CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

smc PENTAX-M 1:1.4 50mm

mein ich doch. Das wird das sein wovon die Technik-Jungens hier schon mal erzählt haben. Mit Strahlengang und so'n gedöns. Das DA*300 ist ja für DSLR und Crob und so gerechnet. Und damit knackig.

So würde ich es mir erklären, nach fast abgeschlossenem "Pentax-Forum-Studium".
 
Hallo Marcel,
wie bist Du denn bei der Aufnahme vorgegangen und was hattest Du für Einstellungen?
Das Ergebnis entspricht auf keinen Fall der Abbildungsleistung des M 1.4/50mm - ich habe ja auch dieses Objektiv und kann sagen das es in nichts dem Pentax 35mm/2.8 Ltd. nachsteht. Allerdings ist es in der Fokusierung sehr anspruchsvoll und entschuldigt auch nicht den kleinsten Fehler.
 
...wie bist Du denn bei der Aufnahme vorgegangen und was hattest Du für Einstellungen?...
Ganz "normal", also Blende 4 eingestellt, grüner Knopf gedrückt, scharf gestellt, that's it.

Ich habe noch ein Zweites M 1.4/50mm, mal schauen, ob das bessere Resultate liefert.
...Das Ergebnis entspricht auf keinen Fall der Abbildungsleistung des M 1.4/50mm...

...genau das ist es ja, was mich unzufrieden macht!

Saludos
Marcel
 
Ganz "normal", also Blende 4 eingestellt, grüner Knopf gedrückt, scharf gestellt, that's it.

Ich habe noch ein Zweites M 1.4/50mm, mal schauen, ob das bessere Resultate liefert.


...genau das ist es ja, was mich unzufrieden macht!

Saludos
Marcel

Hallo Marcel,
NORMAL ist ein sehr dehnbarer Begriff in diesem Zusammenhang. Laut EXIFs kann ich ja lediglich noch die ISO80 und die 1/500sec heraus lesen. Was ist mit dem Aufnahmeabstand, wie weit warst Du von dem Objekt entfernt. Wie war Dein Aufnahmestandpunkt - hast Du dir Zeit gelassen, hattest Du einen festen Stand oder befandest Du sich in der Hocke und warst eher wackelig? Wo genau und wie hast Du scharfgestellt - welche Stelle am Schild hast Du ins Visier genommen? Hast Du dich nach der optischen AF-Anzeige gerichtet, oder bist Du rein nach eigenem Suchereindruck gegangen. Oder hast Du LiveView, evtl. sogar mit Vergrösserung benutzt?
Um eine genaue Analyse machen zu können, sind hier schon alle Kleinigkeiten von Bedeutung.
Momentan habe ich leider sehr wenig Zeit, sonst könnte ich Dir einen Vergleichstest anbieten. Wenn Du aber noch Zeit hast, dann melde ich mich gerne bei Dir, wenn ich zeitlich wieder mehr Freiraum habe. Denn mit dem Objektiv mußt Du Super-Bilder hinbekommen können. Auch habe ich in dem Segment noch keine schlechte Linse erlebt, von daher werden Deine beiden auch gleich gut sein.
 
Hola Jürgen

Ich werde mich dem Objektiv nochmals intensiver annehmen, weitere Versuche starten (das war ja auch nicht der Erste) und dann wieder berichten, ausführlicher, um Deine Fragen beantworten zu können, unser Auto fliegt ja nicht davon ;)

Saludos
Marcel

PS: Zeit zum Warten habe ich jede Menge!
 
Hola amigos

Jetzt bin ich total verwirrt :confused:

Ich habe nochmals mein M 1,4 50mm montiert und wollte eine Serie mit verschiedenen Blenden schiessen.

ABER, die Blende verändert sich beim Verstellen am Blendenring überhaupt nicht, sie blebt voll geöffnet, sobald das Objektiv an der Kamera ist. Wenn ich den Blendenring jedoch betätige ohne dass das Objektiv an der Kamera ist, schliesst und öffnet sich die Blende ganz normal.

Also habe ich wohl bei meinen Versuchen stets mit Offenblende fotografiert :z04_head_wall:
Bin ich nun blöd und das ist das "normal", oder stimmt da was nicht?

Saludos
Marcel
 
Hola Marcel,

das ist m.e. völlig normal soweit. Die Blende schliesst sich doch erst beim Auslösen oder wenn du die optische Vorschau nutzt. Somit bleibt maximales Licht zum Fokussieren.

Wenn das Objektiv nicht an der Kamera ist, hat der Blendenhebel, der am Bajonett-Ende hervorsteht, keinen Kontakt und somit bewegt sich die Blende bei Ringbetätigung. Drück mal spassenshalber gg den Hebel, dann siehst du was ich meine.
 
Hola Marcel,

das ist m.e. völlig normal soweit. Die Blende schliesst sich doch erst beim Auslösen oder wenn du die optische Vorschau nutzt. Somit bleibt maximales Licht zum Fokussieren.

