr praktisch, obwohl es auch eine Sonderanfertigung für das 70-300mm gibt. Was mich an Sigma etwas stört ist die große Serienstreuung. Also werde ich auch alt bewährte Online-Shops zurückgreifen, denn ich habe das Modell bisher in keinem Laden bei mir in der Nähe "live" gesehen.

Viele Grüße, Igor
 
Zurück
Oben