CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma-Kundendienst

dunkelfalke

Läuft öfters hier vorbei
Hallo Forum

ich habe mehrere Fragen zu dem Sigma-Kundendienst

1) Wie teuer ist die Sensorreinigung dort?
2) Wie teuer ist ein neuer Staubschutz für die SD-14
3) Kann man bei denen mit der Kamera vorbeikommen oder muss man unbedingt versenden?

Vielen Dank voraus
 
sensorreinigung selber probiert und den filter geschrottet ?

der filter soll nicht wirklich preiswert sein, weiß allerdings nicht mehr was er kostet -anrufen.

für die sensorreinigung langt sigma mit irgendwas um die 70€ hin (anrufen), glaube + versandkosten. allerdings mit etwas 100% alkohol und q-tips (!) ist das ganze in 10 min erledigt - für 3€ materialeinsatz kannst du den sensor 100x selbst reinigen.

hinbringen geht immer, beschleunigt die sache aber nicht wirklich

gruß caca
 
Nein, den Filter zu oft angefasst und dann gereinigt, die Vergütung ist an einigen Stellen ab.

Ich traue mich ehrlichgesagt nicht, den Sensor zu reinigen, bin ein ziemlicher Grobmotoriker mit Bluthochdruck.
 
Bluthochdruck...

...ist dringend behandlungsbedürftig!!!
Aus eigner Erfahrung sind auch aus meinen grobmotorischen Branken zarte Hebammenpfötschen mutiert.
Immer ruhige Hände für viele schönere Fotos
Karl-Heinz

Sorry für meine thematische Entgleisung
 
zum thema grobmotoriker, die letzte sensorreinigung hab ich gemacht nachdem ich vorher an meiner karre den anlasser gewechselt habe. hände gewaschen und statt grob zu kloppen jetzt zart mit dem q-tip gestreichelt
 
Sensorreinigung bei Sigma

Hallo zusammen,
ich hatte bei Sigma angefragt, weil ich Flecken auf der Infrarot-Scheibe habe, aber offensichtlich haben die mich missverstanden.
Das beantwortet aber einige der hier gestellten Fragen, denke ich.

Originaltext Sigma:


Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,


Staub und Schmutz auf dem Sensor können Sie, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, selbst reinigen. Verwenden Sie am besten einen Blasebalg.
Um hartnäckigeren Schmutz zu entfernen empfehlen wir, wenn Sie sich die Reinigung selbst zutrauen, ein fusselfreies Mikrofasertuch evtl. mit einer
geringen Menge an Ethanol.
Geben Sie eine geringe Menge des Ethanols auf das Tuch (nie direkt in das Kameragehäuse) und reinigen Sie dann behutsam die Sensoroberfläche.
Nicht drücken oder rubbeln, sondern einfach nur sehr vorsichtig ein-zweimal über den Sensor wischen.
Wir weisen allerdings darauf hin, dass wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, unseren Kunden die Fähigkeit der korrekten Kamerareinigung unterstellen.
Bei unsachgemäßer Reinigung lehnen wir jegliche Haftung für Schäden, die mittel- oder unmittelbar entstehen, ab.
Bei einer Reinigung durch uns müssten Sie derzeit mit einer Verbleibzeit von gut 2 Wochen und Kosten um die 30€ zzgl. Versandkosten und Mwst. rechnen.

Bitte fügen Sie einer Antwort Ihrerseits immer den vorangegangenen Schriftverkehr bei.

So können wir den Vorgang besser nachvollziehen und die Bearbeitungszeit verkürzen.

Mit freundlichen Grüßen


i.A. xxxxxxxxxx

Kundenservice

Gruß aus Fehmarn
Rolf
 
Sigma SD 14 -Sensor Reinigung

Meine SD 14 geht nun auch zu Sigma zur "Inspektion", also zur Sensorreinigung.
Ich hatte das vorab - mit dem sehr freundlichen und hilfsbereiten Sigmamitarbeiter - telefonisch geklärt.

Tipps:
-Kamera gut verpacken
-evt. Freigabe für Reinigung und Übernahme der dadurch entstehenden Kosten beilegen.

Gruß
Markus
 
Hallo an das Forum,
habe einmal eine Frage an das Forum, was den Sigma-Kundendienst angeht. Wie lange dauert es, bis eine Garantie-Reparatur in der Regel bearbeitet wird?
Habe meine DP1s am 8.02.2010 einsenden müssen und bis auf eine Empfangsbestätigung nichts mehr gehört.
Wer hat Erfahrung?
mfg
Dieter
 
Also,
meine Objektiv-Justage hat ca. 14 Tage gedauert.
Lief auf Garantie, hatte dort vorher angerufen, sehr freundlicher Kontakt.
Gruß
Rolf
 
Hallo an das Forum,
wollte nur berichten, dass heute meine zur Reparatur eingesandte DP1s wieder eingetroffen ist: IC-Steuerplatine repariert!
Wie sind Eure Erfahrungen mit der DP1? Gehen die auch manchmal defekt?
mfg
Dieter
 
Hallo Dieter,

ich kann von meiner DP1 nur Positives berichten.
Jetzt hat sie gerade Geburtstag gehabt, und hat eine neue größere
Speicherkarte spendiert bekommen.
Letztes Jahr bin ich bald verzweifelt, hatte auf einmal merkwürdeige Rasterungen auf dem Bildschirm, das lag allerdings am Computer.

Ich verwende die DP1 vorwiegend beim Bergwandern und auf Trekkingtouren. ( Neben meiner SD 14 ):):z04_5769:
Mit keiner ( mir bekannten ) anderen Kamera hat man die Möglichkeit eine solche plastische Bildwiedergabe zu erreichen.
Will damit sagen, sie wird nicht geschohnt, oder verhätschelt.
Auch nach mehreren teils schwierigen Hochgebirgstouren, kann ich mich blind auf sie verlassen.
Der erste Orginal-Akku hält immer noch für gut 250 RAW Bilder.
Nur bei Kälte werden es doch einige weniger.
Nachteilig finde ich aber, daß sie ein etwas anderes Processing über EBV benötigt wie die SD14.

Gruß
Markus
 
Zeitdauer des Sigma-Services

Habe Ende 2009 meine Sigma zur Reparatur innerhalb der Garantiezeit geschickt. Dies dauerte genau drei Wochen. Die Reparatur der Reparatur dauerte dann nur noch eine Woche.

Die Sensorreinigung dauert genau zwei Wochen und kostet 47,60 EUR mit Rückversand per Nachnahme. Die Nachnahme schlägt dann wiederun noch einmal mit 2,00 EUR zu.

Liebe Grüße Ralf
 
Zurück
Oben