CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma Blitz EF500 DG Super II ist da

Sind mit dem Sigma-Blitz auch schnelle Blitzfolgen (Serienbildfunktion bzw etwas langsamer) möglich? Was ist "Stroboskop"? (etwa genau das?) Das macht nur Sinn mit einem externen Akkupack bzw ist vl auch erst damit möglich - ist sowas anschließbar? Hätte da der SB-800 Vorteile?
 
Hallo Thomas & Oskar!

Sorry, aber glaub mir das mit dem Betrieb mehrerer Blitz, oder nicht. Ein Testfoto nach deinen Vorgaben mache ich aus Zeitgründen nicht.

Es handelt sich aber nicht um einen einfachen Slavemodus. Dabei werden einfach nur mehrere Blitz "dumm" ausgelöst. Eine Belichtungssteuerung erfolgt nicht. So etwas kann man mit jeder Poketkamera machen.

Die D70 unterstützt iTTL Automatikbetrieb mit bis zu 9 externen Blitzgeräten, die drahtlos miteinander kommunizieren.

Wenn man genau hinsieht, kann man im Sucher sehen, wie die Blitze kurz vor dem Hochklappen des Spiegels kleine Blitzsalven abfeuern. Dadurch erfolgt die Kommunikation der einzelnen Geräte. Das interne Blitzgerät blitzt also vor der Aufnahme um den externen Blitzen die Belichtungsdaten zu senden. Ob es dann bei der Aufnahme auch blitzt, bestimmst du.

Stroboskop und Einstelllicht zur Schattenbeurteilung unterstützt das Sigma auch.

Gruß, Christian
 
@Christian: Das mit dem Probebild war eh ein Scherz! Danke fürs Posten, jetzt bin ich ein bischen schlauer.
Ich habe 10 Stunden Photoshop hinter mir und muss morgen in Jena sein. All die Fragen, die ich zum Blitzen stellen möchte, poste ich, wenn ich wiederkomme. Bis dann und gute Nacht ins Forum, Thomas
 
Hallo zusammen!

Ich habe die Seite über das Blitzsystem aus der Nikon Broschüre "Aufnahmezubehör" mal abfotografiert.

Ihr findet sie unter http://www.pixel-server.de/CLS.jpg

Die Datei ist ca. 650kb groß. Hier werden glaube ich alle/viele Fragen beantwortet. Es ist hier nur von der D2H und dem SB800 die Rede, da es bei Drucklegung eine D70 und ein SB600 noch nicht gab. Dass der Sigma Blitz nicht erwähnt wird ist wohl auch klar. Die Angaben sind aber übertragbar.

Gruß, Christian
 
hei und hallo-hatte mir das sigma angesehen denke kommt in die engere wahl-aber der fachhändler hatte mir gesagt das metz 44 af 4ni würde das selbe können wie der sigma oder das nikon sb 800-kennt einer den metzblitzz schon.oder hat ihn versucht wäre interessant zu wissen ob alles so stimmt,soll für digicams hergestellt sein.danke für eure mühe. gruss breti
 
Hallo Peter,
den 44 AF4i habe ich für mich genauso ausgeschlossen wie den 54 Af-1 von Metz. Die haben nichteinmal einen drehbaren Reflektor, d.h. indirektes Blitzen ist im Hochformat nicht möglich (zumindest nicht über die Decke)! Leistungsmäßig entspricht der 44er in etwa dem SB600. Infos gibt´s hier:
http://www.metz.de/photo_electronics/mecablitz_44_AF-4.176.html

BTW: Mein Sigma 500 DG Super II sollte bis zum Ende der Woche da sein - ich freu mich schon drauf!

Gruß
Udo
 
@Thomas: Lass hören, wenn du es hast.

Hat der Blitzer von NIkon SB-600 und das Sigma-Gerät 500 DG Super II einen vertikal und horizontal schwenkbaren Reflextor?

Gruß Sebastian
 
Hallo Sebastian!

Der Reflektor des Sigma lässt sich 7 Grad nach unten, 90 Grad nach oben, 180 Grad nach links und 90 Grad nach rechts schwenken.
Eine Weitwinkelstreuscheibe für bis zu 17mm Brennweite ist im Blitz fix eingebaut und kann bei Bedarf ausgeklappt werden.

Johannes
 
Hallo mir gefällt die Idee sehr, den Sigma EF 500 DG Super2 Blitz zu kaufen.
Momentan habe ich aber noch kein Geld.
Mir ist aufgefallen, daß bei dem Minolta Blitz LZ36 , den Ich versuchsweise auf meine D70s gepflanzt habe die Bilder zu Dunkel waren.
Auch der Agfa Blitz mit 38Leitzahl war zu Dunkel.
Kann es sein, daß der eingebaute Nikon Blitz durch einen Vorblitz den Blitz in Automatikfunktion zu früh auslöst und der kleine Serienblitz beeinflusst wird?
Muß ich was anderes einstellen, oder habe ich keine Chance und muß mir mal wieder einen Blitz kaufen.
Ich will jedenfalls in Konzertsälen vernünftig blitzen auch mit tele
Mfg Christian
 
Hallo, wenn ich nach gebraucht schaue passt jeder Sigma Sigma Blitz EF-500 DG Super für die Nikon, auch wenn er für ein anderes Fabrikat angeboten wird?
muß super 2 draufstehen wenn man alle features möchte?
Falls nicht kann man sowas nachrüsten?
mfg christian
 
Hallo,
ich hatte o.g. Sigma-Blitzer und war an meiner D80 nicht ganz zufrieden und legte mir dann den noch relativ günstigen Nikon SB-600 zu und der ist Klasse.

Gruß Sebastian
 
Zurück
Oben