CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma Blitz Ef 530 Dg Super

rock

Rookie
Hallo,
ich habe 2 Sigma Blitz Ef 530 DG Super.
Und hier meine Frage.
Wenn ich einen als master und den anderen als slave benutze und nicht möchte das der master zur ausleuchtung mit benutzt wird.
Ich stelle alles korekt ein und stell den master so eine das dass symbol "kein blitz" im menu leuchtet also alles so wie in der anleitung und trotzdem wird mit dem master blitz das bild genauso belichtet wie als wenn ich die option "blitz aus" nicht an ist.
Also was bringt mir die Option??
Wär echt super wenn es gehen würde nur den slave auszulösen.
 
Hallo Rock,
erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum.
Dass der Master einen Blitz abgibt ist normal,da über den Blitz der Slave
gesteuert wird.
Wenn Dir das Licht vom Master,also der Steuerblitz zu hell ist dann dreh
den Blitzkopf zur Seite oder nach oben.
Gruß
Uwe
 
Danke für die antwort, aber kann ich dann nicht gleich ohne die option "Blitz aus"" fotografieren
mir kommt es so vor als ob der blitz auch gleich stark ist wie wenn alles normal ist.

Aber den blitz einfach wegzudrehen daran habe ich auch noch nicht gedacht
auf die einfachsten sachen kommt mann meißtens nicht :)
Schon man vielen dank
 
Hallo Rock,
mach doch mal mit einem senkrecht stehenden dünnen Gegenstand,z.B. Bleistift oder so,einen Versuch.
Auf einem weißen oder hellen Untergrund solltest Du dann an den Schatten sehen können wie der Lichtverlauf ist und ob der Master nur einen Steuerblitz abgibt oder bei der eigentlichen Aufnahme auch zu sehen ist.
Die Funktion "Blitz aus" ist wohl bei dem EF 530 neu,bei den EF 500 ist sie nicht da.
Gruß
Uwe
 
Kurzes Zwichengelaber:

Das heißt, wenn ich den Master z.Bsp. mit einer schwarzen Pappe abdecke, so daß kein Licht mehr herauskommt, dann löst der Slave auch nicht mehr aus, da der sein Steuersignal mit der Blitzsalve des Master bekommt.

Wenn ich das richtig schließe, aus den Messungen zum E-TTL Blitzsteuerungsprotokoll (zu SIGMA findet sich leider nix Vergleichbares, dürfte aber ähnlich sein).

Eule
 
so hab das jetzt mal ausprobiert mit dem Bleistift und den Schatenwurf und wie ich dachte macht es keinen Unterschied also ist die Option sinnlos.
Hab auch schon mal ne mail zu sigma geschickt aber bis heute keine antwort bekommen.
 
Die antworten schon noch .... die müssen ja erstmal einen Bleistift finden .... für den Test!

Grüße

Klaus
 
Wenn ich das richtig schließe,

Du schließt richtig.
Gruß
Uwe


Dann wäre es doch ein recht nützliches Detail, wenn man den Blitzen der nächsten Generation u.U. einen Blauzahn spendieren würde, um sich darüber zu verständigen.

Eule

P.S. Schönen Adventssonntag @all
 
Dann wäre es doch ein recht nützliches Detail, wenn man den Blitzen der nächsten Generation u.U. einen Blauzahn spendieren würde, um sich darüber zu verständigen.

Eule

P.S. Schönen Adventssonntag @all

Bloß nicht,die sollen erstmal ihre Zufallsgeneratoren in Ordnung bringen,
oder ihr Protokoll offenlegen,so dass Metz einen Adapter rausbringen kann.
Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben