CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

SMC DA 18-250 an K20D und AF-Verstellung

Tosel

Aktives Mitglied
Hallo User,

bei meinem 18-250 von Pentax fiel mir auf, dass bei Nutzung des Zoom-Bereiches (sagen wir mal geschätzt > 30mm) die Schärfe immer hinter dem anvisierten Ziel liegt. Bilder noch um den 18er - Bereich herum sind hingegen richtig fokussiert. Wenn ich unter Menü C / AF-Fokus einen Wert +10 eingebe, ist die Schärfe im Zoom-Bereich wesentlich mehr gegeben - liegt allerdings immer noch einen Hauch hinter Ziel. Dafür verlieren die 18mm - Aufnahmen nun in dieser Einstellung an Schärfe. Ein fauler Kompromiss wäre eine Einstellung +5.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder kann mir das erklären? Muss ich bei einem derartigen Objektiv mit solchen Ungenauigkeiten rechnen?

Mit herzlichem Dank im Voraus,

Torsten
 
Bei einem Zoom-Objektiv ist es natürlich schwierig die Front-oder Backfokus Probleme in den Griff zu bekommen. Bei verschiedenen Brennweiten kann es schon vorkommen, dass man bei 35mm einen leichten Backfocus oder Frontfocus hat, bei 70mm dagegen nicht. Da hilft auch die Feinjustierung der K20 nicht, es sein denn du findest in der Einstellung einen Kompromiss!
Die Autofokus- Feinjustierung bringt eigentlich nur was bei Festbrennweiten, oder wenn du den Fehlfocus über den gesamten Brennweitenbereich deines Objektives hast.
So ein Zoom-Objektiv hat halt auch ein paar kleine Nachteile!
 
Hallo miha,

vielen Dank für die Rückmeldung.
Heißt das, dass es sich um Unzulänglichkeiten handelt, die vorkommen können und damit keine Fehlfunktion darstellen? Oder ist das aus deiner Sicht ein Fall für die Garantie?
 
Hallo,
da du schon die maximale Einstellung von +10 bemühen musst und trotzdem keine optimalen Ergebnisse hast,wäre ein Einschicken vielleicht sinnvoll.
Leider werden zu oft Objektive mit Front/Backfokus ausgeliefert.Auch teure Objektive renommierter Hersteller.
Könntest du mal deinen Testaufbau beschreiben?Man kann da einiges falsch machen und verschlimmert das Problem mit der AF-Feinjustierung.
Gruß ricochet
 
@ Tosel
Da kann man sich sicher streiten, einige werden sagen für den Preis ( ca.350€) was man für ein Pentax 18-250 hinlegst kannst du nicht mehr erwarten. Da mmusst du schon was besseres kaufen.
Anderseits finde ich 350 € sind nicht wenig, da kann ich auch @ualität verlangen!
Wenn du Garantie noch auf das Objektiv hast, versuch es einfach.

Aber ich muss ricochet Recht geben, vorher sollten natürlich Fehlfokusierung durch Verwacklung und Fehleinstellungen an der Kamera ausgeschlossen sein!
 
Auch für 350 Euro (und das sind fast 700 in richtigem Geld) sollte man eine gewisse Qualität erwarten dürfen.Bisher hatte nur mein Pentax 2,8/35mm Makro keinen Fehlfokus,was auf eine bessere Endkontrolle schließen lässt.Und das kostet auch "nur" 350 Euro.
Gruß ricochet
 
Hallo Freaks,

mittlerweile ist meine Kamera (das dritte Mal) bei Pentax Hamburg.
Die festgestellte AF-Toleranz (Focusproblem) ist kamerabegründet und kann lt. Pentax schon mal vorkommen. Die Kamera muss elektronisch justiert werden, wenn ich es richtig verstanden habe. Das AF-Feintuning der Kamera selbst kann da in der Regel nicht helfen. Das Objektiv ist in Ordnung.

Erste Shots waren nach Erhalt der Kamera vielversprechend - leider ist nun wohl der Auslöser (bzw. auch Elektronik) defekt. AF kann durch Andrücken des Auslösers nicht mehr gehalten werden, tickert völlig ab, als wenn der Auslöser "prellt"
Sie ist schon wieder in HH........

Wie heißt es so schön unter Pentax-Usern? Gegen den Strom schwimmen.... ich glaube, ich möchte künftig lieber doch MIT dem Strom ..... ich hätte, wenn überhaupt, die K10 nehmen sollen :-(
 
Zurück
Oben