Wenn das Objektiv nicht an der Kamera ist, hat der Blendenhebel, der am Bajonett-Ende hervorsteht, keinen Kontakt und somit bewegt sich die Blende bei Ringbetätigung. Drück mal spassenshalber gg den Hebel, dann siehst du was ich meine.
Hola Stefan

Tönt logisch, aber die Blende hat sich auch beim Auslösen nicht geschlossen.

NUN habe ich nochmals in der Bedienungsanleitung nachgelesen (wozu hat man sie denn eigentlich!) und da habe ich erfahren dürfen, dass das mit dem Blendenring bei manuellen Objektiven nur im M (Hyper manuell)-Modus funktioniert und ich Idiot hatte doch immer (noch) "Av" eingestellt gehabt :eek::z04_head_wall: :eek:

Also morgen auf ein NEUES ;)

Saludos
Marcel
 
Hallo Marcel,

bei meiner K200 muss ich im Menü (C 23) Blendenring: Verwendung zulässig (2) einstellen.

Uli
 
Moin Marcel,

tja, für ein "M"anuelles Objektiv halt auch der "M"anuelle Modus...

Wäre ich aber ehrlich gesagt auch nicht gleich drüber gestolpert. Und klingt ja auch nicht zwingend logisch, daß "Av" dann die Blende nicht schließt.

Wobei ich hier jetzt aber auch immer von der Offenblende ausgegangen bin, weil abgeblendet sollte es ja mehr Schärfe bringen.

C'Ya
Ralf
 
Moin Marcel,

tja, für ein "M"anuelles Objektiv halt auch der "M"anuelle Modus...

Wäre ich aber ehrlich gesagt auch nicht gleich drüber gestolpert. Und klingt ja auch nicht zwingend logisch, daß "Av" dann die Blende nicht schließt.

Wobei ich hier jetzt aber auch immer von der Offenblende ausgegangen bin, weil abgeblendet sollte es ja mehr Schärfe bringen.

C'Ya
Ralf
Hola Ralf

Ich bin darauf gekommen, weil die Schärfentiefe, Belichtungszeit und ISO bei meinen erneuten Tests bei Blende 1.4 und 22 identisch waren, da wurde ich schon etwas stutzig :(

Saludos
Marcel
 
Tja, tja Marcel,
deswegen meine detaillierten Fragen zum wie! Denn wie schon geschrieben "NORMAL" ist ein dehnbarer Begriff und nicht immer ist NORMAL auch normal! :)
Trotz allem schließt die Blende aber nur beim auslösen, oder bei der Betätigung der "grünen Taste". Ob die Blende reagiert kannst Du prüfen, indem Du den Blendenring verstellst und immer wieder die "grüne Taste" drückst - es sollten sich dabei immer die Verschlußzeiten verändern. Übrigens würde ich wärend der Versuchsreihen auch die ISO fest einstellen.

Aber zumindest haben wir jetzt schon mal den Übeltäter - auf ein Neues.
 
Der langen Rede kurzer Sinn...

...oder was lange währt wird endlich gut :z04_carrot:

Das SMC PENTAX-M 1:1.4 50mm kann's schon, wenn es der Fotograf denn RICHTIG macht ;)

Blende 2.8

M-1,4 50mm_20120112.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • K or M Lens
  • 50.0 mm
  • 1/2500 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 80


Vielen Dank für all Eure Hilfe, "Mitleid" und Zweifel an meinem Vorgehen!

Saludos
Marcel

Edith meint: hier noch ein weiteres Testbild:

Blende 4

Test M-50mm_20120112.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • K or M Lens
  • 50.0 mm
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 80
 
Hallo Marcel,

ich finde das gar nicht gut.:z04_menno:
Solche Veröffentlichungen treiben doch die Preise für die Altgläser immer weiter in die Höhe.:z04_motzer:

Uli
 
Hallo Marcel,
da kommen wir der Sache doch schon wesentlich näher - das sieht doch schon ganz annehmbar aus. Aber es geht sicherlich noch besser!
Meine Erfahrungen mit dem "!Altglas" hat gezeigt, das dieses Objektiv gerne eine leichte Unterbelichtung verträgt. Dann erscheinen durch den etwas stärkeren Kontrast die Aufnahmen noch schärfer!

Hallo @Uli, die Preise für die wirklich guten "Altgläser" sind sowieso schon relativ hoch, da kennen sich die "Füchse" schon bestens aus!
 
Hallo Jürgen,

ich hoffe mein rheinischer Humor ist nicht falsch verstanden worden:z04_2171:

Ich bin schon 1 Jahr auf der Suche nach einem A-WW (kürzer als 28mm).:z04_pirat:

Uli
 
...ich hoffe mein rheinischer Humor ist nicht falsch verstanden worden:z04_2171:...
Hola Uli

Ach so, das war ernst gemeint gewesen, da hast Du aber Glück gehabt, ich verstehe nämich keinen Spass :z04_nein1:

Im Ernst: Das hat wohl Jede(r) richtig interpretiert ;)

Saludos
Marcel
 
Zurück
Oben