CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma DP1, Autofokus defekt?

llogi

Mitglied
Hallo,

nun habe ich auch eine Sigma DP. Irgendwie bin ich mir aber nicht sicher, ob der Autofokus so funktioniert, wie er funktionieren soll.

Habe die eine Aufnahme gestern bei schönem Wetter gemacht. Hier fokusiert die Kamera einwandfrei auf die Tomate. Heute morgen bei schlechteren Lichtverhältnissen stellt sie sich jedoch partout nicht mehr darauf ein.

Bei ersten Bild sind die Einstellungen
F4, 1/80s, ISO 100
beim zweiten
F4 1/15 ISO 100

Die lange Auslösezeit beim zweiten Bild ist mir bewusst, ändert aber nichts an dem Problem der ordentlichen Fokusierung

Ist mein Autofokus defekt? Ich habe im allgemeinen das Gefühl, dass die Kamera Probleme hat im Nahbereich zu fokusieren.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • SDIM0029.jpg
    EXIF
    SDIM0029.jpg
    69 KB · Aufrufe: 119
  • SDIM0052.jpg
    EXIF
    SDIM0052.jpg
    66 KB · Aufrufe: 119
Lass Dir (und der Kamera) etwas Zeit...

Hallo,

wie immer gibt es mannigfaltige Fehlerquellen...
da sollte man sich schon ordentlich Zeit gönnen und nicht bei der ersten Tomate gleich rot werden:z04_nic_0075:

Nee, also ich würde Folgendes probieren:

Immer erst kontrollieren, ob man auch wirklich nur den Mittigen Fokussensor verwendet - an meiner SD14 passiert mir auch ab und zu, dass vor lauter rumfingern schon mal das Messfeld verrutscht.
In der Bedienungsanleitung steht sicherlich etwas zur AF-Messfeldwahl.
(Ich hatte mal eine DP1 zum testen, ist aber schon eine Weile her...)

Dann würde ich möglichst ein Stativ verwenden, um zu vermeiden, dass man zwischen Fokussieren der Kamera und Auslösen versehentlich schwenkt, oder die Distanz ändert (Letzteres hier wahrscheinlich nicht soooo gravierend).

Die Kamera sollte, falls Vorhanden, auf Schärfepriorität gestellt sein und im Zweifelsfall lieber noch ein Zweites, oder gar 3. mal Fokussieren dürfen, bevor man auslöst.

Aber vielleicht kann ein geübter DP1- Benutzer dir da Konkreteres sagen - ich bin noch am DP1 angeln...;)


Ach ja,
willkommen!

Uli


P.S.:
An den Mindestabstand hast Du ja gedacht?
 
Hallo Uli,

vielen Dank soweit.

Mindestabst. eingehalten. Fokusbereich immer beachtet. Fehlfokusierung tritt auch in den anderen Bereichen auf.

Stativ werde ich als nächstes versuche.

Trotzdem wurmt mich, dass ich nicht mal eine olle Tomate aufnehmen kann. :(
 
Hallo Ilogi.
Wie UliK schon schrieb kann es wirklich mehrere fehlerquellen geben. Als erstes fällt mir auf das Du f4 gewählt hast was auf dieser kurzen Distanz einen sehr kleinen Schärfebereich ergibt. Ich gehe mal davon aus das Du das so wolltest.
Dann hast du noch eine zu lange Zeit (1/15 sec.) Das kann Ich zb nicht ruhig halten, vielleicht hast du aber ein ruhigeres händchen. Da hilft dann ein Stativ und evtl noch zusäzlich Selbstauslöser einschalten.
Versuch doch mal folgendes. Stell die DP1 auf manuellen Focus. Am Steuerkreuz obere taste drücken bis im Display MF steht. Dann kannst Du über zweimaliges drücken der Displaytaste unten rechts eine Vergrößerung des Focusbereichs sehen und scharf stellen.
So mache ich das immer im Nahbereich und erziehle damit gute Ergebnisse.
 
Hallo,

F4 und die lange Auslösezeit sind natürlich heftige Werte. Sollte die Fokusierung nicht aber trotzdem problemlos funktionieren?

Stativ wird gleich nach der Arbeit getestet.

Und das manuelle Einstellen des Fokus kenne und verwende ich. Sollte aber die Option Autofokus nicht trotzdem einwandfrei funktionieren?

Viele Grüße
 
Ich vermute Du warst auf dem zweiten Bild zu dicht drann. Bei der DP1 hast Du den sogenanten Makrobereich 30 cm Mindesabstand. Auf dem Display ist dann rechts nicht das Symbol mit dem Berg/Mensch. Ist letzteres eingestellt beträgt der Mindestabstand 50 cm. Wenn die DP1 sonst scharf stellt ist der AF nicht defekt.

Gruß Sven
 
... das kenne ich - is aber so ...

Hallo,
auch ich bin gerne im Nahbereich mit der DP1 unterwegs.
Der AF ist im Vergleich zu anderen Kameras nun mal grottenlangsam.
Sehr oft aber wundere ich mich, dass er nicht scharfstellen kann - dann aber auch nicht auslöst.
Meist ist dann das schon erwähnte Bergmännchen-Symbol im Display was schnell zu korrigieren ist.
Aber auch dann muss ich oft weiter vom Motiv weg, als vermutet.
Auch die unscharfe Tomate hat ja einen recht scharfen Blatt-Hintergrund.
Am besten ist da der manuelle Fokus. Damit ist man immer auf der sicheren Seite.

Grüße
Torsten

PS.:
Was mir in letzter Zeit auffällt ist, dass der AF-Sensor offenbar von der ISO-Einstellung abhängt.

Wenig Licht, Kamera auf "M", höherer ISO-Wert --> AF ok.
Gleiche Situation, wg. zu viel Rauschen ISO reduziert, Bild wird im Display dunkler --> AF schlägt fehl.
Zeiten hoch, Bild wieder heller --> AF auch wieder da.

Natürlich könnte man von einer Knipse zu dem Preis mehr erwarten. Aber der Mensch ist doch erstaun,ich leidens- und lernfähig.
Mich stört das schon länger nicht mehr.
 
Hui, gleich soviele tolle Tips auf einmal.

Ich sehe schon, hier werde ich mich sicher wohlfühlen. Gehe heute abend (wenn das Licht wieder schlechter wird ... :() mal alle Tips nacheinander durch und melde mich dann nochmal.

Evtl. bin ich beim zweiten Bild wohl doch zu sehr in den Nahbereich gerutscht (weil ich das Problem sehen wollte?). Die Tomate ist auf dem zweiten Bild doch deutlich größer.

Viele Grüße
 
auch ich bin kein DP-1 Spezialist, weil ich erst noch eine angeln muss. aber Fokusprobleme mit dem AF beobachte ich bei anderen Kompakten des öfteren bei einer schwindenden Akku-Leistung und bei Fremd-Akkus.

ansonsten tippe ich allerdings eher auf den berühmten Bedienfehler: entweder zu nah dran gewesen und Mindestabstand unterschritten (der Bildausschnitt lässt das auch vermuten) oder aber vergessen, der Kamera die kommende Nachaufnahme per Knopfdruck anzukündigen.

übrigens finde ich auch die 1/15 zu lang: das Bild ist m.E. überbelichtet. mit 1/30 wäre mehr des düsteren Lebens darin, glaube ich.

aber verwackelt scheint das Bild nicht zu sein. die Unschärfe liegt also nicht an der Belichtungszeit.
 
Zurück
Oben