dollycroft
Rookie
Hallo ihr alle,
ich bin relativ neu hier im Forum und gehöre wohl zu den DAUs, den dümmsten anzunehmenden Usern. Ich habe seit ein paar Wochen die Nikon D 50 und dazu das Sigma DC 18-200mm 3,5-6,3 D. Also eine Standardausrüstung für die "Neueinsteiger". Jetzt habe ich ein paar Wochen fotografiert und gleich gemerkt, ohne zusätzlichen Blitz geht es nicht.
Leider sagt mein Geldbeutel zurzeit: Sparflamme. Und da habe ich mich heute "beraten" lassen und einen Sigma EF 500 DG ST gekauft.
Die ersten Testfotos waren aber doch ernüchtert. Irgendwie waren mir persönlich die Bilder alle zu dunkel - sprich: Ich hätte da mehr erwartet. Beim direkten Blitzen waren teilweise die Bilder des eingebaute Blitz besser. Selbst die Erhöhung der Blitzleistung in der Kamera war nicht ganz das, was ich mir vorgestellt habe.
Ich habe mich hier durch die Threads gewühlt und bin zwar schon etwas schlauer, aber so ganz noch nicht.
Ich überlege, mir jetzt doch entweder den Sigma EF500 Super zu holen (kann den DG ST noch zurückgeben) oder dann doch gleich den Nikon SB 600. Nur leider erkenne ich so als absoluter Laie nicht, wo genau die Unterschiede liegen - zwischen den beiden Sigma und dann zum Nikon.
Kann mir das vielleicht einer mit ganz einfachen Worten erklären, so für dumme Ladys *grins*
Ich möchte den Blitz für Aufnahmen in Gebäuden nutzen, teilweise bei Veranstaltungen, oder bei Messen/Ausstellungen und natürlich für bessere Objekt-/Portraitfotografie.
Danke schon mal!
Dolly
ich bin relativ neu hier im Forum und gehöre wohl zu den DAUs, den dümmsten anzunehmenden Usern. Ich habe seit ein paar Wochen die Nikon D 50 und dazu das Sigma DC 18-200mm 3,5-6,3 D. Also eine Standardausrüstung für die "Neueinsteiger". Jetzt habe ich ein paar Wochen fotografiert und gleich gemerkt, ohne zusätzlichen Blitz geht es nicht.
Leider sagt mein Geldbeutel zurzeit: Sparflamme. Und da habe ich mich heute "beraten" lassen und einen Sigma EF 500 DG ST gekauft.
Die ersten Testfotos waren aber doch ernüchtert. Irgendwie waren mir persönlich die Bilder alle zu dunkel - sprich: Ich hätte da mehr erwartet. Beim direkten Blitzen waren teilweise die Bilder des eingebaute Blitz besser. Selbst die Erhöhung der Blitzleistung in der Kamera war nicht ganz das, was ich mir vorgestellt habe.
Ich habe mich hier durch die Threads gewühlt und bin zwar schon etwas schlauer, aber so ganz noch nicht.
Ich überlege, mir jetzt doch entweder den Sigma EF500 Super zu holen (kann den DG ST noch zurückgeben) oder dann doch gleich den Nikon SB 600. Nur leider erkenne ich so als absoluter Laie nicht, wo genau die Unterschiede liegen - zwischen den beiden Sigma und dann zum Nikon.
Kann mir das vielleicht einer mit ganz einfachen Worten erklären, so für dumme Ladys *grins*
Ich möchte den Blitz für Aufnahmen in Gebäuden nutzen, teilweise bei Veranstaltungen, oder bei Messen/Ausstellungen und natürlich für bessere Objekt-/Portraitfotografie.
Danke schon mal!
Dolly