CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

smc DA 17-70 mm F4 AL [IF] SDM hat Spiel...

Tosel

Aktives Mitglied
Hallo,

ich habe seit wenigen Tagen obiges Objektiv und erst heute festgestellt, dass der vordere Tubus (Endstück, auf dem auch die Sonnenblende sitzt) relativ wackelig ist. Dies ists chon zu merken, wenn das Objektiv nicht ausgefahren ist, erst recht, wenn dann die volle Länge ausgedreht wird.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. ist das bei diesem Objektiv normal?

Könnte es dadurch nicht Verzerrungen geben, wenn das Endstück des Objektivs (mit der dazugehörigen Linse) Spiel hat?

Mit Dank im Voraus für die Antworten,

Torsten
 
Hallo Torsten,
ist mir an meinem noch nicht aufgefallen, wobei ich da noch gar nicht darauf geachtet habe.

Ich werde heute Abend mal nachschauen und Bescheid sagen.
Ich denke aber, dass das nicht "normal" ist.


Patrick
 
In der Richtung gibt es immer wieder "Wackelzooms".
Stark aufgefallen ist es mir z.B. auch beim ansonsten stabil ausgeführten Nikon 18-70 3,5-4,5.
Mein 17-70 sollte ich in den nächsten Tagen bekommen und werde auch berichten.
Herbert
 
Hallo Puuka

In der Richtung gibt es immer wieder "Wackelzooms".
Stark aufgefallen ist es mir z.B. auch beim ansonsten stabil ausgeführten Nikon 18-70 3,5-4,5.
Mein 17-70 sollte ich in den nächsten Tagen bekommen und werde auch berichten.
Herbert

Ist das "wackeln" denn schlimm, bzw. können Verzerrungen entstehen? Ich kann das Objektivende ca. 2-3mm zur Seite bewegen...

Gruß

Torsten
 
Was ich bisher gehört habe, ist es vernachlässigbar. Wenn es nicht so wäre, dürfte es eigentlich keine Wackelobjektive geben.
Jedoch speziell die Superzooms, wie damals mein Nikon 28-200 und 24-120 wackelten jedoch alle etwas.
Herbert
 
Hallo,

ich habe seit wenigen Tagen obiges Objektiv und erst heute festgestellt, dass der vordere Tubus (Endstück, auf dem auch die Sonnenblende sitzt) relativ wackelig ist. Dies ists chon zu merken, wenn das Objektiv nicht ausgefahren ist, erst recht, wenn dann die volle Länge ausgedreht wird.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. ist das bei diesem Objektiv normal?

Könnte es dadurch nicht Verzerrungen geben, wenn das Endstück des Objektivs (mit der dazugehörigen Linse) Spiel hat?

Mit Dank im Voraus für die Antworten,

Torsten



Hallo,

Ich habe es grade mal nachgeschaut ich habe kein spiel.

Gruß Heiko
 
Sorry, nein. Mir ist gestern Abend etwas dazwischengekommen und heute Abend komme ich vermutlich auch nicht dazu.

Ich melde mich, sobald ich etwas weiss.
 
Hi Torsten,

also bei mir ist auch ein Spiel vorhanden. Sowohl im eingefahrenen, als auch im ausgefahrenen Zustand.
An meinen Fotos kann ich nichts Negatives entdecken.

An die Gemeinde
Zum smc DA 17-70 mm F4 AL [IF] SDM möchte ich noch eine Frage anschließen. Beim Focusieren (auto) sind bei mir permanent quietschende Geräusche zu hören. Normal? Sicherlich nicht. Was ratet ihr mir?

Grüße Jens
 
Hallo Jens,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe heute einmal mit einem Pentax-Spezi gesprochen, der auch meinte, dass es bei diesen (immer noch fast low budget - Objektiven) derartige Toleranzen geben kann - und diese in der Regel keine Auswirkung auf das Motiv haben sollten.
Im Zweifelsfall wurde mir geraten, es zur Rüdiger März GmbH zu senden.
er meinte aber, dass die RM GmbH klare Maßstäbe in Sachen Fertigungstoleranz ansetzen; liegt es darüber, wird es justiert/repariert, liegt es darunter, wird es zurückgesandt.

Die RM GmbH teilte mir heute telefonisch mit, dass dies durchaus justierbar/austauschbar ist, häufig aber nach einer gewissen Zeit wieder ein Spiel einsetzt. Hier wäre natürlich die Frage, ob es dann evtl. weniger wackelig ist als vorher.

Da ich bei Einsendung eines Objektives schon einmal negative Erfahrungen gemacht habe, werde ich vermutlich (vorerst) nichts tun, und weiter beobachten. Nach dem Motto: never change a running system.....

