CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma Ringblitz ...

krischan

Bleibt öfters zum Abendessen
..wer hat ihn ,wer nutzt ihn ,an welcher Kamera und mit welchen Einstellungen arbeitet ihr damit ?
Freu mich auf ein Feedback zu meinen Fragen :)
Ich benutze ihn an der K-5 und selten an der K20
Mit den Objektiven.
DFA 100mm Macro WR
Da35mm Makro
Sigma 105 mm DG Makro
Einstellungen meistens Kamera und Blitz auf "M"

20120605-IMGP8644-Bearbeitet.jpg
  • PENTAX - PENTAX K20D
  • smc PENTAX-DA 18-55mm F3.5-5.6 AL II
  • 20.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/125 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Hallo Christian,
der Sigma-Makroblitz (es handelt sich hierbei nicht um einen Ringblitz!) kommt bei mir in erster Linie als Aufhellblitz zum Einsatz. Bei jeder Art von Schattenwurf, nicht nur bei Portraits setze ich den Blitz per HighSpeed ein. Im Normalfall nutze ich die Zeitautomatik, also Blendenvorwahl, da mir die Steuerung der Tiefenschärfe am wichtigsten ist. Das Problem dabei ist aber leider, dass wenn die Verschlußzeit auf 1/180 oder länger fällt, wird die HighSpeed-Funktion automatisch abgebrochen. Wenn man dies nicht beachtet gehen die nachfolgenden Aufnahmen unweigerlich in die Hose.
Als Gehäuse verwende ich eine K20D und bei den Objektiven ist es situationsabhängig, hier bin ich nicht festgelegt, es geht quer durch den gesamten "Fuhrpark".
 
ich habe den Blitz kaum oder fast gar nicht im Einsatz. Liegt wohl auch daran, daß ich mit der Auto-Funktion im Makroibreich nicht zufrieden bin. Ich glaub, das geht gar nicht.

Inzwischen lasse ich die Finger davon, weil ich vergessen habe wie er funktioniert. Allerings juckt es mich, wenn ich die Bilder von Christian sehe.
 
ich habe den Blitz kaum oder fast gar nicht im Einsatz. Liegt wohl auch daran, daß ich mit der Auto-Funktion im Makroibreich nicht zufrieden bin. Ich glaub, das geht gar nicht.

Inzwischen lasse ich die Finger davon, weil ich vergessen habe wie er funktioniert. Allerings juckt es mich, wenn ich die Bilder von Christian sehe.

Komm Werner nimm das Ding, bastel das an dein 100mm ( besorg dir vorher noch den Adapterring 49-55 in der Bucht für Taler) und dann geh den Krabblern und Fliegern ans Fell ;).
 
Adappter hab ich. Mußte eben noch viel telefonieren. Jetzt geht's los!
(Noch mal Kurz Bedienungsanleitung lsen und Kaffee trinken!)
 
Mit Blitz hat nicht geklappt. Akkus alle. 12 Stück. Vom rumliegen. Bin dann ohne Blitz los. Ich hole es nach.
 
Akkus geladen. Hat aber huete Mittag nicht so ganz geklappt. Ob es zu hell war.

Habe dann heute ANcht mal mit anderen Akkus ausprobiert. Alles Ok, bis nach einer Weile der Blitz nix mehr brachte. Kiene Leistung. Die Akkus in den Metz getan, alles OK.
Der Sigma braucht ewig lange bis er voll ist. Und trotz Anzeige "Brereit" wird das Bild schwarz.
Neuer Satz Akkus, 2 Bilder gut, dann wieder schwarz. es muß am Blitz liegen. Ich denke der läd sich nicht richtig auf. Kondensator defekt?
Oder hab ich was verstellt?
 
So also heute Mittag mit Blitz los. Irgendwie hat es nicht zu funktioniert.
Habe dann heute Nacht das Teil mal in Augenschein genommen. Mit ISo 200 und Stellung P und -3 sehr gut. Bis alle Bilder schwarz wurden. Trotz Anzeige "Bereit". Akkus gewechselt. 2 Bilder gut, dann wieder schwarz.
Der Blitz braucht ewig zum laden. Die Akkus sind im Metz 58AF1 ohne Beanstandung.
Blitz durch herumliegen im Eimer oder was verstellt?
 
Zurück
Oben