Quitschen ist nicht normal, zumal mein noch neues Objektiv dies nicht aufweist. Allerdings habe ich festgestellt, dass meine IF Motoren schon nach wenigen Tagen lauter wurden - also auch nicht mehr so flüsternd laufen wie am Anfang. Ein Bekannter von mir hat das hochwertige und sehr viel teurere 18-50 (?) Objektiv, dies arbeitet bis heute quasi geräuschlos. Ich tippe mal, dass auch hier der Preis eine wesentliche Rolle spielt.....

VG

Torsten
 
So ich habe nachgeschaut. habe das Spiel auch. Aber nicht am Endstück sondern dem Stück dahinter. Wenn ich das festhalte und am Endstück wackeln will, bewegt sich nichts.

Eine Auswirkung auf die Bildqualität scheint das bei mir aber nicht zu haben, da ich bisher keine Ungereimtheiten festgestellt habe.
 
An die Gemeinde
Zum smc DA 17-70 mm F4 AL [IF] SDM möchte ich noch eine Frage anschließen. Beim Focusieren (auto) sind bei mir permanent quietschende Geräusche zu hören. Normal? Sicherlich nicht. Was ratet ihr mir?

Grüße Jens

Hallo, Jens

Nee ich glaube das ist nicht normal,also ich höre bei mir nichts!!

Gruß Heiko
 
Hallo, ich habe seit wenigen Tagen obiges Objektiv und erst heute festgestellt, dass der vordere Tubus (Endstück, auf dem auch die Sonnenblende sitzt) relativ wackelig ist. Dies ists chon zu merken, wenn das Objektiv nicht ausgefahren ist, erst recht, wenn dann die volle Länge ausgedreht wird.

Ich hab heute mein 17-70 bekommen.
Also im eingefahrenen Zustand bewegt sich so gut wie nix, ganz ausgefahren ist es etwas wackelig. Jedoch nicht so stark wie bei den Nikon Zooms, die ich vergleichen konnte (28-105 und 18-70).

Jedoch ist mir aufgefallen, dass bei angesetzter Streulichtblende beim Hinstellen der Kamera das ganze Gewicht den vorderen Teil nach oben drückt, also kann ich mir gut vorstellen, dass sich deshalb mit der Zeit das Spiel vergrössert. Ich habe mir auch angewöhnt, die Streulichtblende nur im eingefahrenen Zustand zu montieren, denn da hats am wenigsten Hebelarm.

Geräusche gibts nur wie ein sanftes Knacksen wenn sich der Autofokus hinruckelt. Ansonsten noch keine Nebengeräusche.

Meine sonstigen Eindrücke:
Also mit dem oft kritisierten Fokusring hab ich kein echtes Problem. Wenn man beim manuellen Fokussieren die Finger so legt, dass sie auch ein wenig am fixen Objektivteil anliegen, kann man schön scharfstellen. Der Autofokus fährt zwar superschnell irgendwo hin, muss sich aber dann durch leichtes Ruckeln einjustieren. Ist etwas ungewöhnlich, jedoch muss kein Nachteil sein. Wenn ich am Motiv bleibe, findet er ihn beim zweiten Mal Fokussieren ohne nachjustieren.

Für meine derzeitigen Kunstlicht Wohnzimmerverhältnisse arbeitet der Autofokus ganz prima, die Streulichtblende ist jedoch naturgemäss dem Hilfslicht im Weg.

Herbert
 
Ich hab mir heute noch ein paar weitere Nikon Objektive angesehen.
18-105 weniger wackelig, 18-135 mehr wackelig. Das eigentlich schrottige an diesen beiden Objektiven ist jedoch das Kunststoffbajonett, zum Glück hat Pentax so etwas nicht. Da können sie mir ruhig teurer sein.

Also ich sag mal die Kunststoffobjektive, die Tuben ausfahren, wackeln alle etwas (je nach Kraft die man dabei anwendet). Also bleiben diese "Immerdrauf" Zooms "ImmerKompromiss" Obkjektive.
Herbert
 
Ich weiss, ich bin sehr wankelmütig, aber ich werde das 17-70 wieder verkaufen, weil ich in mein kleines und kompaktes 35er Limited so verliebt bin, dass ich doch weiterhin ohne grossem und schweren Zoom auskommen möchte.

Verkaufsangebot wurde entfernt


Herbert
 
Hallo Herbert,

ich habe dein Verkaufsangebot entfernt. Solche Angebote oder Gesuche sind leider nur im Marktplatz für Club-Mitglieder erlaubt.

Lg Nina
 
Zurück
Oben